Zitat:
Und ja der erste Ring is Braun.
@Ellersiek
Ist dein Monitor eventuell sehr Farbverfälschend? is eindeutig Braun bei mir ^^
|
Das kann nur braun sein, rot/schwarz/schwarz wäre 20 Ohm und würde nicht in die Widerstandsreihe passen.
Dein kaputter Widerstand sieht ja noch recht manierlich aus. Die Farbe wirkt noch äußerst frisch (außer dem Brandfleck), d.h. der brauchte nicht viel machen. Der ist nicht durchgebrannt, weil er immer unter Volllast betrieben wurde, sondern weil wahrscheinlich ein Riss entstanden ist und das kann viele Gründe haben. Deshalb sehe ich das nicht so kritisch mit dem kleineren Widerstand. Du kannst ja mal reinschauen, wenn er heiß wird, verfärbt er sich. Früher waren ¼ Watt Widerstände Standard. Die wurden auch genommen wenn kleinere genügt hätten. Irgendwann aber wurde alles immer kleiner.
Der Widerstand hängt mit Sicherheit in der Laderegelung. Ansonsten sehe ich für einen 10 Ohm Widerstand in einem Blitzgerät keinen Sinn. Die Belastung ist immer recht kurz aber heftig am Anfang des Ladevorganges, immer wenn die Elkos ganz leer sind. Wahrscheinlich wird noch die Spannung für die Laderegelung abgegriffen. Da sind übrigens mehrere Elkos drin (parallel geschaltet) weil man die besser unterbringen kann als einen Dicken.
Elkos haben ziemlich große Toleranzen und trocknen mit der Zeit aus. Damit wird die Kapazität kleiner, d.h.: je älter das Gerät desto geringer die Belastung für den Widerstand. Wenn ein Widerstand richtig Leistung verbraten muss, nimmt man Drahtwiderstände.
Gruß
Rieke