![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
![]() es kommt ja noch besser ![]() besagter tcs tummelt sich mit gleichen "Hintergundproblemen" auch im DSLR Forum ![]() nur dort hat er dann verlauten lassen...WOFÜR er es eigentlich braucht und damit eine ganz andere Anwendung als üblich ![]() ![]() ![]() ich ahne sowas ja immer irgendwie vorher... ![]() und dann ist das "Finger in die Wunde legen" besonders bitter ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
![]() Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin Alex...
sowas wollte ich nun nicht hören ![]() meine Einwände gehen logisch vor... auch wenn man mir das selten abnimmt und... die Tips sind "hobbyistenfreundlich" denn ich achte auf den Preis als erstes... zweitens die geforderte Funktion.... drittens, was dann.....in der Summe der AUSGABE steht ![]() das und nur das, bezieht sich auf ForenVooDoo wie man es überall lesen kann... denn weil drei Halbsemis mal mit Molton mal nen "netten Job gemacht haben"... heißt es eben NICHT das es jeder "genau gleich" machen muss ![]() ![]() ![]() dazu noch ein paar Totschlagargumente..... heute digital gesehen und wo JEDER am Compi seine Bilder zurechtfummelt... kann man bei 99% aller Motive per EBV ...den Molton ersetzen ![]() das ging früher zu Filmzeiten eben nicht und... aus dieser Zeit habe ich und meine Kollegen alles ausprobiert was irgendwie gangbar war... bei allem was probiert wurde....hat sich Nessel in großen Formaten am besten bewährt... 1) der ist selbst bei 6m noch rollbar 2) ist saustabil und wirft keinen Falten 3) kann bemalt werden mit allen möglichen Dispersionfarben ![]() und ja...ich hatte auch mal "Bauer mit Sau" im Studio... oder onLocation gemalter Kulissenhintergund mit Dressurreiter davor ![]() das sind alles bezahlbare Lösungen, die auch Kunden mitmachen.... und sie sind seit Jahrzehnten überall im Einsatz sind ![]() also.... was macht man mit 10x3 Molton ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
|
für eBay (Tabletop) habe ich mit dieses hier gebastelt:
Bauanleitung Tabletop Kosten belaufen sich auf ca. 30€ (Baumarkt) und es funktioniert prima ![]() Gruß, Lothar |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
joop....hab ich auch
![]() nur glaube ich der T.O wollte>>> was großes ![]() und das wird immer teuer... nur mal soon Beispiel Foba Durchleuchttisch... alle wollen solche Teile haben aber... allein beim den Großen kostet die gebogene Plexiplatte jenseits von 1.500 Euro ![]() und meine hat mir mal ein schlauassi versaut... in dem er 3200WS Spot von unten draufknallte, seitdem hätte ich Goldfische in der Mulde schwimmen lassen können ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 02.02.2010
Beiträge: 28
|
Uha, da ist ja was passiert... irgendwie hat die Benachrichtigung nicht funktioniert, deswegen erst jetzt zurück:
OK, im dslr forum habe ich mich auch mal gemeldet, fragen kostet ja nichts... ![]() Gut, wenn der gpo immer so ist und Inventar ist, dann muss man das/ihn akzepieren ![]() ![]() Vielleicht sollte ich mich wirklich konkreter ausdrücken: Was soll gemacht werden: Für mein mobiles Studio suche ich noch die Möglichkeit große Tiere wie Pferde, Kühe, Kamele, Elefanten, ... (na gut, keine Elefanten) ins "rechte Licht" zu rücken. Eine logische Konsequenz aus diesen Einsatzorten ist natürlich, dass das Hintergrundmaterial entweder extremen Belastungen standhält, oder extrem schnell ausgewechselt wird. Ich gehe davon aus, dass ich (alleine schon aus versicherungstechnischen Gründen wie Sturz, etc.) auf eine Mitnutzung des Bodens verzichten muss. Aber auch die Hintergründe sind sehr schnell hinüber, dass ich davon ausgehen muss, dass nach zwei Ortsterminen ein Wechsel pro Hintergrund her muss. Somit sind schon 30-40€ viel Geld, wenn man die Hintergründe auch wechselt, dann sind pro Session schnell mal 100€ "verschossen"... Als Hintergrund arbeite ich mit einem ähnlichen Eigenbau wie im Link, also auch Doppeltraverse und zusätzliche Stützstative, entstammt aber in den Teilen auch der PA-Technik ![]() ![]() Ich hatte da auch an PVC gedacht, also nicht für Bodenbeläge, sondern die, wie sie (wie gpo im dslr-forum schrieb, ja, ich hab dich da auch gesehen... ![]() Das Problem ist halt immer: ich habe einen ca. 2 m^3 Anhänger, da muss alles rein, die Motive kann ich aber schlecht hierhin holen, da hätte ich eine kleine Halle für sowas... Also muss her: - Hintergründe in mindestens 3x3m, größer geht ja immer... - Hintergründe sollen nicht aussehen wie Bauplane, dann kann ich mir die Mühe auch sparen. - Hintergründe müssen entweder unzerstörbar/unempfindlich sein oder extrem billig in der Neuanschaffung - Ob die jetzt getunnelt, geöst oder gesäumt sind ist vollkommen egal, kann man alles selber machen oder mit Klemmen arbeiten. - Man muss es in einen 1,10x1,30x2,20m Hänger bekommen. Ich hoffe, das verständlicher/Ausführlicher... Weiterhin: Bin für jede Idee Dankbar MfG
__________________
Irgendwie missversteht ihr mich alle falsch
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|