![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: Zentralschweiz
Beiträge: 219
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
Ich hab Elements 9, (bei Elements 7 ebenfalls, aber noch ältere hab ich nicht mehr auf dem Rechner) da ist es zu finden unter:
Überarbeiten -> Farbe anpassen -> Farbe für Hautton anpassen bei den anderen weiss ich leider nicht, aber bei CS 2 sollte es sowas auch geben, oder hat der große Bruder nur manuelle Regler und keine Knöpfe für Unbinäre? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.01.2004
Ort: CH-Wil
Beiträge: 312
|
Ich hatte PSE2 und 5, den 4er nicht. Jetzt PSE7 und CS5.
"Farbe für Hautton anpassen" gibt es noch nicht so lange. Ich meine mich zu erinnern, dass du im Menü "Überarbeiten/Farbe anpassen" die zwei Befehle "Farbstich entfernen" und "Farbvariationen" findest. "Farbstich entfernen" ist sehr einfach; klappt aber meist nicht richtig. Ausprobieren. Der andere Befehl klappt immer; bedeutet aber immer einen erhöhten Aufwand. Du kannst dort Farvariationen (mehr gelb, weniger rot und solche Sachen) sehr fein regeln (Stärke variieren, Tief-, Mittel- oder Hochtonauswahl) Mit diesen zwei Befehlen habe ich schon oft solche Probleme gelöst. Arbeite aber mit Kopien. Du hast schnell eine Korrektur, welche alles so stark verschlechtert, dass du es nie mehr hinkriegst. Gruss aus der Ostschweiz Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.838
|
In CS geht es über die Tonwertkorrektur mit der Pipette: Schwarz auf dunklen Schatten, weiß auf den Schnee und für die mittleren Töne finde ich die graue Rinde des linken Baumes ganz gut. Das Ergebnis ist bei mir okay.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.08.2008
Beiträge: 916
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: D-68
Beiträge: 292
|
__________________
-ibo |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.444
|
Der Button "Farbstich entfernen funktionier nach meiner Erfahrung hervorragend. Einfach mal ausprobieren. Man muss einen Weiss-, Grau- oder Schwarzpunkt setzen. Der trifft nicht immer beim ersten Mal, aber hier würde ich es im Schnee probieren. Das klappt ziemlich sicher. Einfach "Farbstich entfernen" und im Schnee rumklicken...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.978
|
Aber es lohnt sich die €ros dafür auszugeben, und je nachdem was man möchte kann man diese auch einzelnd erwerben.
![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.673
|
Für solche Aufgaben nehme ich den JPG-Illuminator. Damit geht der Weißabgleich auf Grauflächen genauso gut wie der Abgleich auf Hauttöne. Ein Klick, und die grobe Richtung stimmt schonmal. Wenn's noch nicht so ganz gefällt, kann man an den Schiebern noch ein wenig nachregeln.
Das Programm ist sehr einfach und intuitiv zu bedienen, hat eine Fülle von sehr guten Globalwerkzeugen und für den Privatgebrauch ist es Freeware. Eine bemerkenswert gute Freeware.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: D-68
Beiträge: 292
|
Erstens zahlt nahanni immer noch in Schweizer Franken, und zweitens: ein verbocktes Foto --> Nik --> Kosten/Nutzenrechnung?
__________________
-ibo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|