![]() |
AWB - Hab's verbockt!
Für die Innenaufnahmen habe ich unter Weissabgleich die Kunstlicht-Option gewählt - alles okay. Dann für die Aussenaufnahme habe ich's verpasst, zurückzustellen. Die Strafe folgte auf dem Fuss:
![]() -> Bild in der Galerie Mit welchen Photoshop-Werkzeugen krieg ich das am einfachsten wieder hin? Ich bin kein Profi und arbeite üblicherweise nur mit den Basiswerkzeugen. Nun habe ich mal mit den Farbvariationen rumgepröbelt, bin aber nicht glücklich geworden damit. Kann mir jemand weiterhelfen mit ein paar Anweisungen auf tiefem Niveau? Vielen Dank! Nahanni |
Zitat:
Beim RAW, kein Problem, beim JPG musst Du halt versuchen an den Farbreglern zu schrauben. Viele Grüße Gerd |
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...DSC00066_1.jpg
ich habs mit "Farbe für Hautton anpassen" gemacht. Dann ein Mausklick auf ein Gesicht drauf. ;) Ich kann zwar nicht viel in PS aber so Dinge brauch ich auch ab und zu. :oops: so gehts zumindest halbwegs. Wer sich besser auskennt, nimmt noch den Farbstich aus dem Hintergrund raus. viele Grüße aidualk |
Hab nur das JPEG, ein weiterer Fehler, ich weiss!
Und dabei war ich mir der Sache so sicher, dass ich mir nicht mal die Mühe nahm, die Resultate auf dem Display zu checken .... Hauptsache, wir kamen möglichst rasch wieder in die Wärme, denn da draussen herrschten - 9 Grad! |
Zitat:
|
Zitat:
Überarbeiten -> Farbe anpassen -> Farbe für Hautton anpassen bei den anderen weiss ich leider nicht, aber bei CS 2 sollte es sowas auch geben, oder hat der große Bruder nur manuelle Regler und keine Knöpfe für Unbinäre? |
Ich hatte PSE2 und 5, den 4er nicht. Jetzt PSE7 und CS5.
"Farbe für Hautton anpassen" gibt es noch nicht so lange. Ich meine mich zu erinnern, dass du im Menü "Überarbeiten/Farbe anpassen" die zwei Befehle "Farbstich entfernen" und "Farbvariationen" findest. "Farbstich entfernen" ist sehr einfach; klappt aber meist nicht richtig. Ausprobieren. Der andere Befehl klappt immer; bedeutet aber immer einen erhöhten Aufwand. Du kannst dort Farvariationen (mehr gelb, weniger rot und solche Sachen) sehr fein regeln (Stärke variieren, Tief-, Mittel- oder Hochtonauswahl) Mit diesen zwei Befehlen habe ich schon oft solche Probleme gelöst. Arbeite aber mit Kopien. Du hast schnell eine Korrektur, welche alles so stark verschlechtert, dass du es nie mehr hinkriegst. Gruss aus der Ostschweiz Horst |
In CS geht es über die Tonwertkorrektur mit der Pipette: Schwarz auf dunklen Schatten, weiß auf den Schnee und für die mittleren Töne finde ich die graue Rinde des linken Baumes ganz gut. Das Ergebnis ist bei mir okay.
|
Ein paar Nik-Filter, selektive Farbkorrektur und Tiefen-Lichter eingestellt.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...0066_Kopie.jpg |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:26 Uhr. |