Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Frage an die A900/A850 User
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.12.2010, 15:30   #19
ELIXIER
 
 
Registriert seit: 21.09.2009
Ort: Köln
Beiträge: 335
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
[..]
aber für den praktischen Einsatz ist sie mit verschiedensten Dichtungen doch sehr gut geschützt. Bei den Aufnahmen im Buch S. 182-185 hat's den ganzen Tag geregnet, ich hatte abwechlungsweise das 70-400G und das 2.8/300 & 2x Converter im Einsatz. Nie ein Problem.

[..]

2009 endete eine halbe Stunde in massivstem Gewitterguss mit einer teilweise blockierten A900 - was aber nicht an der A900, sondern am angesetzten 20jährigen Minolta 2.8/300mm APO lag: Wasser war in die Fokus-Stoptaste eingedrungen und hatte dadurch das Signal "Fokus-Stop!" an die A900 übermittelt ... als ich das schliesslich herausgefunden hatte und die pitschnasse A900 mit einem ZA 24-70 versah, funktionierte sofort alles wieder ... Also im strömenden Regen eventuell Vorsicht mit älteren Objektiven walten lassen - die neuen haben mir bislang keine Probleme gemacht.

Kann ich bislang nicht bestätigen. Siehe oben ... Richtig ist aber, dass ein Kurzschluss an den Stromversorgungs-Pins für die SSM-Objektive dazu führt, dass in der A900 eine Sicherung durchgeht. Das hat dann eine Reparatur zur Folge ... Ein (Salz-)Wassertropfen beim Objektivwechsel an der richtigen Stelle reicht natürlich, um den besagten Kurzschluss zu verursachen. Das ist aber bei einer "wasserdichten" E-5 wohl nicht anders ...
Und ich kann deine Erfahrung nicht bestätigen

Nochmal zu meiner Situation: Holland, direkt am Meer, plötzlich regnet es in Strömen. Die fünf Minuten zurück zum Haus zu laufen, haben gereicht mich bis auf die Unterhose zu durchnässen. Die a900 dabei... natürlich ungeschützt. Mit Tamron 28-75 und Sony Vertikalgriff drauf, das hat auch beides nix abbekommen. Wieder im trockenen die Kamera mit Küchentüchern trockengeputzt und anschalten wollen, tut sich nix. Akku von a900 in a300 rein, ging die a300 nicht. Erst nachdem man den Akku für ca 10sek im Ladegerät lies, ging die a300 wieder an. (Die a300 war trocken, hat das Haus nicht verlassen). Die a900 ging nach dem regen nicht mehr an. Nicht mit Griff, nicht ohne Griff, egal mit welchem Akku (die ja beide in der a300 funktionierten).

Geissler tauschte, wie schon erwähnt, die Hauptplatine. Ich bin seit dem vorsichtig.
Man kann nun vermutungen aufstellen:
- Ist das Tamron-Objektiv nicht ausreichend dicht? Wobei ich kein eingedrungenes Wasser an Akkuklappe und Bajonett feststellen konnte...
- Ist das Regenwasser am Meer besonders Salzig sodass sich feuchtigkeit stärker/früher bemerkbar macht?

Ich lasse es jedenfalls nicht mehr drauf ankommen, und schone sie lieber. Ist eh selten dass ich im regen draußen rumturne
ELIXIER ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:58 Uhr.