![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 21.09.2009
Ort: Köln
Beiträge: 335
|
Zitat:
![]() ![]() Nochmal zu meiner Situation: Holland, direkt am Meer, plötzlich regnet es in Strömen. Die fünf Minuten zurück zum Haus zu laufen, haben gereicht mich bis auf die Unterhose zu durchnässen. Die a900 dabei... natürlich ungeschützt. Mit Tamron 28-75 und Sony Vertikalgriff drauf, das hat auch beides nix abbekommen. Wieder im trockenen die Kamera mit Küchentüchern trockengeputzt und anschalten wollen, tut sich nix. Akku von a900 in a300 rein, ging die a300 nicht. Erst nachdem man den Akku für ca 10sek im Ladegerät lies, ging die a300 wieder an. (Die a300 war trocken, hat das Haus nicht verlassen). Die a900 ging nach dem regen nicht mehr an. Nicht mit Griff, nicht ohne Griff, egal mit welchem Akku (die ja beide in der a300 funktionierten). Geissler tauschte, wie schon erwähnt, die Hauptplatine. Ich bin seit dem vorsichtig. Man kann nun vermutungen aufstellen: - Ist das Tamron-Objektiv nicht ausreichend dicht? Wobei ich kein eingedrungenes Wasser an Akkuklappe und Bajonett feststellen konnte... - Ist das Regenwasser am Meer besonders Salzig sodass sich feuchtigkeit stärker/früher bemerkbar macht? Ich lasse es jedenfalls nicht mehr drauf ankommen, und schone sie lieber. Ist eh selten dass ich im regen draußen rumturne ![]() |
|
![]() |
![]() |
|
|