![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 28.09.2010
Beiträge: 376
|
Zitat:
Ich bin 59 Jahre alt. Fotografiere seit 1974 mit Spiegelreflex. Praktica; Minolta;Nikon; Canon; und nun NEX-5. Jede zusätzliche optische Fläche vor oder hinter der Optik wirkt sich negativ auf auf die Bildqualität aus. Und ein schrägstehender feststehender Spiegel und sei er noch so dünn ist eine zusätzliche optische Fläche. Frage mal einen Optiker. Und nun zum Staub. Wenn der feststehende Spiegel den dahinterliegenden Sensor hermetisch vor Staub abdichtet spielt das keine Rolle. Wenn nicht, musst Du irgendwann auch den Sensor reinigen. Und dies funktioniert dann nur, wenn Du diesen Spiegel manuell hochklappen kannst. Über den evtl. Abrieb und Verschleiss durch die mech. Blendenübertragung möchte ich mich nun nicht mehr det. äussern. (10 Jahre Erfahrung diesbez. mit Nikon). Ich weiss, dass ich nun als "Erbsenzähler" dastehe. Viele Grüsse Otmar |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | ||
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.518
|
Zitat:
ich empfehle mal ein Studium des Handbuches zur A33/55, denn offensichtlich hast Du Dich mit den SLTs noch nicht so richtig auseinandergesetzt. Genau das was Du hinterfragst, geht sogar mit dem Finger, ohne die Spiegelfläche zu berühren. Dann hast Du bei völlig offenem Verschluss die Möglichkeit den Sensor zu reinigen. Zitat:
![]()
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 28.09.2010
Beiträge: 376
|
Hallo Manfred
Ich habe schon vor meinem ersten Beitrag in div. Abbildungen der A33;A55 gesehen, dass da am unteren Spiegelrand so eine Nase oder Lasche ist mit welcher man den Spiegel hochklappen kann. Ich meinte ja nur, dass man irgendwann zwei Flächen zu reinigen hat, Spiegel und Sensor. Mit meiner Meinung über die zusätzliche optische Fläche (Spiegel) bleibe ich dabei. Über die mech. Blendenübertragung kann man natürlich geteilter Meinung sein (ich bin halt diesbez. vorbelastet). Ich hätte mir die NEX-5 niemals gekauft, wenn diese auch eine mech. Blendenübertragung hätte. Ausschlaggebend für den Kauf war auch folgendes: Ich habe nicht mehr eingesehen, dass ich für das APS-C-Format eine Kamera herumschleppen soll, die von der Grösse her eigentlich (z.B. Auflagemass) für Vollformat ausgelegt ist. Wenn schon APS-C, dann auch ein wesentlich kleineres Gehäuse und entspr. Objektive. Wenn ich das nötige Kleingeld gehabt hätte, wäre ich auf die EOS-5D umgestiegen. So habe ich nun beinahe meine ges. EOS-Zeug über E-Bay verkauft und werde mir für den Erlös irgendwann gescheite Objektive für meine NEX-5 zulegen. Viele Grüsse vom (vorbelasteten u. evtl. voreingenommenen) Otmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 25
|
Zitat:
Aber mehr Glas ist sicher nicht förderlich, die Bildqualität zu erhöhen, da überzeugen mich die Beiträge hier schon. Zumal mit großer Wahrscheinlichkeit trotz Spiegel Staub zum Sensor vordringt, also doch eine zusätzliche Fläche, die gereinigt werden will. Edit: Rechtschreibfehler Geändert von lichtermehr (27.11.2010 um 19:58 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 28.09.2010
Beiträge: 376
|
Hallo Lichtermehr
Wenn man "COLOFOTO" glauben kann, besitzen A33 u. A55 keine Sensorreinigung (Vibration). Der Sensor muss demnach manuell gereinigt werden. CANON u.NIKON hatten vor ungef. 30 Jahren auch schon SLR-Kameras mit Teildurchlässigen Spiegeln. Sogenannte High-Speed Kameras. Bei diesen waren die Spiegel extr. kratzempfindlich. Noch empfindlicher als die heutigen Sensoren. Man kann nur hoffen, das dies bei den Sonys nicht auch der Fall ist. Viele Grüsse Otmar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 324
|
@ braun.
die A33-55 haben wohl eine Sensorreinigung, bitte zuerst überzeugen und dann schreiben! MfG Franz |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 28.09.2010
Beiträge: 376
|
Hallo Franz
Ich habe doch ausdrücklich geschrieben: wenn man "COLORFOTO" glauben kann. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich mich nicht weiter informiert habe. Sorry!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Viele Grüsse Otmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Zitat:
Aber wenn es keine Sensorreinigung ist, dann weiß ich nicht, warum sich meine a55 immer so schüttelt.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 100
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | ||
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.518
|
Zitat:
![]() Ich versuche immer Handbücher Online zu bekommen und selbst zu lesen. Da stehen richtig gute Sachen drinne.... ![]()
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|