![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: nördlich von München
Beiträge: 617
|
Hallo zusammen,
für ein Ofenrohr AF 4/70-210 würde ich nach meinen Erfahrungen folgende max. Gebrauchtpreise ansetzen: - TOP erhalten, wie neu (auf Liebhaber-/Sammlerniveau): max. 120-150 EUR - gut erhalten, leichte Gebrauchsspuren: max. 100 EUR - mittlere/deutliche Gebrauchsspuren: max. 60-80 EUR Aber das ist nur meine bescheidene Meinung, der ich immer mal die üblichen Gebrauchtspreise in Ladengeschäften (da natürlich mit Gewährleistung) und in der Bucht und hier im Forum beobachtet habe... Gruß aus München hatu |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Hab mir jetzt ein 100-300APO in der Bucht geschossen für 230 EUR incl. 1 JAhr Gewährleistung vom Händler. Bin mal gespannt.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Mit leicht verdünntem Strohrum? Hicks...
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Registriert seit: 06.09.2010
Beiträge: 176
|
Strohrum wäre wegen der "Aromastoffe" nicht geeignet, da könnte ich ja gleich vergällten Brennspiritus nehmen. Obwohl die entsprechenden "Niederschläge" vermutlich mehr ein Problem bei Linsen und Tonköpfen sind. Flasche Primasprit kostet etwa 10,- und ein bißchen verdünnt ist es ganz annehmbarer Wodka.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Minolta 100-300 APO
Heute ist mein 100-300 APO gekommen.
Dazu habe ich 2 Fragen: 1. was ist das für ein Knopf links von der Entfernungs-Skala? 2. schalte ich an der ![]()
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Registriert seit: 07.10.2007
Ort: Deutschland
Beiträge: 4
|
Hallo, brauche bitte Hilfe
Ich will meinen Objektivpark verkaufen, und kann mich nicht entscheiden was ich behalten soll oder verkaufen. Meine Ausrüsten Sony A900 Zeiss 24-70 Zeiss 70-400
Minolta Objektive 50-1,7 24-50 sehr selten zu finden 28-2,8 20-2,8 35-70 35-105 28-135 100-200 70-210 70-300 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Biel/Bienne
Beiträge: 258
|
Ich bin kein Sammler sondern Benutzer, deshalb würde ich in deinem Fall wohl alle Minolta-Linsen ausser dem 50/1,7 verkaufen. Dein 24-70 Zeiss und dein 70-400 decken alle Brennweiten ab, die man normalerweise braucht und die Bildqualität ist den alten Minoltazooms überlegen.
Vielleicht würde ich mir noch überlegen, das 28-135 und das 70-300 als Reserve zu behalten, aber den Rest würde ich verscherbeln... |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Das 20-2,8 würde ich aber auch nicht wegtun
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|