SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Hilfe bei Minolta Teleobjektiven (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=96939)

Angelika D. 19.11.2010 16:52

Hilfe bei Minolta Teleobjektiven
 
Hallo,

ich habe mal eine Frage:

Besteht ein Unterschied zu dem

Minolta AF Zoom 1:1 m / 3.6 ft Macro (AF 70.2100 mm) (Plastikgehäuse)

und dem

Minolta AF Zoom 70-210mm 1:4(32) (das legendäre Ofenrohr aus robustem Metall)?

Wenn ja welcher?

Ich besitze eine Alpha 300 und bekomme demnächst noch eine Alpha 700. Welches Objektiv wäre da passender?

Danke schon mal.

Yukon 19.11.2010 16:56

Das Ofenrohr 4/70-210mm ist die älteste Version. Ganzmetall, dadurch schwer und macht einen robusten Eindruck. Von der Plastikversion des 70-210 gibt es zwei Versionen. Zum einen das 3,5 - 4,5 und dann das 4 - 5,6. Das Erste soll in Sachen Abbildungsleistung mit dem Ofenrohr mithalten können, das Zweite soll dagegen eine ziemliche Scherbe sein.

Generell gelten die oben gemachten Aussagen für analoge Minoltas und die alte Minolta D7d. Ich habe das Ofenrohr noch an der A700 verwendet, weil ich mit der Bildqualität aber nicht mehr zufrieden war, gegen ein 100 - 300mm Apo getauscht. Auch das 3,5 - 4,5/70-210 hatte ich kurze Zeit an der A700, musste ebenfalls dem Apo weichen.Wie sich die Objektive an der A300 schlagen, kann ich nicht beurteilen. Wenn du an ein 3,5-4,5/70-210mm kommen kannst, würde ich das sicher dem 4,0-5,6/70-210 und auch dem alten Ofenrohr vorziehen. Der Af war meiner Meinung nach etwas schneller als beim Ofenrohr, das Gewicht geringer, die Verarbeitung aber trotzdem ok.

RainerV 19.11.2010 17:14

Hallo Angelika,

ich hab mal die Doublette entsorgt und den Thread zu den Objektiven verschoben. Ich denke, da gehört er hin und da wird auch von denjenigen gefunden, die fundiert antworten können.

Rainer

Angelika D. 19.11.2010 17:24

Zitat:

Zitat von Yukon (Beitrag 1105552)
Das Ofenrohr 4/70-210mm ist die älteste Version. Ganzmetall, dadurch schwer und macht einen robusten Eindruck. Von der Plastikversion des 70-210 gibt es zwei Versionen. Zum einen das 3,5 - 4,5 und dann das 4 - 5,6. Das Erste soll in Sachen Abbildungsleistung mit dem Ofenrohr mithalten können, das Zweite soll dagegen eine ziemliche Scherbe sein.

Generell gelten die oben gemachten Aussagen für analoge Minoltas und die alte Minolta D7d. Ich habe das Ofenrohr noch an der A700 verwendet, weil ich mit der Bildqualität aber nicht mehr zufrieden war, gegen ein 100 - 300mm Apo getauscht. Auch das 3,5 - 4,5/70-210 hatte ich kurze Zeit an der A700, musste ebenfalls dem Apo weichen.Wie sich die Objektive an der A300 schlagen, kann ich nicht beurteilen. Wenn du an ein 3,5-4,5/70-210mm kommen kannst, würde ich das sicher dem 4,0-5,6/70-210 und auch dem alten Ofenrohr vorziehen. Der Af war meiner Meinung nach etwas schneller als beim Ofenrohr, das Gewicht geringer, die Verarbeitung aber trotzdem ok.


Also ich habe das AF Zoom 70-210 mm 1: 4,5 (22) - 5,6 (wußte nicht, dass es in der Plastikversion auch Unterschiede gibt).
Ich könnte jetzt an ein Minolta AF 70-210mm 1:4(32) Ofenrohr dran kommen.
Wenn ich das jetzt richtig verstehe, wäre das besser, als das, was ich habe oder?
Würdest Du mir das dann empfehlen?

Angelika D. 19.11.2010 17:27

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1105559)
Hallo Angelika,

ich hab mal die Doublette entsorgt und den Thread zu den Objektiven verschoben. Ich denke, da gehört er hin und da wird auch von denjenigen gefunden, die fundiert antworten können.

Rainer

Hallo Rainer,

alles klar, sorry und danke Dir.

Angelika D. 19.11.2010 17:36

Dann habe ich direkt noch eine Frage:

Welchen Preis kann ich für das Minolta AF Zoom 70-210mm 1:4(32) (das legendäre Ofenrohr aus robustem Metall) bezahlen? Wieviel ist es Wert?

Ich finde es nicht in der Objektiv-Datenbank.

Uwe in China 19.11.2010 17:43

Hi Du,

wenn sich bei Dir nur die Frage stellt ob's die Plastik-Version oder das wunderschöne, optisch feine, solide, scheinbar nie verölende ... etc etc ... Ofenrohr sein soll: (hey, war mein Text nicht aussagefähig? grinnz) dann das Ofenrohr.
Das Forum hier ist voll mit Für und Wider, aber aus meiner Sicht ist es ok.
Ich habe selber eins, seit zig-Jahren, hab' nie mit dem Gedanken gespielt es zu verkaufen. Viele bodies kamen und gingen, 505, 600, 9, :alpha:100, und nun zwei :alpha:900. Und, kaum zu glauben, ich nehme es dann und wann.
Also, wenn Du eins zum guten Preis bekommst, greif zu.

Grüße aus China,
Uwe

Angelika D. 19.11.2010 17:46

Zitat:

Zitat von Uwe in China (Beitrag 1105574)
Hi Du,

wenn sich bei Dir nur die Frage stellt ob's die Plastik-Version oder das wunderschöne, optisch feine, solide, scheinbar nie verölende ... etc etc ... Ofenrohr sein soll: (hey, war mein Text nicht aussagefähig? grinnz) dann das Ofenrohr.
Das Forum hier ist voll mit Für und Wider, aber aus meiner Sicht ist es ok.
Ich habe selber eins, seit zig-Jahren, hab' nie mit dem Gedanken gespielt es zu verkaufen. Viele bodies kamen und gingen, 505, 600, 9, :alpha:100, und nun zwei :alpha:900. Und, kaum zu glauben, ich nehme es dann und wann.
Also, wenn Du eins zum guten Preis bekommst, greif zu.

Grüße aus China,
Uwe


Hallo Uwe,

ja Dein Text ist sehr aussagefähig :D Scheinst ja sehr begeistert zu sein :D

Uwe in China 19.11.2010 17:48

oooops, Du bist ja schnell...

Meines habe ich damals für 85 Euro gekauft. Vor ein paar Monaten habe ich für einen guten Freund bei Gre... in Köln ein top-gebrauchtes für 149 erstanden, mit allem Zubehör. Hier in China und Hong Kong sind diese alten gebrauchten selten, daher waren für ihn 149 ok...

Grüße aus China,
Uwe

Uwe in China 19.11.2010 17:53

hehe, stimmt, Angelika.

Und noch etwas: manchmal mag ich mit meinem Ringblitz blitzen, und des geht mit dem 55'er Filterdurchmesser des Ofenrohrs fein - aber NICHT mit meinem CZ 1,4/85, nicht mit dem 1,8/135, nicht mit dem 2,8/24-70 usw ... :(

(und es drängt sich wieder die Frage auf warum es IMMER NOCH KEINE smileys mit Schlitzaugen gibt...


Grüße aus China,
Uwe


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:16 Uhr.