![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Kleine Korrektur: T/6,3 (T/4,5+1EV)
Und. Das STF blendet man sehr selten ab, schließlich will man ja das Bokeh. Den geringen Qualitätsverlust nimmt man daher meist in Kauf. Bei diesem Objektiv ist er wirklich gering. Lediglich ausgeprägte Farbsäume sind ein Thema. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin leider nein
![]() Das STF hat T/4.8, mit TC14 T/6.7 (190mm) und mit TC20 T/9.5 (270mm). Leider hat Minolta die dumme Angewohnheit, 4.8(4+1/2EV) als "4.5" zu bezeichnen, genau wie 4+1/3EV. Man weiß also nie, ob Minolta-"4.5" jetzt 4+1/3 oder 4+1/2 ist. Sony hat diesen Unfug (gezwungenermaßen?) übernommen. Aber das STF hat definitv T/4.8, genau so steht es in seinem eigenen ROM. Die Verringerung der Transmission nimmt beim Abblenden ab, aber wie Du richtig schriebst, wer blendet ein STF ab ![]() Man merkt von dieser Schummelei nix, da die Kamera bei Einstellung auf 1/3EV-Stufen in der Anzeige immer nach unten abrundet, aus "4.5"(4.8) wird 4.5, aus 6.7 dann 6.3 und aus 9.5 endlich 9. Kann man auch ausprobieren, indem man das STF auf 6.7 abblendet mit der STF-Blende, die Kamera zeigt brav 6.3 an ... Die Konverter Minolta APO, APOII, APO(D) und SALxxTC sind optisch alle (bis auf die Vergütung?) gleich, und beim STF ohne AF und mit nur 5 Kontakten ist es egal. Beim 70400G-SSM ist auch ohne AF eigentlich nur der (seltene) Minolta APO(D) oder der SALxxTC sinnvoll, die beiden älteren 5-pin übertragen die D-Funktion nicht. Damit verliert man auch noch eine Teilfunktion der Mehrfeldmessung und zudem eine mögliche zukünftige Verwendung mit AF bei höher geöffneten SSM-Objektiven (70-200/2.8G-SSM, 300/2.8G-SSM und hoffentlich kommendes).
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Beiträge: 71
|
besten Dank für die Antworten. Dann werde ich mir wohl den SAL 14 holen. Wird eigentlich das Pokeh auch verändert (Die blende wird ja nicht verändert). Genaugenommen wird ja blos der selbe effeckt wie bei dem appodisationsfilter durch den Telekonverter weiter verstärkt, sprich das glas lässt weniger Licht durch.
Gruss Photomaster |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Das Bokeh wird beim SAL14 nicht verändert. Das Teil vergrößert ja nur das Bild - das ist richtig obwohl hier mehrheitlich das Gegenteil behauptet wird. Der Brennweitengewinn beim SAL14 ist mir einfach zu klein. Für Entfernung unter 10 Meter habe für meine Kombination SAL-70200 und SAL20 das ausgerechnet: ca f=300 mm statt 200m. Bei Offenblende hat man das Bokeh vom SAL300f28!!
hier ein Beispiel. Man darf sich nicht durch die Werte täuschen lassen. Es ist Offenblende 2.8 und Brennweite ca 300mm, weil die Entfernung kurz ist. P.S. Es gibt im DSLR Forum eine Formel für die Umrechnung in Brennweite. |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Wenn Du einen Zweifach-Konverter wie den SAL20 verwendest, dann verdoppelt sich die Brennweite, bei einem 1,4-fach Konverter wird sie mit 1,4 multipliziert. Aus einem 200mm werden also beim SAL20 400mm Brennweite und nicht "ca 300mm". Und man hat auch nicht das Bokeh vom SAL300f28. Auch die Lichtstärke nimmt um zwei Blenden ab. Aus einem 2,8/200mm wird beim Einsatz eines Zweifach-Konverters ein 5,6/400mm, beim 1,4-fach Konverter wird es ein 4/280mm. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.966
|
Hallo Photomaster,
hier ein paar Beispiele mit Sony TC X1,4 und Sony X2.0 Mit dem Sony TC X2 war es schon recht schwer genau zu fokusieren. ![]() A700 + 135mm STF + Sony 1,4 TC ![]() -> Bild in der Galerie A700 mit 135mm STF + Sony 2x TC ![]() -> Bild in der Galerie Mit A700 + 135mm STF ( Zum Vergleich ohne TC ) ![]() -> Bild in der Galerie
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|