![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
Zitat:
Wenn Du ein Bild schießt, mußt Du dich vorher für eine Tiefenschärfe entscheiden. Und die FF musst Du weiter abblenden. Mach Deinen Versuch noch einmal, stelle beide Kams auf gleiche Tiefenschärfe (mit DofMaster nachrechen) und gleichen Ausschnitt und dann auf gleiche Belichtungszeit. Dann wird die A850 eine höhere ISO einstellen müssen. Und dann rauscht sie auch genau so wie die A700!
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur Geändert von Web_Engel (12.11.2010 um 08:12 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.05.2009
Ort: Wiiiien
Beiträge: 208
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Um Tiefenschärfe ging's doch aber gar nicht.
__________________
Gruß André |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Ohne Schärfentiefe ist es aber sehr theoretisch. Worauf Web_engel hinaus will (denke ich) ist der Umstand, dass APS-C und FF bei derselben Blende (und Brennweite und Abstand) nicht das gleiche Bildergebnis liefern. Soll das Bildergenis (ver)gleich(bar) sein, muss bei FF abgeblendet werden.
bydey |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
Zitat:
Vereinfacht gesagt: Abblenden macht (optisch) aus einer großen Kamera eine kleine. M
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Zitat:
Was mich ärgert ist halt, daß es bei der A900 überhaupt keinen nennenswerten Fortschritt in der Richtung gegeben hat. Hätte man die 6 MP beibehalten und auf FF vergrößert, hätte man aus demselben Sensormaterial über den Daumen echte(!) ISO 7200 herausholen können, gegenüber den simulierten ISO 6400 der A900, die ja eigentlich nur gepushte ISO 3200 sind (ergo Pixelbrei). Aber nein, stattdessen hat man den Pixelabstand sogar noch von 8µm auf 6µm verringert und ein Pixelmonster geschaffen. Wie ich schon in einem anderen Thread schrieb, ich bewege mich nun mal oft an den technischen Grenzen, wo längere Belichtungszeiten nicht machbar und noch lichtstärkere Objektive nicht verfügbar sind, da würden wirklich nur noch höhere ISO-Werte helfen. Nein, muß ich nicht. Wenn das so wäre, bräuchte man an keiner Kamera eine S-Automatik, sondern immer nur A, und könnte die Objektive wie früher einfach mit einem mechanischen Blendenring bauen. Es gibt genügend Situationen, wo es mich nur interessiert, daß meine Schärfeebene so sauber wie möglich abgebildet wird. Aber wenn ich schon in der Schärfeebene nur noch Matsch habe, dann ist die Schärfentiefe das letzte, worüber ich mir Gedanken machen muß.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.11.2008
Ort: Österreich
Beiträge: 373
|
Um meine Frage, ob ich nun mit der 550er oder der 900er nächtens unterwegs sein soll, wieder in die Erinnerung zu rufen:
Stimmt es, dass beim "Runterrechnen" von in absoluten Zahlen höheren höhere MPs auf weniger MPs benachbarte Pixel wieder "zusammengefaßt" werden, was -weil dann sich die Rauschfehler im Durchschnitt angeblich teilweise wieder neutralisieren - das Rauschen reduziert? Wenn dem so ist, würde ich beim Runterskalieren der 24 MPs der 900er auf die 14 MPs der 550er ja das Rauschen wirklich verringern, was zusammen mit den weniger dicht gepackten Pixel der 900er ja eindeutig für die 900er als Nachtcam sprechen würde. Noch was: Ist, abgesehen von der Größe und der Pixeldichte, der Exmor der 900er eigentlich gleich dem Exmor der 550er? Angeblich können auch nur Canon und Sony (gemeinsam mit Nikon) CMOS Sensoren herstellen. Stimmt das? Gruß auis Wien. erich
__________________
__________________________________________ Kreativ ist, Gewöhnliches ungewöhnlich sehen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 25
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Zitat:
Wenn du JPEGs direkt aus der Kamera haben willst, dann können die erweiterten ISO-Werte natürlich trotzdem sinnvoll sein. Ein JPEG nachträglich eine Stufe zu pushen dürfte da schlechtere Ergebnisse bringen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|