![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 720
|
Gerne, ich als 40D-Nutzer muss mir ja auch irgendwann überlegen, was der Nachfolger sein soll.
Und von den drei genannten käme für mich - trotz nahezu identischer Sensoren - tatsächlich nur die 7D in Frage, weil sie eben genannte Vorteile wie das abgedichtete Magnesiumgehäuse, hohe Serienbildrate, haltbareren Verschluss, besseren AF, besseren Sucher und noch viel mehr bietet. Dies wäre mir den Aufpreis wert - wie vielen anderen Canon-Kunden scheinbar auch, wenn man sich die Verkaufszahlen der 7D betrachtet. Insofern scheint Canon alles richtig zu machen. Die 60D hat mich übrigens mehr als enttäuscht. So recht überzeugen mich die 18 MP auf APS-C von Canon (Beugung, Rauschen) auch nicht. Mal schauen, was eine 7D MkII bringt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
Was fotografierst du Hauptsächlich ? Willst du den CROP Faktor der 7d ausnutzen ? Tolle Kamera - so finde sogar ich als SONY 900er User. Na der Sensor der drei genannten ist kein Burner - soviel ich im Labortest erkennen konnte - hat er gegen den der SONY 580 kaum ein Chance im High ISO Bereich. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 720
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Zitat:
Neben AF-Geschwindigkeit, 100%-Sucher und Abdichtung ist das Ding fast bis auf den letzten Knopf persönlich konfigurierbar. Das weiß man, gerade als Ex-Sony sehr tu schätzen, denn die Bedienung von XXD-Klasse, die auch in der 5D verwendet wird, fand ich eher suboptimal. Aber ich werd eh den Eindruck nicht los, dass hier gegen Windmühlen geschrieben wird, da die Diskussion scheinbar nur auf Testberichten/Fotos basiert. Wenn man die drei Kameras mal in der Hand gehabt und ein wenig damit gearbeitet hat, stellt sich die Frage nach den Unterschieden gar nicht ![]() Mir sagen drei unterschiedliche Bodys mit gleichem Sensor jedenfalls mehr zu als drei fast gleiche Bodys mit unterschiedlichen Sensoren wie in Sonys Einsteigerklasse. Um zur Einstiegsfrage zurückzukommen: Kann ich mit den drei Kameras nicht bei gleichen Bedingungen das gleiche Bild machen? Kommt auf die Bedingungen an. Bei schneller Bewegung kommt bei der einen vielleicht der AF nicht hinterher, bei anderen schon. Bei der einen kann ich das Bild dank 100%-Sucher exakt komponieren, bei den beiden anderen nicht. Mit einer kann ich durch Klappdisplay auch mal extremere Aufnahmepositionen versuchen, mit den anderen nicht so leicht. Undsoweiterundsofort... |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|