SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Frage zu drei Objektiven
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.11.2010, 14:32   #1
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von ground2er0 Beitrag anzeigen
Stehe auch zwischen den beiden ps das Sigma 1.4/50 finde ich für die SONY nicht?!
lohnt sich der Aufpreis vom 50 1.8 zum 50 1.4 ist ja doppelt so teuer
148€ zu 358€ ist das 1,4 auch von der Quallität besser?
Das 50/1.8er ist ein Plastikbomber mit -wie allgemein gesagt wird- guter optischer Qualität, der aber nicht vollformatfähig ist.
Das 50/1.4er ist identisch zur 25 Jahre alten Minolta-Version, mit ein paar kleinen Modifikationen. Es ist gut verarbeitet und vollformatfähig. Die Offenblendleistung lässt sehr zu wünschen übrig, leicht abgeblendet ist es aber optisch hervorragend.

Ich selbst hatte das alte Minolta 1.4er und fand es (bis auf die Offenblendleistung) klasse. Leider habe ich es verkauft. Zwei in späterer Zeit gekaufte Sony-Exemplare musste ich zurückgeben, weil sie beide einen eklatanten Backfokus hatten an meiner A700.

Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.11.2010, 18:54   #2
rtrechow
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
(...)
Das 50/1.4er ist identisch zur 25 Jahre alten Minolta-Version, mit ein paar kleinen Modifikationen. Es ist gut verarbeitet und vollformatfähig. Die Offenblendleistung lässt sehr zu wünschen übrig, leicht abgeblendet ist es aber optisch hervorragend.

Ich selbst hatte das alte Minolta 1.4er und fand es (bis auf die Offenblendleistung) klasse. Leider habe ich es verkauft. Zwei in späterer Zeit gekaufte Sony-Exemplare musste ich zurückgeben, weil sie beide einen eklatanten Backfokus hatten an meiner A700.

Rudolf
Zum Sony 50mm/1.4 gibt es hier mehrer threads, auch im Vergleich zum Sigma 50mm/1.4, z.T. auch mit meiner regen Beteiligung... - nutz mal die Suchfunktion.

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=80855
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=75974
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=78923

(Service des Hauses... 3 links rausgesucht. Gern geschehen...)

Ich habe beide (Sony, Sigma, dazu auch das alte Minolta 50/1.4),
beide sind - wenn der Fokus stimmt und die Lichtsituation nicht schwierig ist - schon bei Offenblende im Bildzentrum SEHR gut (bestätigen auch diverse Tests) - aber bei minimalem Fehlfokus oder "Überstrahlung" wirkt das Sony flau bei Blende 1.4.

Dennoch sind beide nach meiner Erfahrung Spitzenbobjektive und auch/gerade an der Alpha 900 bei Offenblende (wirklich Blende 1.4) nutzbar.
Ein gebrauchtes Sony (aber MIT Garantie oder Rückgaberecht! Wegen möglicher Fokusprobleme) bekommst Du schon unter 300 Euro und ist eine Anschaffung für´s Leben.
Allerdings muss man den Umgang damit lernen... - macht aber SPASS!!

Schöne Grüße,
Rüdiger

Geändert von rtrechow (10.11.2010 um 22:04 Uhr)
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2010, 21:57   #3
NitroTrinker
 
 
Registriert seit: 01.09.2009
Beiträge: 170
Also 50mm an Crop sind doch etwas kurz. Für Porträts hat man dann 1,5-2,5m Abstand zum Modell.
100mm finde ich hingegen wieder zu lang. Man bräuchte etwas in der Mitte.
Das Sony 85mm F2.8 soll ja ganz gut sein, ich kann da aber nichts zu sagen.
Habe selber das Minolta 50mm F1.4 und Minolta 100mm Makro.
NitroTrinker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2010, 22:16   #4
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Ich würde mir an deiner Stelle mal das Tamron 60mm Makro anschauen.

Das 50mm f1,4 hatte ich auch, das ist auch ein sehr gutes Objektiv, habs dann aber wegen Nichtnutzung verkauft...

Das 60er Makro reicht zum Freistellen locker (wie ich finde) und ein Makro hast du auch noch dabei
__________________
Beste Grüße,
Reinhold
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2010, 22:50   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Wozu das 60er Tamron, wenn ein 50er zu kurz erscheint? Das Tamron ist innenfokussierend, d.h. auf kurze Distanzen verkürzt es seine Brennweite. Ich bin mir rel. sicher, daß bei üblichen Portraitabständen (die erwähnten 1,5-2,5m) beim innenfokussierenden 60er Tamron und den auszugsfokussierenden 50ern so ziemlich der gleiche Bildausschnitt rauskommt. Und selbst wenn nicht: 10mm Unterschied ist hier so gut wie nichts.

Das 60er Tamron ist lichtschwächer als ein 50mm /1,4 und kann kaum mehr als ein 50mm /2,8 Makro, kostet aber ungefähr so viel wie beide zusammen (OK, gebraucht). IMO ein ziemlich uninteressantes Teil...
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (10.11.2010 um 22:53 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Frage zu drei Objektiven


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:19 Uhr.