![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
|
Zitat:
Ich hab mich auch schon an Bier versucht. Auf das Glycerin bin ich damals sogar selbst gekommen (hatte da mal im letzten Jahrtausend Chemie-Leistungskurs). Das ganze in den Zerstäuber und los ging die klebrige Sauerei. So für ein paar schlecht (wirklich schlecht!) bezahlte Jobs hat es zumindest gereicht. Wobei da Welten- fast Galaxien zwischen meinen Ergebnissen und der Hochglanzwerbung großer Brauereien liegen. (aber was die an einem Tag oder eher in einer Schicht produzieren dürfte dem Jahresausstoß meines Kunden entsprechen). Wo ich nie - ein für mich - zufriedenstellendes Ergebnis erreicht habe, war eine Beleuchtung der Flaschen, so dass sie "von Innen" leuchten.Kann doch gar nicht so schwierig sein, hab ich mir gedacht. War es für mich schon! (hast Du da einen Tipp?) Das Bierschaumproblem hab ich zunächst übersehen, aber es ist schon erstaunlich, wie schnell der Schaum zusammenfallen kann, wenn man in stramm im Glas bracht. Dann habe ich Bierschaumstabilisator gekauft und eine Aquariumpumpe. Das gibt feinen Schaum, der gut steht, aber mit der Zeit krustig wird. Geht trotzdem gut - aber nun ja. Wie bei solchen fotografischen Sachen immer: Es braucht Erfahrung und Übung. Ohne Bierschaumstabilisator könnte ich es mir nur in einer sehr kalten Umgebung vorstellen. Also in einem Kühlhaus oder Gär/Lagerkeller. Blöd nur, dass es dort immer so kalt ist . . . . . Und Lagerkeller nicht gerade zum Fotografieren gebaut sind. HH. Edith by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des Vorbeitrages verkürzt.
__________________
Carpe diem |
|
![]() |
![]() |
|
|