![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
|
Zitat:
Das neue Tamron SP 70-300/4,0-5,6 Di USD ist sicherlich ein guter Hinweis. Im Internet ist es neu für ca. 450 € zu haben. In unserer Objektivdatenbank ist es noch nicht aufgeführt. Hat jemand mit diesem Tamron Erfahrungen, evtl. vs. SAL-70300G?
__________________
Viele Grüße aus Sachsen ![]() Rainer |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
|
Zum Tamron gibt es da es für das Sony system noch nicht richtig erhältlich ist einfach noch zuwenig infos.
Ich habe das 70-300 gssm und bin eigentlich sehr begeistert. Das bessere 70-400 ist natürlich des guten Feind. Aber das 300er ist einfach flexibler und leichter,und immer das 400er will ich nicht mitschleppen. Muß aber oftmals in den Exif`s nachschauen mit welchem das Bild entstanden ist. Meine überlegung an deiner stelle wäre da es dir auch um die Offenblende geht dein 300er behalten und ein Tamron 70-200 2.8 als ergänzung zu holen. Meins ist leicht abgeblendet (3.2) Rattenscharf und du gewinnst einiges zum 300er....
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Paderborn
Beiträge: 23
|
Also ich habe am Freitag mein gebrauchtes 70-300G (für 531 € bei ebay geschossen - Glück gehabt) bekommen und habe nur wenig Zeit für einen kurzen Test gehabt. Dabei sehe ich aber einen deutlichen Vorsprung gegen mein gutes altes Ofenrohr (4/70-210), gerade bei offener Blende. Das 70-300G scheint mir auch bei 300 mm noch offenblendtauglich. Ich hatte auch mal ein 3,5-4,5/70-210 und fand dieses schwächer als das Ofenrohr.
Das neue Tamron habe ich auf der photokina in der Hand gehabt - leider nur mit Canon-Anschluss, so dass ich zur Qualität nichts sagen kann. Gruß Stefan
__________________
LG Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.421
|
Der Kauf des 70-300 G SSM lohnt m.E. in jedem Fall. Es ist nach meiner Einschätzung auch offenblendtauglich und schlägt mein Exemplar des großen Ofenrohrs in eigentlich allen Belangen. Mit dem 70-210/3,5-4,5 kann ich es nicht vergleichen, aber dem Ofenrohr (70-210/4), das ich nach wie vor auch an der A700 sehr schätze, ist es auch überlegen.
Das große Ofenrohr habe ich nach Erwerb des 70-300 G SSM mit dem gutem Gefühl verkauft, etwas besseres im Stall zu haben als vorher. Ich bin mir auch sicher, dass ich mir das nicht einrede, um die Investition vor mir zu rechtfertigen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.10.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 146
|
Bin gerade von Olympus zu Sony gewechselt,und habe zur a33 ,die mich mich schwer begeistert,neben dem 16-105 das 70-300G gekauft.
![]() Das 70 -300 ist nicht nur geräuscharm im AF,ich höre den sehr flotten Autofokus nicht einmal. ![]() Für mich ist die Schärfe,auch aufgeblendet mehr als gut. ![]() Bei den Zuikos von Olympus war ich von den Top-Pros sehr verwöhnt ,das 70300G ist für mich auch ein Spitzenobjektiv,auch wenn es etwas lichtschächer ist als die Zuikos ,die ich hatte. Das macht mir aber keinen Kummer ,dank der High-ISO aus der a33. Der einzige Nachteil ist ,und das sollte nicht unerwähnt bleiben,der Zoomring nahe der Gegenlichtblende ,im vorderen Bereich des Objektives. Mein 16105 hat die Brennweitenverstellung im hinteren Bereich des Objektives ,nahe des Bodys. ![]() Eine 62jährige Kalkleiste ist damit etwas überfordert,wenn ich die Objektive wechsle ,greife ich erst mal zielstebig in den Fokusring. ![]()
__________________
Gruß Lothar |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Paderborn
Beiträge: 23
|
Zitat:
![]()
__________________
LG Stefan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Zitat:
Am wenigsten zahlen, wenn man es denn kaufen könnte, müßte man übrigens bei Foto-Video-Sauter in München, der 399€ aufrufen würde, wenn es dieses Objektiv denn gäbe. Ist im aktuellen Weihnachtsprospekt enthalten und die glücklichen Nikonianer können es für diesen Preis auch nach Hause tragen (oder per DHL Rentierexpress liefern lassen). Ich überlege auf jeden Fall schon, meine Vorbestellung für das Objektiv zu stornieren, auch wenn es natürlich tragisch wäre, weil ich nach zwei Stornierungen bei Foto Erhardt diesem Geschäft endlich mal eine Chance geben wollte.
__________________
Ciao Stefan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
|
Tamron SP 70-300/4.0-5.6 Di USD
Hallo Freunde,
ich habe nun doch das Tamron SP 70-300/4.0-5.6 Di USD für 449,00 € bestellt. Mal sehen, wann die 765 g ankommen werden. Danach werde ich es testen und hier die Ergebnisse im Vergleich zu meinen beiden 470 bzw. 435 g Minoltas 70-210/3,5-4,5 und 100-300/4,5-5,6 APO bekannt geben. EISA 06/2010 "Best Product 2010-2011: Zoom Lens" Zitat Beginn: Tamrons neues 70-300-mm-Objektiv ist ein sehr kompaktes, komfortabel zu nutzendes Zoom. Sein größter Vorzug ist die messerscharfe Bildqualität, welche Vollformat-Aufnahmen wie Fotos mit einer Mittelformatkamera aussehen lässt. Das flüsterleise Autofokus-System prädestiniert das Objektiv für Reportage- und Wildlife-Fotografie. Dank des großartigen Bildstabilisators sind auch im Dämmerlicht scharfe und detailreiche Bilder möglich. Zitat Ende (ohne Bildstabilisator für Sony, da im Body)
__________________
Viele Grüße aus Sachsen ![]() Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
|
Zitat:
![]() Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|