Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Zooms Bereich 70 ... 300 mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.11.2010, 00:07   #1
flemmingr
 
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
Zooms Bereich 70 ... 300 mm

Hallo,
ich hatte mir zu meiner 100 gebraucht die Minolta-Objektive 70-210/3,5-4,5 und 100-300/4,5-5,6 APO (neben dem Sony 16-79/3,5-4,5 CZ) zugelegt und war damit eigentlich sehr zufrieden bezüglich Schärfe bei "Fast-Offenblende" (= Offenblende um einen Blendenwert abgeblendet). Ich fotografiere nur im RAW-Format und entwickle mit dem Adobe RAW-Converter des Photoshops, wobei ich auch die CAs der Objektive entferne.
Jetzt habe ich eine 550 und finde die beiden Minolta-Zooms etwas unscharf gegenüber dem SAL-1670C. Sicherlich liegt das an an den 40 % Mehr an Pixeln.

Lohnt sich der Verkauf dieser beiden Minolta-Zooms und dafür die Neuanschaffung des Sony 70-300mm f4,5-5,6 G SSM (SAL70300G)? Bietet es wirklich einen Qualitätssprung bei "Fast-Offenblende"? Es kostet ja immerhin ca. 730 € und das bringt der Verkauf der beiden Minoltas nicht - ich müsste also erheblich Euros bei meinem begrenzten Budget zulegen.
__________________
Viele Grüße aus Sachsen
Rainer
flemmingr ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.11.2010, 00:42   #2
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Bevor Du bei den Objektiven suchst:
Die Charakteristik der a100 mit CCD und schwachem AA-Filter unterscheidet sich sehr von der der späteren Modelle mit CMOS Sensoren. Letztere benötigen eine Nachbehandlung per SW um den selben bzw. einen besseren Qualitätseindruck zu erwecken. Out-of-cam sind die a100 Bilder bei niedrigen ISO einfach TOP.

Es gab dazu mit Erscheinen der a700 (CMOS) einige Diskussionen -> Forensuche

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2010, 00:53   #3
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Das G SSM ist m.E. schon deutlich besser aber es ist auch richtig, dass die Charakteristik der CMOS Sensoren eine andere ist.

Wenn du aber trotz iintensiverer EBV mit den Bildergebnissen nicht zufrieden sein solltest, würde ich upgraden!

Für deine alten Objektive bekommst du noch an die 300 Euro. Vielleicht läuft dir ja auch ein gebrauchtes G SSM über den Weg?
Eine Option könnte auch das neue Tamron 70 300mm sein, das recht gelungen sein soll...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2010, 11:38   #4
flemmingr

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Vielleicht läuft dir ja auch ein gebrauchtes G SSM über den Weg?
Eine Option könnte auch das neue Tamron 70 300mm sein, das recht gelungen sein soll...
Ein gebrauchtes SAL-70300G ist leider unter 600 € bei Ebay nicht zu finden. Offenbar verkauft es keiner, weil es gut ist?
Das neue Tamron SP 70-300/4,0-5,6 Di USD ist sicherlich ein guter Hinweis. Im Internet ist es neu für ca. 450 € zu haben.
In unserer Objektivdatenbank ist es noch nicht aufgeführt. Hat jemand mit diesem Tamron Erfahrungen, evtl. vs. SAL-70300G?
__________________
Viele Grüße aus Sachsen
Rainer
flemmingr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2010, 11:54   #5
badenbiker
 
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
Zum Tamron gibt es da es für das Sony system noch nicht richtig erhältlich ist einfach noch zuwenig infos.
Ich habe das 70-300 gssm und bin eigentlich sehr begeistert.
Das bessere 70-400 ist natürlich des guten Feind.
Aber das 300er ist einfach flexibler und leichter,und immer das 400er will ich nicht mitschleppen.
Muß aber oftmals in den Exif`s nachschauen mit welchem das Bild entstanden ist.
Meine überlegung an deiner stelle wäre da es dir auch um die Offenblende geht dein 300er behalten und ein Tamron 70-200 2.8 als ergänzung zu holen.
Meins ist leicht abgeblendet (3.2) Rattenscharf und du gewinnst einiges zum 300er....
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz
badenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.11.2010, 12:14   #6
smoge
 
 
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Paderborn
Beiträge: 23
Also ich habe am Freitag mein gebrauchtes 70-300G (für 531 € bei ebay geschossen - Glück gehabt) bekommen und habe nur wenig Zeit für einen kurzen Test gehabt. Dabei sehe ich aber einen deutlichen Vorsprung gegen mein gutes altes Ofenrohr (4/70-210), gerade bei offener Blende. Das 70-300G scheint mir auch bei 300 mm noch offenblendtauglich. Ich hatte auch mal ein 3,5-4,5/70-210 und fand dieses schwächer als das Ofenrohr.

Das neue Tamron habe ich auf der photokina in der Hand gehabt - leider nur mit Canon-Anschluss, so dass ich zur Qualität nichts sagen kann.

Gruß
Stefan
__________________
LG Stefan
smoge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2010, 12:25   #7
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.419
Der Kauf des 70-300 G SSM lohnt m.E. in jedem Fall. Es ist nach meiner Einschätzung auch offenblendtauglich und schlägt mein Exemplar des großen Ofenrohrs in eigentlich allen Belangen. Mit dem 70-210/3,5-4,5 kann ich es nicht vergleichen, aber dem Ofenrohr (70-210/4), das ich nach wie vor auch an der A700 sehr schätze, ist es auch überlegen.

Das große Ofenrohr habe ich nach Erwerb des 70-300 G SSM mit dem gutem Gefühl verkauft, etwas besseres im Stall zu haben als vorher.

Ich bin mir auch sicher, dass ich mir das nicht einrede, um die Investition vor mir zu rechtfertigen.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2010, 14:07   #8
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Zitat:
Zitat von smoge Beitrag anzeigen
Ich hatte auch mal ein 3,5-4,5/70-210 und fand dieses schwächer als das Ofenrohr.
Gruß
Stefan
Dem kann ich NICHT zustimmen, da ich Beide kenne und das 3,5-4,5/70-210 mm hat den Vorteil, dass es viel leichter als das Ofenrohr ist
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2010, 20:34   #9
Lobra
 
 
Registriert seit: 14.10.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 146
Bin gerade von Olympus zu Sony gewechselt,und habe zur a33 ,die mich mich schwer begeistert,neben dem 16-105 das 70-300G gekauft.
Das 70 -300 ist nicht nur geräuscharm im AF,ich höre den sehr flotten Autofokus nicht einmal.
Für mich ist die Schärfe,auch aufgeblendet mehr als gut.
Bei den Zuikos von Olympus war ich von den Top-Pros sehr verwöhnt ,das 70300G
ist für mich auch ein Spitzenobjektiv,auch wenn es etwas lichtschächer ist als die Zuikos ,die ich hatte.
Das macht mir aber keinen Kummer ,dank der High-ISO aus der a33.
Der einzige Nachteil ist ,und das sollte nicht unerwähnt bleiben,der Zoomring nahe der Gegenlichtblende ,im vorderen Bereich des Objektives.
Mein 16105 hat die Brennweitenverstellung im hinteren Bereich des Objektives ,nahe des Bodys.
Eine 62jährige Kalkleiste ist damit etwas überfordert,wenn ich die Objektive wechsle ,greife ich erst mal zielstebig in den Fokusring.
__________________
Gruß Lothar
Lobra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2010, 22:28   #10
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Zitat:
Zitat von flemmingr Beitrag anzeigen
Das neue Tamron SP 70-300/4,0-5,6 Di USD ist sicherlich ein guter Hinweis. Im Internet ist es neu für ca. 450 € zu haben.
Genaugenommen ist es für 450€ vorzubestellen, aber nicht zu kaufen.

Am wenigsten zahlen, wenn man es denn kaufen könnte, müßte man übrigens bei Foto-Video-Sauter in München, der 399€ aufrufen würde, wenn es dieses Objektiv denn gäbe. Ist im aktuellen Weihnachtsprospekt enthalten und die glücklichen Nikonianer können es für diesen Preis auch nach Hause tragen (oder per DHL Rentierexpress liefern lassen).

Ich überlege auf jeden Fall schon, meine Vorbestellung für das Objektiv zu stornieren, auch wenn es natürlich tragisch wäre, weil ich nach zwei Stornierungen bei Foto Erhardt diesem Geschäft endlich mal eine Chance geben wollte.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Zooms Bereich 70 ... 300 mm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:09 Uhr.