![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Paderborn
Beiträge: 23
|
Also ich habe am Freitag mein gebrauchtes 70-300G (für 531 € bei ebay geschossen - Glück gehabt) bekommen und habe nur wenig Zeit für einen kurzen Test gehabt. Dabei sehe ich aber einen deutlichen Vorsprung gegen mein gutes altes Ofenrohr (4/70-210), gerade bei offener Blende. Das 70-300G scheint mir auch bei 300 mm noch offenblendtauglich. Ich hatte auch mal ein 3,5-4,5/70-210 und fand dieses schwächer als das Ofenrohr.
Das neue Tamron habe ich auf der photokina in der Hand gehabt - leider nur mit Canon-Anschluss, so dass ich zur Qualität nichts sagen kann. Gruß Stefan
__________________
LG Stefan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.438
|
Der Kauf des 70-300 G SSM lohnt m.E. in jedem Fall. Es ist nach meiner Einschätzung auch offenblendtauglich und schlägt mein Exemplar des großen Ofenrohrs in eigentlich allen Belangen. Mit dem 70-210/3,5-4,5 kann ich es nicht vergleichen, aber dem Ofenrohr (70-210/4), das ich nach wie vor auch an der A700 sehr schätze, ist es auch überlegen.
Das große Ofenrohr habe ich nach Erwerb des 70-300 G SSM mit dem gutem Gefühl verkauft, etwas besseres im Stall zu haben als vorher. Ich bin mir auch sicher, dass ich mir das nicht einrede, um die Investition vor mir zu rechtfertigen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.10.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 146
|
Bin gerade von Olympus zu Sony gewechselt,und habe zur a33 ,die mich mich schwer begeistert,neben dem 16-105 das 70-300G gekauft.
![]() Das 70 -300 ist nicht nur geräuscharm im AF,ich höre den sehr flotten Autofokus nicht einmal. ![]() Für mich ist die Schärfe,auch aufgeblendet mehr als gut. ![]() Bei den Zuikos von Olympus war ich von den Top-Pros sehr verwöhnt ,das 70300G ist für mich auch ein Spitzenobjektiv,auch wenn es etwas lichtschächer ist als die Zuikos ,die ich hatte. Das macht mir aber keinen Kummer ,dank der High-ISO aus der a33. Der einzige Nachteil ist ,und das sollte nicht unerwähnt bleiben,der Zoomring nahe der Gegenlichtblende ,im vorderen Bereich des Objektives. Mein 16105 hat die Brennweitenverstellung im hinteren Bereich des Objektives ,nahe des Bodys. ![]() Eine 62jährige Kalkleiste ist damit etwas überfordert,wenn ich die Objektive wechsle ,greife ich erst mal zielstebig in den Fokusring. ![]()
__________________
Gruß Lothar |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Paderborn
Beiträge: 23
|
Zitat:
![]()
__________________
LG Stefan |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|