Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Druckgröße mit A700
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.11.2010, 21:07   #1
cluening
 
 
Registriert seit: 19.01.2010
Beiträge: 76
Hier übrigens am Rande ein interessanter Beitrag von Carl Garrard, in dem er beschreibt, dass man A100 und A700-Bilder ohne Probleme auf 24 Megapixel hochskalieren kann und er keinen Vorteil gegenüber der A900 mehr erkennen kann (unskaliert).
Entsprechende Beispiele sind auf der Seite zu finden.
Wahrlich beeindruckend, jetzt weiß ich auch, wie manche Posteranbieter die XXL-Größen hinbekommen.

http://www.alphamountworld.com/produ...-size-shootout
cluening ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.11.2010, 23:39   #2
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Zitat:
Zitat von cluening Beitrag anzeigen
... und er keinen Vorteil gegenüber der A900 mehr erkennen kann...[/url]
Aha? Wo denn das?
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2010, 23:44   #3
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von cluening Beitrag anzeigen
...er keinen Vorteil gegenüber der A900 mehr erkennen kann (unskaliert)....
Der Author zeigt zwar hochskalierte Bilder der A100 und der A700, aber fordert einen selber auf, diese erreichte Qualität mit den Bildern, die man selber aus seiner A850/A900 herausholt, zu vergleichen. Er hingegen bleibt den direkten Vergleich schuldig.

Das gezeigte Bildmaterial ist gut - ich meine hierbei aber die Bilder des Fließtextes. Die Originale habe ich mir ehrlich gesagt nicht angetan. Ich für meinen Teil weiß, was man glauben kann und was nicht.

Insofern ist der Artikel zwar ganz nett, mehr aber auch nicht. Ich sehe es jedesmal aufs neue, wenn ich Bilder sowohl mit der A700 als auch mit der A900 nach Hause bringe, welche die besseren (in jeder Hinsicht!) sind. Das genügt mir, da brauche ich keine noch so top präsentierte (aber leider nicht erschöpfend dargestellte - dafür fehlen eben jene Bilder desselben Motivs mit der A900!) Artikel anschauen.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2010, 02:34   #4
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Das gezeigte Bildmaterial ist gut - ich meine hierbei aber die Bilder des Fließtextes. Die Originale habe ich mir ehrlich gesagt nicht angetan.
Ich mir schon, aber es erschließt sich mir nicht, was der Autor uns damit sagen will. Es sind eben hochskalierte Bilder. Eine ein Pixel breite Linie ist darin eben keine ein Pixel breite Linie mehr. Durch Hochrechnen auf eine größere Pixelzahl kann man natürlich keine Informationen erzeugen, die vorher nicht in dem Bild enthalten waren. Es verbessert sich nichts. Ob ich ein 10 MP-Bild auf einen Drucker in A3 ausgebe oder ob ich es vorher auf 24 MP hochrechne und dann drucke, führt letztlich zum gleichen Ergebnis - vorausgesetzt der Skalierungsalgorithmus des Druckers ist ebenso gut wie der meines Bildbearbeitungsprogramms.

Die meisten Bildagenturen untersagen nicht ohne Grund das Hochrechnen - es führt in der Regel nicht ohne Grund zum Ausschluß. Nur eine fordert es (Alamy, für Kameras unterhalb von ca. 18 MP).

Meine Meinung ist, dass es Quatsch ist, hochskalierte Bilder im Workflow zu verwenden, obwohl ein hochgerechnetes gutes 10 MP-Bild durchaus mal qualitativ besser sein kann als ein schlechtes 18 MP-Bild in nativer Auflösung. Allerdings kann man das 10 MP-Bild genauso in seiner nativen Auflösung lassen, in der es dann natürlich bereits überlegen ist. Außer in wenigen Fällen beim letzten Schritt vor dem Drucken gibt es keinen qualitätsbezogenen Grund, jemals Bilder hochzurechnen.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2010, 12:35   #5
cluening
 
 
Registriert seit: 19.01.2010
Beiträge: 76
@turboengine+konzertpix.de:
Wo er das schreibt? Weiter unten im Text:
"When both are compared to the A900 with files worked like this, I can't say I miss my A900 much. Yes, it is a lot more work to get them to this point (a lot of work being subjective of course), but all of you A100 and A700 owners out there shouldn't be missing much."
Außerdem schreibt er hier (sorry, das hatte ich unterschlagen, aus einem vorherigen Artikel):
"The A100 is capable of remarkable detail, that I'd pit against the A700 any day, and even against the A900 now. I no longer have the A900 to do a side by side comparison, but if I had, I'd be willing to bet the A100 is capable of near the detail the A900 is at base ISO (80 or 100), when processed properly from Raw using a sharp lens."

Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Er hingegen bleibt den direkten Vergleich schuldig.
Na ja, Carl Garrard ist ja schon eine Koryphäe auf dem A-mount, von daher glaube ich im das mal. Mehr als dass er sehr zufrieden ist, hat er ja auch gar nicht gesagt.
Außerdem hatte er ja ausufernde Reviews über die A900 und A850 geschrieben und selbst viel damit fotographiert. Dass er sie mittlerweile verkauft hat, ist natürlich schade und verhindert den Vergleich.
Mich persönlich hat es lediglich überrascht, dass du die Bilder so hochskalieren kannst und dies auf Pixelebene so wenig auffälllt.
Was er meint und damit zeigen will: Die Pixelschärfe ist bei der A100 einfach schon so phänomenal, dass du dies eben machen kannst. Dies kompensiert den Auflösungsnachteil einfach zu einem gewissen Teil.
Die A900 hat natürlich andere Vorteile und ist per se natürlich höherauflösend (auch wenn sie eine geringer relative Auflösung und Pixelschärfe hat), in den meisten Fällen wird sie die anderen Kameras locker plattmachen. (Damit die Hierarchie gewahrt bleibt ;-)


@Giovanni:
Ich denke, dass es eben darauf ankommt, wie der Schärfungsalgorithmus mit den Informationen umgeht. Vor und nach dem Skalieren könnte da wohl einen Unterschied machen. Manche Kameras sind eben so gut auf Pixelebene, dass du in der Tat die aufgenommenen Details einer 10MP-Kamera mit denen einer 14MP oder mehr-Kamera konkurrieren können.
Meine alte A550 sah für mich z.B. bei gutem Licht immer schlechter aus als meine alte A200.
Es geht daher nicht darum, mehr Details zu erzeugen, sondern zu zeigen, dass mehr MP nicht gleich mehr Details bedeutet. Was man in Files mit gleicher Auflösung dann vergleichen kann.
Ein-Pixel-Details kannst du eben nicht mit jeder Kamera aufnehmen, wenn die Pixelschärfe nicht stimmt (wegen Tiefpassfilter, etc.). Die A900 hat in den reviews teilweise auch nicht mehr Details gezeigt als eine alte 5D mit 12MP.
Siehe: http://a.img-dpreview.com/reviews/so...-RAW-crops.jpg
http://a.img-dpreview.com/reviews/Ni...-acr-crops.jpg
Notabene: Sichtbare Details, nicht höher aufgeblähte.

Ob das Thema Hochskalieren beim Drucken jetzt einen Unterschied macht, weiß ich nicht. Ich glaube, es ging eher um den Beweis auf dem Bildschirm - dass es eben geht.
Wenn es also da schon gut genug ist, dann beim Großdruck sicher auch. Dass kann nicht jede 10MP-Kamera, die A100 ist einfach ein sehr gutes Beispiel, was Sony/Minolta mal konnte.

Geändert von cluening (04.11.2010 um 13:37 Uhr)
cluening ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Druckgröße mit A700


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:29 Uhr.