Zitat:
Zitat von mrieglhofer
Fakt ist damit, dass man bei einem 1:2 in Realität nur ein 1:2,2 und bei einem 1:1,4 ein 1,7 hat. Wenn dann der Schärfenbereich auch dem 1,7er entspricht, dann bleibt zwar immer noch ein Unterschied zw. 1,7 und 1,4, aber angesichts des Preisunterschiedes verschwimmt das fast.
|
Das wäre aber auch bei einem idealen Objektiv an einem idealen Sensor nicht anders. Von 1,7 nach 1,4 ist es gerade mal eine Drittel-Blende, das ist so gut wie nix.
Zitat:
Zitat von mrieglhofer
Wobei ich mir nicht sicher bin, ob das analog so viel anders war. Da hat man zwar in der Mitte 1:1,4 gehabt, aber durch die vignettierung am Rand 1:2 und die Blendenrastung war dann bei 1,7 obwohl 1,4 graviert war.
|
Ja sicher. Auch analog hast du den Effekt, daß die Lichtintensität proportional zum Cosinus des Einfallswinkels ist und der Helligkeitsabfall dann irgendwie rausgerechnet werden muß. Das hat man eben durch ungleiche Abstände bei den Blendenrasten gemacht.
Zitat:
Zitat von mrieglhofer
Dürfte halt durch die Microlinsen jetzt noch verstärkt worden sein.
|
Ich dachte, die Microlinsen wären extra dafür da, genau diesem Effekt entgegenzuwirken, indem sie die flachen Randstrahlen bündeln und möglichst senkrecht auf den Sensor umleiten?