![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Warum entstehen die im Nahbereich? Das Objektiv ist zwar (fast) apochromatisch korrigiert, aber nur im eigentlichen Schärfepunkt. In den Unschärfebereichen fallen die Brennpunkte für blaues, grünes und rotes Licht nicht mehr in den gleichen Punkt zusammen. Es ensteht dann so etws wie ein Prismeneffekt. Oft wird das Phänomen auch als Bokeh-CAs bezeichnet. Besonders hochkorrigierte lichtstarke Objektive leiden unter diesem Schönheitsfehler. Das Zeiss 85 hat das recht ausgeprägt, das Zeiss 135 auch. Die Photozone-Tests haben da sehr schöne Testbilder. Ein "besseres" Objektiv hilft hier also nicht weiter - vom 135er STF mal abgesehen. Das Sony 70-200 "kann also nichts dafür". Abhilfe: Abblenden. Wozu machst Du die Aufnahme bei Offenblende? Warum nicht mit Blende 8? Unschärfe kannst Du bei dem Motiv auch nachträglich hineinbringen mit Lightroom und dem Verlaufsfilter. Nachtrag: Zitat:
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (31.10.2010 um 12:20 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
|
|