SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Woher kommen die Farbränder beim 70-200 G (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=96261)

Joshi_H 31.10.2010 11:35

Woher kommen die Farbränder beim 70-200 G
 
Hallo!

Regenwetter, also habe ich mal etwas mit "entfesselt Blitzen" experimentiert. Dazu habe ich mein Uhr auf ein Sofa gelegt, Blitz auf Stativ und einen großen Durchlichtschirm davor. Das Licht kam als von oben und war somit im fast rechten Winkel zur Blickrichtung der Kamera.

Das ist das Bild:


-> Bild in der Galerie

und das ein Ausschnitt daraus:


-> Bild in der Galerie

Wodurch entstehen die roten und blauen Farbränder, die im Crop gut zu sehen sind. Ist das CA? Bisher dachte ich, mein 70-200 G sei frei von CA.

Grüße,

Jörg

Anaxaboras 31.10.2010 11:38

Das sind CAs. Beim 70-200 G treten die im Nahbereich gerne auf. Lassen sich aber gut in ACR/Lightroom korrigieren.

Martin

Joshi_H 31.10.2010 11:42

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1096522)
Das sind CAs. Beim 70-200 G treten die im Nahbereich gerne auf. Lassen sich aber gut in ACR/Lightroom korrigieren.

Martin

Tja Martin, dann bin seit heute zu blöd für Lightroom, denn die bekomme ich nicht weg. Und warum sind die nur rechts unten?

Grüße,

Jörg

Edit: Ich habe diese nun entfernt, in die ich die Stättigung von Rot, Orange, Gelb, Blau, Lila und Magenta auf -100 gestellt habe, aber das kann es nicht sein. Das funktioniert zwar bei diesem Bild, aber bei anderen wäre das nicht machbar.

André 69 31.10.2010 11:47

Hallo,

offenbar kann das allen offenblendigen Objektiven passieren, aber ein entsprechender RAW Konverter beseitigt sowas.

http://www.photozone.de/sony-alpha-a...200_28?start=1

... ganz unten

Gruß André

Joshi_H 31.10.2010 11:50

Ja, aber die sagen:

Zitat:

You may still be able to notice hints of CAs (~1px) near the image borders when using the extreme ends of the zoom range.
Hier ist aber nix mit Bildrand, sondern eigentlich in der Mitte. Das erste Bild ist schon leicht beschnitten. Offenblende war's aber!

Grüße,

Jörg

perlenfischer 31.10.2010 12:04

Sieht ja wirklich übel aus. Ich vermute mal, Du hat DAS Lichtsetup gewählt, mit dem das 70-200 G eben nicht klar kommt. Zwar sollen die CA bei der Linse sehr gering sein - frei davon ist aber kein Objektiv, bei dem Licht durch Gläser geht. Vielleicht liegt es ja auch an den Reflektionseigenschaften des Metalls der Uhr? Versuch dieses Setup doch mal mit einem anderen Objekt.

turboengine 31.10.2010 12:06

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1096527)
Tja Martin, dann bin seit heute zu blöd für Lightroom, denn die bekomme ich nicht weg. Und warum sind die nur rechts unten?

Du bekommst sie deshalb nicht weg, weil es sich um Farblängsfehler, (longitudinale CAs) und nicht um Farbquerfehler handelt. Die Lightroomkorrektur kann nur diese vernünftig ausgleichen.

Warum entstehen die im Nahbereich? Das Objektiv ist zwar (fast) apochromatisch korrigiert, aber nur im eigentlichen Schärfepunkt. In den Unschärfebereichen fallen die Brennpunkte für blaues, grünes und rotes Licht nicht mehr in den gleichen Punkt zusammen. Es ensteht dann so etws wie ein Prismeneffekt. Oft wird das Phänomen auch als Bokeh-CAs bezeichnet.

Besonders hochkorrigierte lichtstarke Objektive leiden unter diesem Schönheitsfehler. Das Zeiss 85 hat das recht ausgeprägt, das Zeiss 135 auch. Die Photozone-Tests haben da sehr schöne Testbilder.

Ein "besseres" Objektiv hilft hier also nicht weiter - vom 135er STF mal abgesehen. Das Sony 70-200 "kann also nichts dafür".

Abhilfe: Abblenden. Wozu machst Du die Aufnahme bei Offenblende? Warum nicht mit Blende 8?

Unschärfe kannst Du bei dem Motiv auch nachträglich hineinbringen mit Lightroom und dem Verlaufsfilter.

Nachtrag:

Zitat:

Ja, aber die sagen:
Zitat:
You may still be able to notice hints of CAs (~1px) near the image borders when using the extreme ends of the zoom range.
Hier ist aber nix mit Bildrand, sondern eigentlich in der Mitte. Das erste Bild ist schon leicht beschnitten. Offenblende war's aber!
Genau das ist der Unterschied zwischen Farbquerfehler und Farblängsfehler. Der Querfehler tritt am Bildrand verstärkt auf, der Längsfehler ist übers Bildfeld gleich groß. Daher sieht man ihn bei Dir auch in der Bildmitte und das oben genannte Zitat ist trotzdem richtig. Nämlich für die Einstellung auf Unendlich, wo der Längsfehler im Bild nicht in Erscheinung tritt, da es ja keine unscharfen Bereiche gibt. Auch die Beobachtung von Martin ("tritt nur im Nahbereich auf") ist so erklärt.

turboengine 31.10.2010 12:08

Zitat:

Zitat von perlenfischer (Beitrag 1096542)
Sieht ja wirklich übel aus.

Das sieht genau so aus, wie sich auch eine Hochleistungsoptik von Canon, Nikon, Leica oder Zeiss bei der Konfiguration verhalten würde.

Das ist ein perfektes Testsetup für Bokeh-CAs. Siehe meinen Post oben.

perlenfischer 31.10.2010 12:15

@turboengine: Wieder was gelernt. :top:

Ditmar 31.10.2010 12:16

Abgeshen das es dem Bild an schärfe fehlt, kannst Du die CAs in LR leicht entfernen, wenn Du die Einstellung "Spitzlicht-Kanten" oder "alle Kanten" unter CA anwendest.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:23 Uhr.