SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Erfahrungsbericht: Der elektronische Sucher
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.10.2010, 08:31   #21
jennss
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
Zitat:
Zitat von Peter Z. Beitrag anzeigen
Noch eine Frage: Der elektronische Sucher hat ja eine kleine zeitliche Verzögerung gegenüber der Realität. Wie macht sich diese Verzögerung bei schnellen Sportaufnahmen bemerkbar? Hast Du das auch getestet? Beim elektronischen Sucher meiner Bridgekamera komme ich immer zu spät, mit der A100 bin ich (meist) schnell genug.
Vielleicht hast du den Bericht von mir schon gesehen. Dort ist ein Video eingebunden, bei dem man einen Eindruck bekommt von der Verzögerung. Der Sucher ist sehr schnell.
www.effendibikes.de/A55
j.
jennss ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.10.2010, 09:09   #22
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
1. Verstärkt der elektronische Sucher das Restlicht in der Dämmerung?
2. Ist er dem optischen Sucher in dieser Hinsicht überlegen?
Wennja, dann ist in nächster Zeit sicherlich auf diesem Wege noch Einiges möglich!Ideal wäre der optische Sucher bei viel Licht(Studio) und der elektronische bei wenig Licht!
3. Vielleicht gibt es ja bald die beiden Optionen in einer Kamera?
Ernst-Dieter
1. Ja
2. Ja
3. Ja -> Google mal nach Fuji X100
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2010, 09:26   #23
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von jennss Beitrag anzeigen
Vielleicht hast du den Bericht von mir schon gesehen. Dort ist ein Video eingebunden, bei dem man einen Eindruck bekommt von der Verzögerung. Der Sucher ist sehr schnell.
www.effendibikes.de/A55
j.
Das Video zeigt, dass das Display einen sehr geringen Input-Lag hat - vom elektronischen Sucher (um den es hier geht) sehe ich dort nichts .

Ein Problem bei schnellen Serienbildaufnahmen könnte sein, dass weder EVF noch Display bei Bildserien ein Live-Bild zeigen. Vielmehr erscheint kurz das zuletzt aufgenommene Bild, dann wird der Sucher wieder für einen Moment dunkel. Bei Mitziehern muss man also entsprechend vorhalten, um das Motiv nicht abzuschneiden. Da ich nicht so der Action-Fotograf bin, spielt dieses "Problem" eine untergeordnete Rolle für mich.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2010, 09:53   #24
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Das Video zeigt, dass das Display einen sehr geringen Input-Lag hat - vom elektronischen Sucher (um den es hier geht) sehe ich dort nichts .
Da kann ich bei mir keinen Unterschied zwischen LiveView und EVF sehen. Die Verzögerung entsteht ja weniger durch das Display selber sondern vor allem durch den Signalverarbeitungsweg bis dahin. Und der sollte bei beiden LiveView-Varianten (der EVF ist ja auch "nur" ein LiveView) gleich sein.
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2010, 11:04   #25
Peter Z.
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Thun
Beiträge: 95
Zitat:
Zitat von jennss Beitrag anzeigen
Vielleicht hast du den Bericht von mir schon gesehen. Dort ist ein Video eingebunden, bei dem man einen Eindruck bekommt von der Verzögerung. Der Sucher ist sehr schnell.
www.effendibikes.de/A55
j.
Wenn Display und EVF gleich rasch reagieren, dann ist die SONY wirklich gut, für Sportaufnahmen nicht ungeeignet. Der Vergleich zur NIKON ist schön, das Display dieser NIKON ist unbrauchbar, da kommt man immer um die paar Zehntel-Sekunden zu spät!
Beim optischen Sucher habe ich ja den Spiegelschlag, der mir noch ein paar Sekundenbruchteile nimmt. Also auch da ist in einem gewissen Sinn eine Verzögerung vorhanden bis das Bild entsteht.
Jetzt muss die A77 einfach etwas grösser als die A33 / 55 sein, sowie ein Akku mit mehr Kapazität aufweisen, dann wird sie vielleicht meine, wenn sie dann mal da ist...)!
Gruss, Peter Z.
Peter Z. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.10.2010, 11:14   #26
jennss
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Das Video zeigt, dass das Display einen sehr geringen Input-Lag hat - vom elektronischen Sucher (um den es hier geht) sehe ich dort nichts .
Das ist, wie Erster schon schrieb, offenbar gleich.

Zitat:
Ein Problem bei schnellen Serienbildaufnahmen könnte sein, dass weder EVF noch Display bei Bildserien ein Live-Bild zeigen. Vielmehr erscheint kurz das zuletzt aufgenommene Bild, dann wird der Sucher wieder für einen Moment dunkel. Bei Mitziehern muss man also entsprechend vorhalten, um das Motiv nicht abzuschneiden. Da ich nicht so der Action-Fotograf bin, spielt dieses "Problem" eine untergeordnete Rolle für mich.
Wenn du beim Programmwahlrad auf 10 FPS stellst, wird der Sucher zwischendurch nicht dunkel, denn dann wird der Verschluss gar nicht mehr extra für den Sucher geöffnet. Das Sucherbild geht mit 10 fps durch. Das ist zwar nicht flüssig, aber ich finde es durchaus noch geeignet zum Verfolgen. Wenn du bei Bildfolge im Menü auf Low-Serien (3 fps) stellst, und beim Programmrad z.B. S oder A hast (jedenfalls nicht die 10 fps-Einstellung), dann wird für den Sucher noch kurz der Verschluss geöffnet und du hast ein Live-Bild mit Dunkelphase, nicht die fertigen Bilder. Die 3 fps finde ich daher schlecht zur Verfolgung geeignet. Stellst du dort auf Hi-Serien, hast du 6 fps und keine Dunkelphase dazwischen. Bei 10 fps ist wohl jedoch noch am besten zu verfolgen, wohl auch besser als mit den 7 fps der A33. Leider muss man danach immer so lange warten. Wenn man zu lange Belichtungszeiten hat und das Objekt auf den Fotos verwischt ist, kann man kaum verfolgen, aber dann sind die Bilder ohnehin Müll . Ich muss das alles in der Praxis aber auch noch näher vergleichen.
j.

Geändert von jennss (29.10.2010 um 11:17 Uhr)
jennss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2010, 11:21   #27
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.140
Mit den Serienaufnahmen müssen sie sich wirklich noch was überlegen. Daß der Sensor nur entweder den Sucher füttern oder ein Foto machen kann, aber nicht beides gleichzeitig, ist klar. Aber daß dann während der Aufnahme das jeweils letzte Bild eingefroren wird, fand ich extrem irritierend. Ich hatte die A55 auf der Photokina in der Hand und hab an der Halfpipe nicht eine einzige vernünftige Aufnahme im schnellen Serienmodus hinbekommen, weil ich durch die Kombination aus Zeitverzögerung und eingefrorenem Standbild völlig die Orientierung verloren habe. Da sollen sie lieber den Sucher solange dunkel schalten, wie das bei einer herkömmlichen SLR mit hochgeklapptem Spiegel ja auch passiert, und nur zwischen den Aufnahmen kurz ein echtes Live-Bild zeigen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2010, 11:36   #28
jennss
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
Also 10 fps ist schon nicht schlecht, finde ich, ich habe nicht den Eindruck von einem eingefrorenen Bild. Hast du wirklich auf 10 fps geschaltet gehabt? Man kann da ja auch die kleineren Serien einschalten (die aber im Menü, nicht am Programmwahlrad).
Perfekt flüssig wäre das Bild mit 25 fps. Vielleicht kann Sony das in Zukunft so machen, dass der Sucher immer 25 fps bekommt und bei Bedarf eben nur jedes 2. oder 3. Bild abgespeichert wird, um nur 12 oder 8 fps auf die Speicherkarte zu schreiben. Vielleicht wird das die A77 schaffen?
j.
jennss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2010, 11:45   #29
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.140
Zitat:
Zitat von jennss Beitrag anzeigen
Hast du wirklich auf 10 fps geschaltet gehabt?
Ich meine schon. Aber da man die Fotos nicht mitnehmen konnte, kann ich mich jetzt natürlich nur auf mein Gedächtnis verlassen. Ich weiß allerdings noch, daß ich die Serienbild-Geschwindigkeit dann runtergeschaltet habe und mit der langsameren Frequenz deutlich besser zurecht gekommen bin.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2010, 12:21   #30
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@usch
Die Serienbildfunktion wird wie bei den bisherigen Alphas auch eingestellt und hat eine "Hi" ond "Lo" Einstellung. Der 10FPS-Mode ist ein völlig eigenes Ding - ein nur über das Moduswahlrad einstellbarer Mode. Was auch noch verwirren kann: Abhängig von AF-S vs AF-C wird im 10FPS-Mode die Schärfe des ersten Frames fixiert oder eben ständig nachgeführt.

Gruß,
Jochen
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Erfahrungsbericht: Der elektronische Sucher


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:43 Uhr.