SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony A 33/55; Verlust an Objektivqualität ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.10.2010, 20:22   #21
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Selbst wenn 1/3 des Lichtes am Spiegel zu den AF-Sensoren abgeleitet wird und damit für die Belichtung verloren geht... wieviel ist das schon im Vergleich zu dem Bereich, den man bei unterschiedlichsten Lichtverhältnissen mit ein paar Blendenstufen, längeren Belichtungszeiten und höheren Isowerten überstreicht. Peanuts gegen einen Faktor von mehreren Hundert...
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.10.2010, 20:22   #22
sven_hiller
 
 
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
Zitat:
Zitat von Slowlens Beitrag anzeigen
Das Sucherbild kommt doch elektronisch vom Bildsensor, der dann 95% des Lichtes erhalten würde, elektronischer Sucher in der A55. 5% erhielten die AF-Sensoren.
Achso, danke für den Hinweis, wie blöd ...
sven_hiller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2010, 21:45   #23
Tom N.
 
 
Registriert seit: 18.04.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 74
Ich bin mal ein bisschen im Internetgesurft. Laut photoscala.de:
"... Allerdings schluckt der Spiegel etwas Licht: Rund ein Drittel zweigt er für den AF-Sensor ab, 70 Prozent verbleiben für das Bild, schreiben die dpreview-Autoren Barnaby Britton und Lars Rehm. ..."

Das heißt doch in der Konsquenz, dass aus einem 2,8er Objektiv effektiv ein 3,5er wird oder bei einem 5,6er landen wir etwa bei Blende 6,3.
Sorry, aber das finde ich völlig inakzeptabel. ISO-Anhebung hat ja auch ihre Nachteile.

Wenn das so stimmt - eigentlich kann ich es kaum glauben - erledigt sich Sony für mich gerade selbst (ich hatte eigentlich auf einen A700-Nachfolger gewartet).

Grüße
Tom
Tom N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2010, 22:22   #24
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Das ist doch Quatsch. Die Schärfentiefe wird durch den Spiegel überhaupt nicht beeinflusst und wenn Du mit der 580 mit ISO100 und f2,8 und 1/400tel fotografierst, dann kannst Du an der 55 ebenso ISO 100 und 1/400tel einstellen und landest bei f2,8

Wenn Du Wert auf möglichst geringes Rauschen legst, dann sind alle Sonys eh nichts für Dich, da sie immer noch etwas mehr rauschen als die aktuellen Canon und Nikons.

Sinnvollerweise solltest Du die SLT-Modelle aber mit den 4/3-Modellen vergleichen und im Vergleich damit ist das Rauschen vollkommen unkritisch. Nach Deiner Logik müsste aus einem f2,8 an der G2 ein f5,6 werden, weil die Kamera ja 2 Blendenstufen schlimmer rauscht.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2010, 22:26   #25
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Zitat:
Zitat von Tom N. Beitrag anzeigen
Ich bin mal ein bisschen im Internetgesurft. Laut photoscala.de:
"... Allerdings schluckt der Spiegel etwas Licht: Rund ein Drittel zweigt er für den AF-Sensor ab, 70 Prozent verbleiben für das Bild, schreiben die dpreview-Autoren Barnaby Britton und Lars Rehm. ..."

Das heißt doch in der Konsquenz, dass aus einem 2,8er Objektiv effektiv ein 3,5er wird oder bei einem 5,6er landen wir etwa bei Blende 6,3.
Sorry, aber das finde ich völlig inakzeptabel. ISO-Anhebung hat ja auch ihre Nachteile.

Wenn das so stimmt - eigentlich kann ich es kaum glauben - erledigt sich Sony für mich gerade selbst (ich hatte eigentlich auf einen A700-Nachfolger gewartet).

Grüße
Tom
Möglicherweise verwendest Du den Begriff Blende bewusst etwas frei und weisst das folgende schon, aber dennoch:
die Blende und damit die Minimale Tiefenschärfe änderrt sich natürlich nicht. Auch die Verschlusszeiten werden nicht länger.
Lediglich das Sensorsignal wird geringfügig stärker verstärkt. Das bedeutet, dass die Kamera mit Schwingspiegel vielleicht noch etwas besser wäre. Aber auch so scheint die A55 hinsicqhtlich des Rauschens besser als alle Vorgängermodelle Sonys zu sein.
In einem Kameratest wurde auch dargestellt, dass das aktuelle Canon Einsteigermodell 500 irgendwas knapper belichtet. Die A55 scheint so gut zu sein, dass Sony mit den Belichtungszeiten nicht geizen muss, um Rauschen zu vermeiden.
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.10.2010, 22:43   #26
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
Zitat:
Zitat von Tom N. Beitrag anzeigen
Wenn das so stimmt - eigentlich kann ich es kaum glauben - erledigt sich Sony für mich gerade selbst (ich hatte eigentlich auf einen A700-Nachfolger gewartet).
???

Wenn die Bildqualität trotz dieses Lichtsverlusts deutlich besser ist als bei allen Vorgängermodellen, wo liegt denn da das Problem? Wieso hat sich Sony dann erledigt?

Ich vermute ohnehin, dass es auch in der 7er Klasse eine SLT und eine konventionelle DSLR geben wird. Zuerst die SLT und einige Monate später dann eine Variante mit Schwingspiegel.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2010, 22:53   #27
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Nabend,

sind die 1/3 Lichtverlust nicht falsch? Kam das nicht aus dem Patent, da dort stand bis zu 1/3 Lichtverlust. Aber der Verlust ist abhängig vom Winkel des Spiegels. in den SLT's steht er extrem steil. Daher meine ich mich noch zu erinnern das 5-10% eher realistisch sind.

MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2010, 23:00   #28
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
In die Bildqualität gehen auch graue Flusen infolge Staub auf dem Sensor ein. Den sieht man glaube ich bei starkem Abblenden besonders oder ersta dann, aufgrund des geringen Abstandes der Sensordeckgläser auf denen der Staub liegt zur eigentlichen Sensoroberfläche.
Liegt nun Staub auf dem Schwingspiegel müsste der soweit vom Sensor wegliegen, dass man ihn gar nicht sieht, oder? Darf man den Spiegel eigentlich reinigen, vorsichtig mit Blasebalg müsste möglich sein.
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2010, 23:10   #29
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Auf dem Sensor fällts auf, auf dem Spiegel nicht so schnell. Der Spiegel kann wie der Sensor abgeblasen werden. An den Sensor kommst Du durch ausharken und hochklappen des Spiegels.
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2010, 07:36   #30
Holzbrett
 
 
Registriert seit: 30.08.2010
Ort: Augsburg
Beiträge: 72
Zitat:
Wenn Du Wert auf möglichst geringes Rauschen legst, dann sind alle Sonys eh nichts für Dich, da sie immer noch etwas mehr rauschen als die aktuellen Canon und Nikons.
Findest Du? Also im Vergleich zwischen 55 und D90 hatte IMHO die 55 die Nase vorn. Man muss ja auch immer im Rahmen bleiben, vom Rauschen her kann man die 55 natürlich nicht mit einer D700 oder allgemein Vollformat etc. vergleichen. Dazu kommt natürlich auch, dass man meiner Meinung nach nur RAW vergleichen sollte; und da war die 100 schon auf dem Stand einer D200. Vor einiger Zeit war es auch so, dass bei C/N kameraintern wesentlich mehr Nachgerechnet wurde, was leider gerade bei engen Parallellinien zu schwammigen Ergebnissen führte - ob der Unterschied heute noch so stark ist, weiß ich nicht.. Aber ich denke in der Praxis sind das inzwischen nur noch Nuancen die man vernachlässigen kann. Im dpreview Artikel zur 55 vs 550D steht die 55 sehr gut da (auch wenn ohne NR die Canon etwas besser erscheint - aber die bekommt ja auch etwas mehr Licht rein).
Holzbrett ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony A 33/55; Verlust an Objektivqualität ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:47 Uhr.