Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Leicht hängende Blende
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.10.2010, 21:31   #11
wwjdo?

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von weberhj Beitrag anzeigen
Bei der SVA schliesst mit dem hochklappen des Spiegels auch die Blende. Und so hat die Blende bis zum öffnen des Verschlusses Zeit sich zu schließen. Man könnte die SVA also getrost auch SVA+BVS (="Blenden vor Schließung", ich glaub das wird nichts) nennen.

BG Hans
Aja, das wusste ich nicht, Danke für die Erklärung.

Da hier manche so wissbegierig sind: es handelt sich um das 200mm 4, an dem ich nicht selber natürlich nicht herumpfuschen will...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.10.2010, 21:44   #12
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Oha, da würde ich nicht lange zögern und zaudern, sondern mal rumfragen, wie es mit einer möglichen Reinigung aussieht. Wäre einfach schade um so ein seltenes und vor allem teures Stück, da mit irgendwelchen workarounds rumzumachen.

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit PeGo gemacht. Das wäre auch meine Empfehlung, weil bei denen der KVA (der immer nötig ist: ohne Begutachtung des Objektivs wird dir eine seriöse Werkstatt wahrscheinlich keinen Preis für die Instandsetzung nennen) nur 5 Euro kostet. D.h. du kannst es dort hinschicken und wenn der KVA dich hinten über kippen lässt, hat der Versuch nicht viel gekostet. Bei anderen Werkstätten kostet der KVA allein schon mal 50 Euro, die du auch zahlen musst, wenn du nicht reparieren lassen möchtest.

Da Makros recht komplizierte Gebilde sind, würde ich bei diesem Objektiv übrigens eher mal vom oberen Ende der Preisskala ausgehen. Auch weil die teuren Klamotten erfahrungsgemäß auch teurer in der Reparatur sind - ähnlich wie bei Autos
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2010, 16:47   #13
wwjdo?

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Danke Jens, so werde ich es wohl machen!
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2010, 16:12   #14
wwjdo?

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
So, ich wollte nochmal laut geben!

Die Blende selber ist nicht ursächlich für die zeitweise auftretende Überbelichtung verantwortlich sondern die "Übertragungsmechanik der Blende".

Jetzt muss ich noch einmal eine Stange Geld abdrücken...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2010, 21:24   #15
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Echt, wird teuer? Hätte eher gedacht günstiger, weil man nicht alles auseinander reissen muß. Mal ein bisschen den Hebel gerade biegen oder so ist ja kein Ding. Aber eine Fachwerkstatt wird so wohl nicht arbeiten nehme ich mal an.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.11.2010, 23:44   #16
wwjdo?

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Echt, wird teuer? Hätte eher gedacht günstiger, weil man nicht alles auseinander reissen muß. Mal ein bisschen den Hebel gerade biegen oder so ist ja kein Ding. Aber eine Fachwerkstatt wird so wohl nicht arbeiten nehme ich mal an.
Es wird jetzt eben insgesamt teuer, da ich es ja - nach einem Fallschaden - schon einmal reparieren lassen habe.

Der Pego-Techniker wollte nicht ausschließen, dass zwischen den beiden Reperaturen ein Zusammengang besteht. So viel zum Thema Kameraklinik!
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2010, 23:52   #17
Mr.Wichtig
 
 
Registriert seit: 26.11.2009
Beiträge: 33
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Aja, das wusste ich nicht, Danke für die Erklärung.

Da hier manche so wissbegierig sind: es handelt sich um das 200mm 4, an dem ich nicht selber natürlich nicht herumpfuschen will...
Finde garkein 200m f4 in der Objektivdatenbank? Oder meinst du das 300er?

Bei nem 50mm f1,7 kann man eigentlich nicht viel falsch machen. Habe da die Ölbefreiung auch shcon des öfteren durchgeführt.
Habe neulich auch mal bei einem alten Canon FD 135mm die Blende gesäubert. War eigentlich auch kein Problem. Wenn man nicht so grobmotorig ist, und gerne Puzzled ist das ein netter Zeitvertreib.

Bei deinem Stückchen würde ich es aber auch lieber zum Service schicken.
Mr.Wichtig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2010, 01:16   #18
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von Mr.Wichtig Beitrag anzeigen
Finde garkein 200m f4 in der Objektivdatenbank?
Es handelt sich um das Minolta Apo 4/200 Makro G:

http://mhohner.de/sony-minolta/macro200.php

Das Teil ist sehr selten, optisch auf allerhöchstem Niveau und der Gebrauchtpreis liegt meisten fast bei 1500€. Ich habe meins vor 2 Jahren für knappe 1100€ bekommen und das war schon ein Schnäppchen.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2010, 02:00   #19
otiium
 
 
Registriert seit: 13.11.2010
Beiträge: 440
Hallo,
als ich mein 50er 1,7 reinigte, lags es nicht nur an verölte Blende, sonder auch an mechanischen Blendenhebel. Ich musste die fürende Schiene des Feders (sie gibt dem Feder runde Form) zurecht per Hand biegen, da sie den äußeren, führenden Ring des Blendenhebels behindert hat.
Also, wenn man die ersten vier Schrauben los schraubt, ist man gleich and der richtige Stelle:KLICK . Vielleicht hilft Dir es!

Aber beim so einem Preis würde ich mich auch net trauen.
otiium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2010, 16:27   #20
wwjdo?

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Hallo,

nein, da lege ich nicht selber Hand an.

Was mich eben ärgert ist, dass eine Reperatur überhaupt durch Selbstverschulden nötig wurde.

Diese - da möglicherweise nicht ganz fachgerecht ausgeführt - zieht jetzt eben eine weitere nach sich...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Leicht hängende Blende


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:37 Uhr.