SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Leicht hängende Blende (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=96081)

wwjdo? 26.10.2010 18:06

Leicht hängende Blende
 
Ich hab da einen Verdacht...

Bei einem meiner Objektive kommt es, je länger die Belichtungszeit dauert, zu mehr oder weniger starken Überbelichtungen. Bei Offeneblende tritt dieses Problem so gut wie nicht in Erscheinung, stark abgeblendet bei wenig Licht ist es zumTeil recht krass.

Das Problem tritt in Verbindung mit verschiedenen bodys auf.

Wie aufwendig ist es, die Blende wieder "flüssiger" zu bekommen? Gibt es einen Tipp (Pego, Herr Sydow, etc.) wer das besonders zuverlässig machen könnte?

binbald 26.10.2010 18:09

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1094423)
Wie aufwendig ist es, die Blende wieder "flüssiger" zu bekommen?

In der Regel musst Du das Objektiv zerlegen. Bei Festbrennweiten ist das nicht so kompliziert wie bei Zooms.
Ich habe irgendwo im Hinterkopf noch Preise von der alten Minoltawerkstätte, so zwischen 60,- und 130,-, wenn mich nicht alles täuscht. Wenn Du's Dir zutraust und Du eine Anleitung hast, kannst Du es auch selbst machen. Evtl. ist auch nur der Hebel verschutzt oder schwergängig und nicht die eigentliche Blende.

Edit: Von Ballistol oder WD40 würde ich Abstand nehmen :cool:

looser 26.10.2010 18:15

Bloß nicht schmieren, egal wo! Selbst ein geölter Arm geht schwergängiger als ohne Öl. Die Schmiermittel haben alle eine zu große Viskosität und machen die Mechanik noch träger. Teile die sich schnell bewegen müssen, sind in den Optiken die ich bisher geöffnet hatte nie geölt.

MFG Michael

wwjdo? 26.10.2010 18:17

Zitat:

Wenn Du's Dir zutraust und Du eine Anleitung hast, kannst Du es auch selbst machen. Evtl. ist auch nur der Hebel verschutzt oder schwergängig und nicht die eigentliche Blende.
Bewahre! Da würde es am Ende nur schlimmer werden...;)

Aber da es sich um einen Festbrennweite handelt, stimmt mich das schon ein wenig zuversichtlicher!

weberhj 26.10.2010 18:21

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1094423)
Bei einem meiner Objektive kommt es, je länger die Belichtungszeit dauert, zu mehr oder weniger starken Überbelichtungen.

Ich möchte an dieser Stelle mal einen Tipp geben, wie man eine leicht träge Blende sehr gut diagnostizieren kann, zumindest wenn man über ein Body mit SVA verfügt.

Kamera auf Stativ, ruhiges Motiv, konstante Beleuchtung, Mode A.
1. Bild z.B. f8 ganz normal (ohne SVA)
2. Bild gleiche Blende f8 aber mit 2s SVA oder auch an der A700/850/900 mit der manuellen SVA

Sind die Bilder danach gleich hell dann ist alles ok!
Ist Bild 1 hingegen heller ist die Blende mit hoher Wahrscheinlichkeit zu langsam.

BG Hans

wwjdo? 26.10.2010 18:50

Hallo, Hans,

kannst du mir bitte erklären, warum die SVA zur Diagnose taugen soll oder ist das mehr eine Praxiserfahrung?

Michi 26.10.2010 18:58

Auf Dauer hilft da nur das Objektiv zu zerlegen und die Blende zu reinigen. Die Blende ist mind. zu 90% verölt, auch wenn man auf den Lamellen kein Öl sieht.

Es wäre sehr hilfreich, wenn wir wissen, um welches Objektiv es sich handelt.

Gruß
Michi

looser 26.10.2010 19:06

Ich finde den Blendenschnapptest ganz gut. Einfach mal das Objektiv mit einem guten Vergleichen. Den Hebel neben den Kontakten am Bajonett an zur Seite bewegen und schnell los lassen. Die Blende muss richtig zu schnappen und nicht langsam zäh schließen.

MFG Michael

weberhj 26.10.2010 19:14

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1094461)
Hallo, Hans,

kannst du mir bitte erklären, warum die SVA zur Diagnose taugen soll oder ist das mehr eine Praxiserfahrung?

Bei der SVA schliesst mit dem hochklappen des Spiegels auch die Blende. Und so hat die Blende bis zum öffnen des Verschlusses Zeit sich zu schließen. Man könnte die SVA also getrost auch SVA+BVS (="Blenden vor Schließung", ich glaub das wird nichts) nennen.

BG Hans

Jens N. 26.10.2010 21:28

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1094423)
Wie aufwendig ist es, die Blende wieder "flüssiger" zu bekommen?

Das hängt vom Objektiv ab: bei einem 50er o.ä. recht einfach, bei Zooms oder sehr hochwertigen/seltenen/teuren Sachen idR. weniger.

Das Objektiv hast du aber nicht verraten wenn ich mich nicht irre. Wie soll man da eine vernünftige Antwort geben?

EDIT: ah, hatte Michi bereits geschrieben. Und er hat Recht: zerlegen und reinigen, alles andere ist Makulatur. Und wie aufwendig und damit teuer (in der Fachwerkstatt) das Ganze wird, hängt sehr vom Objektiv ab. Wenn was dabei schief geht -warum auch immer- Ersatzteile benötigt werden, die es u.U. nicht mehr gibt, kann das ganze auch richtig blöd enden (das gilt natürlich für jede Reparatur, für die man Ersatzteile braucht die es nicht mehr gibt). Dann heisst es: irreparabel. Manche Werkstätten nehmen manche Objektive wegen genau dieses Risikos z.B. gar nicht mehr zur Reparatur an, selbst wenn es "nur" ein Reinigungsauftrag ist.

Ach ja: daß die Überbelichtungen bei Offenblende nicht auftreten ist logisch und daß sie bei immer weiter geschlossener Blende immer stärker werden, normal. Wenn die Belichtungsabweichungen bei gleichen Blendenwerten immer gleich stark, also vorhersehbar sind, kann man natürlich mit der Belichtungskorrektur kompensieren. Aber es besteht eben immer ein gewisses Risiko, daß sich das Problem verschlimmert und die Blende irgendwann vielleicht auch in einer bestimmten Position ganz hängen bleibt. Und dann hat man wirklich ein Problem (Fixblende bei 'ner hochwertigen Festbrennweite: nicht so schön). Und von den Belichtungsproblemen mal abgesehen: man wählt die Blende ja nicht zum Spaß so wie man es tut und dann bringt es auch nix, wenn sie hängt, also nicht auf den gewünschten Wert schliesst, selbst wenn man die Belichtungsabweichungen vielleicht kompensieren kann.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:04 Uhr.