SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Stuttgart 21
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.10.2010, 22:49   #81
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.546
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Ach ja und wie viel bitte?

Es dürfte doch längst bekannt sein, dass die Bahn die Hauptlast trägt!

Komisch dass bei der Aufpäppelung der maroden und korrupten griechischen Misswirtschaft nicht tausende landauf und landab auf die Straßen gegangen sind...
Wieviel trägt denn die Bahn, die ja zu einem nicht unwesentlichen Anteil "uns", also dem Staat gehört, von den Milliarden, wenn`s dann doch "a bisserl mehr" wird?
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.10.2010, 23:35   #82
Dicker Daumen
 
 
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.189
Und nicht zu vergessen: Im Kostenteilungsplan ist festgeschrieben, dass die Stadt Stuttgart (Nicht das Land BW!) das durch den Gleisabbau frei werdende Gelände zu einem (wie sich erst später durch eine Indiskretion herausstellte) überdurchschnittlich hohen Preis abkauft.
OHNE zu die Bodenbeschaffenheit auf Altlasten prüfen! Probebohrungen haben jetzt extreme Belastungen bestätigt!
Ja, und dieses Gelände soll Baugrund für naturnahes Wohnen von Familien in der Stadt werden.
Leute, solche Dinge sind es, die die Menschen zu Recht wütend machen!
__________________
Gruß Werner
Dicker Daumen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2010, 08:30   #83
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Wieviel trägt denn die Bahn, die ja zu einem nicht unwesentlichen Anteil "uns", also dem Staat gehört, von den Milliarden, wenn`s dann doch "a bisserl mehr" wird?
Wie viel gehört denn davon noch uns?

Ich weiß nicht genau, wie weit die Privatisierungspläne inzwischen gediehen sind...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2010, 10:18   #84
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.071
Moin, moin,

die "Deutsche Bahn" ist seit Januar 1994 ein Privatunternehmen. Ausgangspunkt war die Bahnreform, die im Rahmen der EU und des diskriminierungsfreien Zugangs der Schienennetze notwendig war.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2010, 12:55   #85
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Moin, moin,

die "Deutsche Bahn" ist seit Januar 1994 ein Privatunternehmen. Ausgangspunkt war die Bahnreform, die im Rahmen der EU und des diskriminierungsfreien Zugangs der Schienennetze notwendig war.


Dat Ei
Haben die das etwas gemacht, ohne uns zu fragen, die Schlingel!?
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.10.2010, 07:43   #86
oberpaul
 
 
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Starzach
Beiträge: 46
ein gewichtiger Punkt wird bei der ganzen Debatte aus unerklärlichen Gründen vergessen, oder bwusst nicht ins Spiel gebracht wird ist, die Stadt Stuttgart hat das Gelände 100 Hektar von der Bahn gekauft, für knappe 500 mio. euro.
Ein Hektar sind 10 000 Qadratmeter, jeder der im Besitz eines Taschenrechners ist, kann sich nun selbst ausrechnen was für Summen da im Spiel sind.
Die Qadratmeter Preise in Stuttgart mitte bewegen sich so zwischen 1300.- und 1500.- euro!

mfg.
oberpaul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2010, 12:08   #87
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Hi,
ich komme auf 500€/qm.
Was willst du uns sagen?
Bydey
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2010, 13:02   #88
BodenseeTroll
 
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
Ein sehr schöner Artikel über die umfangreiche Bürgerbeteiligung an S21, die damals nur leider nicht genutzt wurde, findet sich hier bei der Süddeutschen.

Viele Grüsse,

Michael
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com
BodenseeTroll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2010, 13:40   #89
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Wieviel trägt denn die Bahn, die ja zu einem nicht unwesentlichen Anteil "uns", also dem Staat gehört, ...
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
...die "Deutsche Bahn" ist seit Januar 1994 ein Privatunternehmen....
Naja, das ist wohl etwas "verkürzt" dargestellt.

Die Bahn ist ein privatrechtlich organisiertes Staatsunternehmen (Klick), denn sämtliche Anteile der nicht gehandelten Aktien hält der Bund. Und damit stellt Steve seine Frage zu Recht.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2010, 16:13   #90
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.071
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Naja, das ist wohl etwas "verkürzt" dargestellt.

Die Bahn ist ein privatrechtlich organisiertes Staatsunternehmen (Klick), denn sämtliche Anteile der nicht gehandelten Aktien hält der Bund. Und damit stellt Steve seine Frage zu Recht.
Ich habe nicht gesagt, daß Steve seine Frage zu Unrecht stellt, sondern daß die Bahn nicht "uns" ist. In den meisten Köpfen steckt noch viel zu viel der Gedanke, daß die "Bundesbahn" uns, dem Volk gehört und dem Volke zu dienen hat, woraus sich auch ein gewisses Mitspracherecht ableitet. Die Bahn befindet sich sicherlich noch im Übergang zu einem vollständig selbstbestimmten Unternehmen, aber diesen Weg haben auch schon andere Ex-Staatsunternehmen absolviert. Oder würde heute jemand bezweifeln, daß die Post, Postbank, DHL, Telekom oder Lufthansa Privatunternehmen sind?

Die heutige Bahn ist ein Unternehmen, das im Wettbewerb gegen Auto, Flugzeug und andere Bahngesellschaften (in-/ausländische) steht. Die EU, die Mitbewerber, aber auch staatliche Institutionen werfen kritische Blicke darauf, was wie und wo von wem an Geld zur Bahn oder zwischen den einzelnen Unternehmensteilen der Bahn fließt.

Der Artikel der Süddeutschen besticht nur durch eines, durch seinen (An-)Heizwert.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Stuttgart 21


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:46 Uhr.