![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
|
Mir fällt gerade ein... Einen HP Laserjet 5L mit Speichererweiterung habe ich noch auf dem Dachboden stehen...
![]() ![]()
__________________
Grüße Thorsten Größchen "Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen." ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
und unter 100 Euro gibts auch was gutes :-)
http://www.amazon.de/Konica-Minolta-...7607617&sr=8-1 aber halt dich fest - was die Tonerpatronen kosten - also die ORIGINALEN |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.489
|
Das schlimme ist, dass jeder zuhause tolle Bilder drucken will, aber Vollfarbseiten mit jedem Gerät alleKostenangaben der Hersteller sprengen.
Ich habe bisher nur einen Hersteller gesehen - und dies nur zeitweise - der eine Seite mit Druckkosten veröffentlichte, mit dem jeweiligen Druckbeispiel, also S/w Seite mit nur Text 2 ct, Textseite mit ein zwei Farbbildchen 5 ct, halbe Seite Bild 20 ct und Vollbild 70ct . Das war Tektronix (jetzt Xerox) bei den Phaser Druckern, die aber mit Festtinte (Wachs) drucken und hier einenn enormen Vorteil haben, zumal sie auf jedem Papir auch auf Klopapier gute Farben bringen - allerdings 365 Tage im Jahr 24 Stunden laufen sollten. Jedes Abschalten bzw. das neu Aufwärmen und Düsen durchspülen kostet ca. 10-20 € Wachs, weil damit die Düsen "durchgeblasen" werden! Da ich in meinem Job viele Photos in den mehrseitigen Exposes für die Kunden liefere, war meine Entscheidung für den Tektronix Phaser 8200 seiner Zeit für ca. 2000 € gefallen. Nach nunmehr 9 Jahren mit diesem Drucker, kann ich für mich sagen, dass die Investition richtig war! Für einen privaten Photodrucker - Irrsinn. Was will ich sagen: Druckt man immer wieder mal Briefe und teils farbig und ab und an mal ein Phtot macht der Tintenstrhldrucker Sinn. Druckt man viel so ist der Laser die Wahl, oder die seltene Spezies Festtintendrucker. Muss es qualitativ sehr gut sein, muss man auch einen qualitativ hohen Drucker kaufen und den gibt`s kaum für wenige hundert Euronen! Die Alternative lautet wohl Fotoservice oder wenn man sich mit den Formatbeschränkungen anfreunden kann - Thermotransferdrucker, also diese kleineren Bilderdrucker - die Teile kosteten in DINA4 mal 15.000 DM undheute gibts die in 10x15cm oder so für weniger als 100 €. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Offenburg
Beiträge: 749
|
Der Drucker ist sehr gut. Ich habe den großen Bruder CLP-510N. Leise und schnell, jedoch - das muss man sagen - nicht wirklich zum Fotodruck geeignet. Mit Spezialpapier kann man da etwas entgegenwirken, jedoch sollte man dann auch die Originaltoner nutzen, ich habe da leider schlechte Erfahrungen mit Fotopapier und Refill-Toner gemacht. Für Vieldrucker ist es nach meiner Erfahrung günstiger als Tintenstrahler. Ich drucke viel (auch sehr viele Grafiken und Fotos, bevor ich sie zum Druck weitergebe) und da ist es neben den Kosten auch von Vorteil, wenn man nicht monatlich die Patrone tauschen muss, sondern ein oder zweimal im Jahr. Außerdem sind die Drucke sofort trocken und relativ robust gegenüber Umwelteinflüssen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.004
|
Zitat:
- Gerät ist schon lange abgeschrieben - Kartusche für 10000 Blatt kostet 30 Euronen: 0,3 Cent pro Blatt (wenn blöd läuft 5000 Blatt - dann eben 0,6 Cent). - Plus Papier und Strom-Kosten. Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
nix oder ? und Gerät abgeschrieben ? des musst als Privatperson auch erst mal können oder ? :-) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.598
|
Ich sag' mal offen meine Lösung.
Zwei Drucker: Fürs Massengeschäft, Handbücher etc. einen uralten HP 2100 der mit Pelikan-Patronen wunderber und Super-Kostengünstig arbeitet und für den gelgentlichen Bilderdruck einen Hp Photosmart D7160 der nach diversen Versuchen nur noch Original-Tinte sieht. Richtig gute Qualität mit 6 Tinten, billig in der Anschaffung, teuer im Verbrauch. Insbesondere durch die "Rituale" die jedesmal ablaufen, wenn der Drucker eingeschaltet wird. Er ist dann längere Zeit hörbar mit sich beschäftigt. Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.004
|
Zitat:
Ich hab's wg. Shooty's Zweifel aus Posting 11 geschrieben: Zitat:
Die Gesamtkosten, Funktionalität und Bereitschaft maximieren (und da sind die Samsunggeräte sicher nicht schlecht) und so kommt für mich eben keine Tinte in Frage. Wer jedoch Qualitätsdruck schnell parat haben muss, der wird um Tinte nicht herumkommen. Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 27.09.2005
Ort: oftringen schweiz
Beiträge: 379
|
Also ich habe für mich mit dem Farblaser (Brother Hl4040CN) DIE Lösung gefunden.
Stand vorher vor dem gleichen Problem wie manch anderer hier -> selten was zum drucken und wenns dann mal soweit ist ![]() Der Brother hat Netzwerkanschluss, das war mir wichtig Geschwindigkeit ist OK. Die Qualität beim gelegentlichen Druck von Fotos ist ausreichend, sind meist eh nur für Verwandte oder Kollegen die qualitative Unterschiede nicht gross bemerken bzw. zu schätzen wissen. Wenn ich doch mal was hochwertig auf Papier haben möchte dann gebe ich das ausser Haus. Henry |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Danke für die vielen Infos!
Muss das erstmal verarbeiten, aber eventuell ist dann wirklich eine zweierschiene der Drucker sinnig. Die Idee war hier am PC auch direkt über Photoshop drucken zu können (brauch ich alle Monate mal, muss auch nix dolles sein, soll aber auch nicht der letzte mist sein). Also beispielsweise Passbilder oder sowas was man halt gleich sofort braucht und nicht großartig zum entwickeln geben muss/will. Dann könnt ichs auch gleich für 12€ im Studio nebenan machen oder so ^^ Zudem hab ich am Tag mal so 4,5 Blätter, manchmal Folien oder ähnliches zu betrucken. Natürlichauch Farbfolien. Da wärs dann halt auch nett wenn das ding Farbe könnte. Andererseits könnte ich das dann auch wieder wie gewohnt drüben am Tintenstrahler machen. Primär war eigendlich die Idee hier einen Drucker direkt zu haben um vorallem die Bilder hier drucken zu können. der schöne Nebeneffekt wäre dann eben auch das ich hier andere dinge noch mitdrucken könnte. Eiiii Aber nun erstmal ne runde Schlafen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|