SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Günstiger Farblaser? ( Samsung Farblaserdrucker CLP-315 ) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=95834)

Shooty 20.10.2010 21:18

Günstiger Farblaser? ( Samsung Farblaserdrucker CLP-315 )
 
Hey

So ... also es soll nun ein neuer Drucker für mich hier am PC her damit ich auch direkt aus Photoshop ausdrucken kann. Dazu hab ich mich etwas umgesehen und diesen hier entdeckt:

Samsung Farblaserdrucker CLP-315

Den bekommt man schon für gut unter 150€

Nun hab ich aber keine ahnung ob ich da zuschlagen soll oder nicht.
Kann mir eventuell jemand weiterhelfen?
Villeicht hat jemand ja schon Erfahrung mit dem Gerät ;)
Würde auch ab und an Bilder damit ausdrucken wollen.

tgroesschen 20.10.2010 21:21

Hier ist ein Test:

http://www.druckerchannel.de/artikel...msung_clp_310n

Auf der Seite findest du bestimmt noch mehr Info.

Die Tonerkosten würde ich noch vergleichen.

Selbst habe ich einen HP Colorlaserjet 2600N.... Netzwerkdrucker, günstig, langsam...
Aber nix für Fotos.

frame 20.10.2010 21:24

Laser dürfte was für Vieldrucker sein, die Kosten sind halt geringer als beim Tintendrucker.

aber für Fotos? ich glaube da muss man höllisch tief in die Tasche greifen um einen Farblaser zu finden der gute Fotoqualität druckt.

Shooty 20.10.2010 21:24

Toner hatte ich schon geschaut.
Einzelne Toner bei der Farbe und jeweils ca 30€ pro stück.
Hab keine ahnung was die sonst kosten! ^^

Naja aber gut wenn man alles wechselt ist man da auch fast wieder beim Neupreis des Druckers *G*

ps: ich drucke wärend der "arbeitszeit" doch relativ viel. Wir kaufen hier sehr häufig Patronen nach .... das wird langsam lästig und teuer :(

tgroesschen 20.10.2010 21:28

Zitat:

Zitat von frame (Beitrag 1091554)
Laser dürfte was für Vieldrucker sein, die Kosten sind halt geringer als beim Tintendrucker.

aber für Fotos? ich glaube da muss man höllisch tief in die Tasche greifen um einen Farblaser zu finden der gute Fotoqualität druckt.

Nicht zwingend.

Ich drucke sehr wenig und bin auf Laser umgestiegen, weil mir dauernd die Patronen am
Tinenpixxer eingetrocknet sind. Das ist auf Dauer teurer.

Fotoqualität und Farblaser wird teuer, da gebe ich dir recht.

steve.hatton 20.10.2010 21:29

Ein Laserdrucker benötigt für gute Farbbilder, so er sie denn überhaupt schafft, auch gutes Papier !

Also in der Kalkulation neben Kaufpreis, Tonerkosten, sonstigen Wartungskosten (Fuxiereinheit, Walzen etc.) das Papier nie vergessen.

Man sollte sich auch nicht von sog. Testdrucken blenden lassen, denn diese werden mit teils großem Aufwand auf die Leistung des Gerätes zugeschnitten.

steve.hatton 20.10.2010 21:33

Nactrag: Die Seitenleistungen von Toner sind i.d.R. bei 5% Deckung gerechnet, also bei s/w so eine Standard "Schreibmaschinenseite".

Druckt man Bilder bleiben von den "versprochenen" 5.000 Seiten oder wieviele das auch sein sollen, meist nur wenige hundert übrig.

doc_snyder 20.10.2010 21:35

Wir haben den clx 3175... günstig, gut und vor allem leise

Shooty 20.10.2010 21:37

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1091561)
Nactrag: Die Seitenleistungen von Toner sind i.d.R. bei 5% Deckung gerechnet, also bei s/w so eine Standard "Schreibmaschinenseite".

Druckt man Bilder bleiben von den "versprochenen" 5.000 Seiten oder wieviele das auch sein sollen, meist nur wenige hundert übrig.

Hmmm
Ich weis nicht wieviel Bilder ich aus unserem Tintendrucker raus bekomme. Aber wir kaufen bei "normaler" nutzung so alle 1-2 Monate eine neue Patrone.

Und wenn da noch mehr ist als die Patronen/Toner die man braucht ... ob sich das alles lohnt ... eieiei.
Soll ichs doch besser erstmal sein lassen und weiter den drucker am anderen PC nutzen? ...

MD800 20.10.2010 21:37

Ich gebe hier mal sinngemäß einen Satz aus dem c't Farblasertest vom 13.9.2010 wieder:
Wozu eine Farblaserdrucker, welcher das doppelte an Druckkosten, Energiekosten plus mehr Lärm verursacht.

Die Druckqualität für Fotos ist bei Tintenstrahlern auch besser. Nur in der Lichtbeständigkeit ist der Laserdruck besser.

Für den Samsung CLP-325 wird eine Reichweite von 700 Seiten bei Farbe angegeben.
Die Angaben gelten aber nicht für vollflächige Drucke wie Fotos.

Ich selbst nutze auch einen Farblaserdrucker weil ich sehr wenig drucke (so 2-3 Seiten pro Woche). Fotos drucke ich grundsätzlich nicht mehr. Da sind "echte" Fotoabzüge deutlich besser und vor allem billiger. Schon allein die Kosten für das Spezialpapier sind nicht ohne.

Grüße
Uwe


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:49 Uhr.