![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#2701 | ||
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
Zitat:
Meine alten Kritikpunkte an dem AF der A900 und A700 waren Zitat:
Zu 1: Auch die äußeren Sensoren greifen und sind präzise. Die Trefferquote, also der Anteil scharfer Bilder mit dem äußersten Sensor ist deutlich höher als bei der 900. Zu 2. Ist ja bekannt, die Sensoren sind weiter außen, aber immer noch nicht so weit, dass man alle Situationen ohne Schwenk abdeckt. Hoffentlich verwendet Sony an einer Vollformat-SLT ein spezielles Vollformat-AF-Modul. Zu 3. Funktioniert gut an der SLT. Zu 4: Nun, meine Trefferquoten auf der Halfpipe waren ordentlich und deutlich besser als mit der A900. Also auch hier eine deutliche Verbesserung. Einen auf einen zufahrenden Skateboardfahrer (untere Ebene der Pipe) kriegt die SLT aber nicht hin, hier hatte ich 100% Ausschuss. Dafür bei den Bildern weiter oben, wo die Jungs logischerweise nicht mehr so schnell sind, 95% Treffer. Zu 5. Ist jetzt ähnlich Nikon, die äußeren Sensoren sind als Quadrate gut sichtbar. Hier der Vergleich mit einer D3X. Die Kombi war im AF nicht wesentlich besser als die SLT. Leider gab es keine Halfpipe, hier wäre die D3X vermutlich davongezogen. Aber mit schnell herumlaufenden Messebesuchern war Nikon nicht wesentlich besser. Und am VF deckt Nikon auch nicht das ganze Bild ab, wer volle Abdeckung haben will, muss zur D300s greifen. Erstaunlich, dass Nikon kein AF-Modul für Vollformat herstellt. Schade, dass ich die D3x nicht bei den schnell fahrenden Skateboardern testen konnte, wo beide Sonys 100% Ausschuss produzieren. Also zusammengefasst: Der AF der SLT ist in den meisten von mir getesteten Disziplin deutlich besser als der der A900. Die A900 konnte sich von D3X und SLT nur in einer Diszipin absetzen: AF-S mit zentralem Sensor bei sehr schlechtem Licht. Hier können wir nur hoffen, dass höher positionierte SLTs wieder einen (oder besser viele) Doppelkreuzsensoren kriegen. Also, Sony holt mächtig auf! Grüße Martin, auf SLT 9x wartend
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2702 |
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Ilmenau
Beiträge: 32
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2703 |
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
|
?
autsch.... 24MP ???
Hatte ich gerade gelesen, dass schon die 16MP für sehr viele Objektive zu anspruchsvoll sind? ;-) aber Mitte 2011 ist doch ok.
__________________
Viele Grüße Matze |
![]() |
![]() |
![]() |
#2704 |
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.650
|
Ich dachte eigentlich, dass bei 18 MP auf einem APS-C Sensor schön langsam Schluss ein könnte, aber offensichtlich geht der Megapixelwahnsinn noch deutlich weiter, 24 MPixel sind schon heftig
![]() ![]() Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass das noch was bringt ![]() ![]() Lg. Josef |
![]() |
![]() |
![]() |
#2705 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.153
|
Och nööö ... nicht schon wieder mehr Megapixel. Dann glaskugle ich mal, daß der nächste Schritt eine dazu passende Vollformat-Kamera mit 36 MP Auflösung sein wird, die 60 MB große Raw-Dateien absondert.
![]() Ernsthaft – 1080p-HDTV hat eine Auflösung von 2 MP, d.h. man bräuchte eine Monitorwand aus 12 BRAVIA-TVs, um die Kamera-Auflösung überhaupt darstellen zu können. ![]() Wie wäre es denn, wenn statt der Aufnahme- mal allmählich die Wiedergabetechnik weiterentwickelt würde? ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2706 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.174
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2707 |
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
|
"Wie wäre es denn, wenn statt der Aufnahme- mal allmählich die Wiedergabetechnik weiterentwickelt würde?"
mir wäre lieber, dass man bei den Objektiven mal einen Sprung nach vorn macht. Und zum Beispiel preiswerte Objektive entwickelt, die von der Qualität an die über 1000,-€ Gläser rankommen!
__________________
Viele Grüße Matze |
![]() |
![]() |
![]() |
#2708 |
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.650
|
Mir geht nicht ein, warum die Kameras an den Wünschen der Anwender vorbeientwickelt werden, denn ich kann mir kaum vorstellen, dass jemand 24 MPixel auf einem APS-C Sensor haben will. So mancher Canon 7D-Anwender beklagt sich, dass die 18 MPixel schon grenzwertig sind und man schon sehr gute Objektive dafür benötigt. Wenn Sony jetzt wirklich einen 24 MPixel APS-C Sensor baut, ist das aus meiner Sicht absoluter Schwachsinn.
Bleibt also nur zu hoffen, dass dieses Gerücht nicht stimmt und vielleicht doch ein Sensor im Bereich zwischen 16 und 18 MPixel zum Einsatz kommt. Eine Kamera mit 24 MPixel auf APS-C würde ich als A700-Ersatz ganz sicher nicht kaufen. Lg. Josef |
![]() |
![]() |
![]() |
#2709 |
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
|
?
ganz so verteufeln würde ich die mehr Pixel in Zukunft sicher nicht. Schließlich hätte vor 2 Jahren auch keiner 14 oder 16 MP auf einem APS-C Sensor haben wollen. Welche aber wie man bei der A55 sieht zu einer sehr guten Bildqualität inkl. wenig "Bildrauschen" führen.
Vielmehr sollte eben der "Rest" also die Objektive / Speicherkarten / Datenübertragung / .... nachgezogen werden.
__________________
Viele Grüße Matze |
![]() |
![]() |
![]() |
#2710 | |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: 38...
Beiträge: 119
|
Zitat:
Grüße Sunrisepoint |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|