![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Siegburg
Beiträge: 377
|
Zitat:
Gehäuse öffnen geht eigentl. easy ![]() -erst hintere Gehäusehälfte und dann obere Abdeckung - alle Kabel /Flachbandkabel sind gesteckt - im Gegensatz zu Nikon echt easy - dann aus dem oberen Gehäusedeckel die Radeinheit demontieren Arbeitsaufwand ca. 40min ich kann gern mal ein paar Bilder einstellen ![]() ansonsten wenn Jens N. das Verstellrad als ET besorgen kann kann man eine SUF Aktion starten ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich wäre froh wenn ich das könnte, aber ich wüsste nicht wie
![]() Eine bebilderte Anleitung wäre spitze, aber danke erstmal bis hierhin. Das macht Mut, es entweder mal selbst zu versuchen oder es evtl. auch in andere Hände zu geben. Bin mal gespannt, ob du dich jetzt vor Anfragen noch retten kannst ![]() Mir zeigt der Aufbau der ganzen Chose allerdings auch, daß ich mir irgendwelche Experimente mit Staubsauger, Kontaktspray etc. ebenfalls sparen kann. Momentan tut meine Kamera aber zum Glück auch ohne Mucken.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (19.10.2010 um 11:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
maaaaaaaan ... mein Einstellrad zeigt wieder LEICHTE anzeichen das es wieder anfängt.
Wurde erst 22.05.09 auf Garantie repariert. Nu is nixmehr mit garantie. Gibts noch ne mindestlaufzeit an garantie bei reparierten geräten? ... vermutlich nicht oder ... Also müsst ichs entweder selbst reparieren oder die reperatur zahlen? (solange es nur kleine anzeichen sind und noch nicht wirklich großartig lass ichs dann erstmal so ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|