Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Neuer Fehler bei Alpha 700 - Wackelkontakt Einstellrad
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.10.2010, 22:35   #1
DanielT
 
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Siegburg
Beiträge: 377
jooooooooo

mach ja schon

also das Drehrad ist ne gekapselte Einheit.

kann man nicht öffnen da verschweisst

das Anschlußkabel geht auch unter Platine in eine Einheit

darum wechseln die im Service warscheinlich auch die obere Gehaüsehälfte..

so ich hab dann mal die verschweisste Einheit geöffnet

darunter ist ne runde leiterbahnfolie die auf 3 Schleifkontakten läuft (Bild kommt)

die leiterbahnen sind aufgedampft und aus graphit denke ich

sieht aus wie Tastaturmatten von handys

das war früher bei den Sony handys schon oft der grund das manche tasten nicht funktionierten..
DanielT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.10.2010, 22:43   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Das war ich glaube in dem anderen -oder gar diesem?- thread schon verlinkt, aber hier nochmal: eine Umfrage, Infos und auf der zweiten Seite auch ein Foto des Bauteils mit den Einstellrädern (das es also offenbar auch einzeln gibt) bei Dyxum: http://www.dyxum.com/dforum/a700-con...opic67476.html

@Daniel: meinst du, da ist mit Kontaktspray oder so was zu machen? War es schwierig, soweit zu kommen (und vor allem: ist es möglich, das auch alles wieder funktionierend zusammen zu bekommen), oder würdest du das jedem halbwegs geübten Bastler zutrauen?
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (18.10.2010 um 22:47 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2010, 22:52   #3
DanielT
 
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Siegburg
Beiträge: 377
so hab mal ein paar Bilder gemacht

mit KontaktSpray eher nicht

die Leiterfolie hab ich mal mit Q-tip und Reinigungsalkohol gereinigt

auf dem Bild sieht man den schwarzen Q-tip (wobie die A700 recht neu ist)

wenn da was Abrieb auf den Bahnen ist dann hat man den besagten Fehler

eventl.die Schleifkontakte etwas nachbiegen für mehr Spannung ( müsste man probieren )

@jens ...tja es kommt auf das Geschick und den Mut des Bastlers an

so hier mal ein Bild von dem Übeltäter



wer eine A700 mit defektem Stellrad hat ,kann sie mir gerne schicken

Geändert von DanielT (18.10.2010 um 22:58 Uhr)
DanielT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2011, 02:57   #4
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
Zitat:
Zitat von DanielT Beitrag anzeigen
so hab mal ein paar Bilder gemacht

mit KontaktSpray eher nicht

die Leiterfolie hab ich mal mit Q-tip und Reinigungsalkohol gereinigt

auf dem Bild sieht man den schwarzen Q-tip (wobie die A700 recht neu ist)

wenn da was Abrieb auf den Bahnen ist dann hat man den besagten Fehler

eventl.die Schleifkontakte etwas nachbiegen für mehr Spannung ( müsste man probieren )

@jens ...tja es kommt auf das Geschick und den Mut des Bastlers an

so hier mal ein Bild von dem Übeltäter



wer eine A700 mit defektem Stellrad hat ,kann sie mir gerne schicken
Es wäre mal Interessant eine schon mal reparierte A700 zu sehen bei der der Fehler wieder auftritt ob die auch so ausschaut als wenn du die Repariert hast.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2010, 23:20   #5
DanielT
 
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Siegburg
Beiträge: 377
@Daniel: meinst du, da ist mit Kontaktspray oder so was zu machen? War es schwierig, soweit zu kommen (und vor allem: ist es möglich, das auch alles wieder funktionierend zusammen zu bekommen), oder würdest du das jedem halbwegs geübten Bastler zutrauen?[/QUOTE]

hallo jens

man muss die obere silbere Abdeckplatte die an 4 Pkt. verschweißt ist
vorsichtig mit nem Skalpel abschneiden.
dann kommt das Innenleben raus.
die runde bedampfte leiterbahn mit Alkohol reinigen
hab die Schleifkontakte leicht mit ner nadel angehoben
die Leiterbahn auf die 4 Pkt.legen und Deckel wieder drauf
hab die Punkte einfach wieder mit lötkolbenspitze verschweisst
dann die Einheit wieder verschraubt-sieht gut aus

das macht 180€

Geändert von DanielT (18.10.2010 um 23:26 Uhr)
DanielT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.10.2010, 23:33   #6
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Na also

sowas in der Art hatte ich mir nemlich schon gedacht ...
und so geht es doch auch!

Ich hab bei meinem Belichtungsmesser nemlich auch alle Monate mal diese Reperatur durchzuführen. Allerdings ist da das Problem das ich eine Platine nur ganz leicht anheben kann und gerade so Blind mit Q-tip dazwischen komme ... dannwird gereinigt (BLIND!) und dann wieder alles zusammengebaut und getestet .... meistens gehts dann wieder .. oder gerade nochmal auseinander und blind reinigen *G*

Da komm ich leider aber nicht richtig dran sonst wäre das sicher auch für längere Zeit zu reparieren.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2010, 07:32   #7
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
@DanielT

Super!
Endlich wieder ein guter Technikbeitrag und kein Spekulations/Glaskugel usw. Thread.

Obwohl ich gerne bastel und auch an Objektiven und Kameras herumschraube, bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich das meiner A700 antun will. Vielleicht wenn keine Garantie mehr vorhanden ist und ein Nachfolger in meinen Händen ist...

Darf ich ganz unbescheiden sein?

Eine bebilderte Anleitung zur Gehäusezerlegung und Säuberung dieses Rades wäre ein Hit. Wäre mir durchaus eine Spende ans Forum (an dich?) wert!
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2010, 09:34   #8
DanielT
 
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Siegburg
Beiträge: 377
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
@DanielT

Super!
Endlich wieder ein guter Technikbeitrag und kein Spekulations/Glaskugel usw. Thread.

Obwohl ich gerne bastel und auch an Objektiven und Kameras herumschraube, bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich das meiner A700 antun will. Vielleicht wenn keine Garantie mehr vorhanden ist und ein Nachfolger in meinen Händen ist...

Darf ich ganz unbescheiden sein?

Eine bebilderte Anleitung zur Gehäusezerlegung und Säuberung dieses Rades wäre ein Hit. Wäre mir durchaus eine Spende ans Forum (an dich?) wert!

Gehäuse öffnen geht eigentl. easy
-erst hintere Gehäusehälfte und dann obere Abdeckung
- alle Kabel /Flachbandkabel sind gesteckt
- im Gegensatz zu Nikon echt easy
- dann aus dem oberen Gehäusedeckel die Radeinheit demontieren

Arbeitsaufwand ca. 40min

ich kann gern mal ein paar Bilder einstellen

ansonsten wenn Jens N. das Verstellrad als ET besorgen kann

kann man eine SUF Aktion starten
DanielT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2010, 11:09   #9
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von DanielT Beitrag anzeigen
ansonsten wenn Jens N. das Verstellrad als ET besorgen kann
Ich wäre froh wenn ich das könnte, aber ich wüsste nicht wie Sowas wird ja m.W.n. nicht an Endkunden herausgegeben und ich habe leider auch keine geheimen Quellen oder so. Bin auch nur Bastler und nichtmal so ein guter offensichtlich.

Eine bebilderte Anleitung wäre spitze, aber danke erstmal bis hierhin. Das macht Mut, es entweder mal selbst zu versuchen oder es evtl. auch in andere Hände zu geben. Bin mal gespannt, ob du dich jetzt vor Anfragen noch retten kannst Diese teure Teiletauscherei scheint aber auf jeden Fall nicht zwingend nötig zu sein, was meinen Unmut über Sonys/Geisslers Verhalten nur steigert. Es mag ja gang und gäbe sein (siehe Autowerkstätten), aber kundenfreundlich ist anders.

Mir zeigt der Aufbau der ganzen Chose allerdings auch, daß ich mir irgendwelche Experimente mit Staubsauger, Kontaktspray etc. ebenfalls sparen kann. Momentan tut meine Kamera aber zum Glück auch ohne Mucken.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (19.10.2010 um 11:14 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Neuer Fehler bei Alpha 700 - Wackelkontakt Einstellrad


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:28 Uhr.