![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.189
|
Wir sollten hier wirklich nicht explizit über Stuttgart21 politisieren, sonst artet der Beitrag noch aus wie der der selbsternannten Tierschützer.
Nur ist eben S21 ein Paradebeispiel für den Zustand in unserem ganzen Land u. Auslöser. Denn wo es geheime Gutachten, also solche, die uns Bürger gefälligst nichts anzugehen haben gibt, sollte die geballte Faust nicht in der Hosentasche bleiben! PS Es ist schon richtig, wenn unsere Politiker sagen: Der Mensch ist Mittelpunkt." Nur die Verbalisierung hört sich eben so an: "Der Mensch ist Mittel. - Punkt!
__________________
Gruß Werner ![]() Geändert von Dicker Daumen (19.10.2010 um 10:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Als politischer Mensch liebe ich ja solche Diskussionen - ich versuch mich aber hier im SUF mal zurückzuhalten (gelingt mir eh schon selten genug)
Bloß: das Stuttgart einen hässlichen Bahnhof hat, ist wohl unbestritten - ich habe hier oder in anderen Foren noch kein ansprechendes Foto vom Stuttgarter Bahnhof entdecken können. Rentiert sich wohl echt nicht. Also ein Aufruf an die SUFler vor Ort: Zeigt uns doch mal den ästhetischen Wert des bisherigen Bahnhofs! ![]() ![]()
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.189
|
Als Stuttgarter muss ich auch sagen, dass der Bahnhof keine ausgesprochene Schönheit ist u. somit wird’s wohl auch keine "schöne" Fotos geben..
Es ist eben ein historisch wertvolles Gebäude u. steht/stand unter Denkmalschutz. Zudem soll es Fachleute geben, die so ein Gebäude tadellos renovieren/schöner gestalten können. Das ist aber meine subjektive Sicht und über Geschmack …! Aber es geht ja auch gar nicht um schön oder hässlich - das ist nicht der Punkt! Der eigentliche Punkt ist ein politischer! Aber das gehört nicht in ein Foto-Forum.
__________________
Gruß Werner ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.072
|
Zitat:
- Das Projekt ist gut 15 Jahre alt. - Das Projekt wurde über die Parteigrenzen hinweg betrieben und beschlossen. - Das Projekt hat einige, langwierige Verwaltungsakte, wie z.B. die Planfeststellung, hinter sich, in denen durchaus die Beteiligten und Betroffenen angehört werden. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Zitat:
Aber offenbar findet sich gegen jedes Projekt immer eine ausreichende Anzahl von Demonstranten und Initiativen. Wir Münchner kennen das ja auch. Wir haben ja noch einen nichtgeschlossenen Autobahnring, einen Flughafen, der nur zwei Startbahnen hat, eine S-Bahn, die nur eine Röhre durch die Stadt hat und Hochhäuser, die nur 100m hoch sein dürfen.
__________________
Ciao Stefan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Die Münchner haben anscheinend schon etwas Erfahrung mit solchen Projekten!
![]() Als gebürtiger Stuttgarter ist man immer mehr in der Situation sich "fremdzuschämen" - da inzwischen in der Fremde lebend... ![]() Da ich immer noch Kontakt zu vielen Stuttgartern habe, bekomme ich auch so manche Lageberichte mitgeteilt. Aus "gut unterrichteten Kreisen" ist mir zugetragen worden, dass es wohl ein bestimmtes Klientel - die meisten davon sind anscheinend weitgehend "satt" - gibt, die wohl keine anderen, konstruktiven Perspektiven mehr für ihr Leben sehen, als einen Volksaufstand anzuzetteln. Eilfertige Gehilfen - übrigens meist aus anderen Landstrichen und Bundesländern stehen wohl schnell Gewehr bei Fuß... ![]() Dass die Politik sich immer mehr vom Volk entfernt hat - da ist S21 aber nur ein Nebenschauplatz - und manches wirklich recht "großkopfet" angelegt ist, darf man allerdings auch nicht von der Hand weisen. Trotzdem müssen Sacherwägungen im Vordergund stehen und ordentliche Verfahren aufrecht erhalten bleiben, wenn der Staat bzw. das Land nicht handlungsunfähig werden sollen... ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 17.11.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 50
|
Zitat:
![]() Ich versteh den Ärger um die 5 Milliarden auch nicht. Bei der Finanzkrise wurden zweistellige Milliardenbeträge den Banken ohne Gegenwert in den Ar*** geblasen. Auf eine Rückzahlung braucht man wohl nicht mehr zu hoffen, denn die Schulden wird man nie zurückzahlen können. Zur Unterhaltung noch ein kleines Video zum Thema Geld ... http://www.youtube.com/watch?v=X-r7oxmGeO8 Gruß Nick |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Die mindestens 15jährige Planungsphase wurde schon eingeworfen.
Ich kann voll und ganz verstehen, daß es Leute gibt, die gegen S21 sind und den vorhandenen Kopfbahnhof oberirdisch renoviert sehen wollen, statt ganz von der Bildfläche zu verschwinden. Ich frage mich aber nur, warum diese erst heute und nicht schon vor 15 Jahren vehement gegen das Projekt protestieren. Sind die Gegner von S21 erst jetzt, wo die Bagger anrückten, aufgeweckt worden ? Ok, 15 Jahre sind wirklich lang und da liegt fast eine Generation dazwischen; die Neuntklässler von heute hätten damals nicht einmal die Pläne lesen können ![]() Aber es gibt ja nicht nur Schüler, die auf die Barrikaden gehen, und deren Mitdemonstraten sind durchaus älteren Datums. Der Vorwurf des verspäteten Eingreifens und des Versäumens, frühzeitig im Vorfeld ihren Standpunkt klarzumachen, müssen sich diese Leute genauso gefallen lassen, wie sie den Durchführern vorwerfen, hier gegen den Willen "des Volkes" (naja, eben der in der Öffentlichkeit bekannt gewordenen Untermenge der Gegner von S21) zu entscheiden. ----------------- Wir haben hier so etwas ähnliches, aber mit anderem Thema. Man hat den Eindruck, jeder schimpfe über sein Kamerasystem und jede Neuerung, die gezeigt wird, ist wieder nur ein schwacher Abklatsch dessen, was die Konkurrenz ja viel besser kann und macht. Jeder ? Denkt mal darüber nach. Die Zufriedenen schweigen lieber...
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Aus zuverlässiger Quelle weiß ich aber: Der Graben geht quer durch die Parteien und Familien, und das seit langer Zeit. Bereits in 2004 spielte dies bei der Bürgermeisterwahl eine erhebliche Rolle und der jetzige OB Schuster versprach damals, dass bei erheblichen Kostensteigerungen des Projekts ein Volksentscheid möglich sei. Sonst hätte vermutlich Boris Palmer von den Grünen gewonnen - früher undenkbar in der Autostadt Stuttgart. Ich weiß aus meiner eigenen Verwandtschaft, dass sogar Hardcore-CDU-Wähler vehement gegen das Projekt waren, seit vielen Jahren. Nur ist der gemeine Schwabe eher gemütlich und rennt nicht sofort auf die Straße - sondern hofft darauf, dass am Ende die Vernunft regieren wird. Die Opposition gegen das Projekt ist aber alles andere als neu und in der Stadtpolitik von Stuttgart spielt dieses Thema seit vielen Jahren eine bedeutende Rolle. Es lohnt sich ggf. hier nachzulesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Boris_Palmer Das Argument, die Stuttgarter hätten schon vor Jahren so vehement demonstrieren sollen wie jetzt, ist scheinheilig. Alle Demonstrationen finden dann statt, wenn das betreffende Thema konkret wird. Und nicht Jahre oder Jahrzehnte vorher. Warum fordert man ausgerechnet von den Schwaben, sie hätten vorauseilend demonstrieren sollen. Das schreibe ich als jemand, der sich nicht für oder gegen das Projekt festgelegt hat. Was ich aber vermisse, ist eine faire Argumentation seitens der S21-Befürworter, statt dieser scheinheiligen Unterstellung, man hätte früher demonstrieren sollen. So etwas schreiben entweder Leute, die weit weg von Stuttgart wohnen, oder solche, die sich erhoffen, mit diesem Argument Wahlstimmen im "Ruhe & Ordnung"-liebenden Bevölkerungsanteil, also bei der typischen schwäbischen Mehrheit, an sich zu binden. Eine kleine ungerechte Unterstellung vorzunehmen nimmt man gerne in Kauf, wenn man sich damit Wählerstimmen erhofft. Besonders skurril finde ich, dass der größte Stuttgart-21-Befürworter, Atomministerpräsident Mappus, überhaupt nicht von der Bevölkerung gewählt wurde, sondern ein Nachrücker des glorreichen Günther Oettinger ist, der nun in Brüssel die Interessen von E.ON, EnBW und RWE im Energiesektor vertritt. So, jetzt habe ich genug Dampf abgelassen. Eigentlich das falsche Forum dafür. Und ich dachte immer, ich sei ein Konservativer. Von dem Verein habe ich aber gestrichen die Nase voll. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|