![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
Grüße, Jörg |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Mit dem EVF meiner FZ30 kann ich auch nicht im dunkeln manuell scharf stellen. Im Hellen allerdings auch nicht. Zum Thema Polfilter: selbst dieser miese EVF reicht aus um die Wirkung des Polfilters abzuschätzen.
Der EVF der SLT-Modelle ist da eine ganz andere Welt.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
|
Zitat:
das möchte ich nicht im geringsten bezweifeln. Ich kann diese Gegenüberstellung mangels Gerät zwar nicht einschätzen, jedoch bin ich auch so überzeugt, daß der EVF der SLTs besser als der der R1 von vor 5 Jahren ist ![]() Es ging mir lediglich um die für meinen Geschmack übertriebene Argumentation gegen den OVF im Zusammenhang mit manueller Fokussierung in schwierigen Lichtverhältnissen. Das als Vorteil des EVF (nach dem Leitsatz, lieber ein schlechtes Sucher-Bild als gar keines) ins Feld zu führen, finde ich schon sehr vorlaut, ... ... weil a. eine manuelle Fokussierung mangels ausreichend Licht generell schwierig ist, und b. dieselbe mit einem verrauschten und "künstlich beatmeten" elektronischen Sucherbild zusätzlich erschwert wenn nicht unmöglich wird. ... es sei denn, ich mache seit Jahren irgendwas falsch ![]() Sobald der AF ins Spiel kommt, sieht die Sache natürlich etwas anders aus, denn zum reinen Komponieren in der Dämmerung reicht auch der EVF dann ganz sicher. Gruß Sven |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.022
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Gruß Micha |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.09.2009
Ort: Herborn
Beiträge: 103
|
Beim OVF kann man aber das Bild nicht aufhellen und dann einen gewünschten Bildausschnitt 7,5 oder 15 fach vergrößern.
Sicher ist das Bild durch das Aufhellen verrauscht aber es ist problemlos möglich bei Dämmerbeleuchtung manuell scharf zu stellen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Zitat:
Reine persönliche Überzeugung hilft da überhaupt nichts und ist meiner Meinung nach ohne persönliche Erfahrung absolut wertlos . Im Gegenteil sie führt nur zu neuen unbewiesenen Behauptungen und Gerüchten und davon gibt es doch wohl schon wirklich genug ![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
Zitat:
Durch diese Diskussion hier werden Funktionen in der Praxis beschreiben, die man von der Sony Website nicht so schnell erfährt. Das muss fast jeden Skeptiker (wie auch ich) von einigen sinnvollen Funktionen des EVF überzeugt. Ich hab sie ja schon kurz in der Hand gehabt und kann bestätigen seit 2005 hat sich einiges geändert. Leider kann ich mir die Kamera nicht gleich kaufen aber ich habe nun einen wesentlich besseren Eindruck und vielleicht doch mal als Zweitkamera zur A700? Es gäbe einiges interessantes auszuprobieren. Auf jeden Fall danke ich Euch beiden! LG Boris |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ich glaube da hast du mich falsch verstanden , ich meinte mit selber getestet nur , das man nur Dinge behauptet , die auch wirklich da sind und nicht irgendwelche Vermutungen ins Netz stellt . Wenn jemand schreibt , ich habe das so an meiner Kamera festgestellt ist das ok . Wird aber gesagt , ich vermute das es so ist oder meiner Meinung nach kann das nur so sein , dann ist das nicht ok .
Wenn dann etwas geschrieben wird was Hand und Fuß hat ist das ok , wird aber etwas beschrieben was man nur vom Hörensagen kennt oder sich etwas ausdenkt weil man glaubt so müsse das sein , sind das nur Spekulationen und die sind nicht sonderlich hilfreich . Hilfreich sind nur Fakten . Sätze wie : Ich kann diese Gegenüberstellung mangels Gerät zwar nicht einschätzen, jedoch bin ich auch so überzeugt, daß der EVF der SLTs besser als der der R1 von vor 5 Jahren ist . Das mag zwar in diesem Fall letztlich stimmen , aber es sind keine Fakten die da behauptet werden sondern reine Vermutungen . Die können stimmen , können aber auch falsch sein . Mich interessieren nur Fakten und nicht irgendwelche Spekulationen .
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
|
Zitat:
Du hast recht, ich habe mich zu einer Behauptung hinreißen lassen, ohne zu begründen, wie ich dazu komme. Folgende Fakten legen nahe, daß es hinsichtlich des EVF eine Weiterentwicklung seit der R1 gegeben hat, welche sich vermutlich positiv auf die Qualität des Suchers auswirkt. Quelle ist die jeweilige Herstellerdoku zum Gerät: DSC-R1 Elektronischer Sucher Gesamtzahl Pixel: 235000,0 SLT 33 [Electronic viewfinder] Available number of dots displayed: 1 152 000 Es bleibt in meinem Fall eine Vermutung, aber ich denke, ich lehne mich damit nicht allzuweit aus dem Fenster, oder ![]() Und selbst wenn ich das Gerät hätte, um es für mich nachzuprüfen, bliebe meine Schilderung hier auch nur eine subjektive Einschätzung. Gruß Sven |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ich schrieb es ja bereits
![]() ich hab dich auch nur zitiert weil es das nächste Beispiel war das ich so schnell gefunden habe ![]() Aber es gibt genügend anderer Beispiele hier und die finde ich nicht besonders förderlich für so eine Diskussion , eben weils oftmals kein Wissen ist , sondern nur ne Ahnung . Wie gesagt , es sind Fakten die zählen und nicht Vermutungen ![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|