![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Zitat:
hier sieht man, dass der Spiegel keine Auswirkung hat. Ich hätte das selber auch nicht geglaubt, aber die haben Aufnahmen gemacht und den Spiegel vorher chirurgisch entfernt um entsprechend zu vergleichen. Und nach nun 6 Wochen mit der A33 kann ich aus der Praxis sagen, dass die Bildqualität der der A700 schon ein wenig überlegen ist, nicht nur bei High ISO. viele Grüße aidualk Geändert von aidualk (12.10.2010 um 22:04 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
|
Ich finde die Hypothese gar nicht so abwegig. Mir kommt da der Gedanke an diverse Filterdiskussionen, in denen die Verfechter beider Lager die (Un-)Schädlichkeit eines UV-Filters beweisen wollen. Da wurde bisher jedenfalls immer sehr kontrovers diskutiert.
Plötzlich ist alles nur noch theoretisches Hintergrundrauschen? Das finde ich bemerkenswert. Liebe Grüße Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Zitat:
Ich benutze seit Jahren keine Billigfilter mehr, aus genanntem Grund und bin hier extrem kritisch, aber bisher kann ich keine negativen Auswirkungen des Spiegels erkennen. viele Grüße aidualk |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Zitat:
Ich habe selber bisher noch keine 2 Stellige Alpha, kann mich mit dem Gedanken nach allem was ich bisher gelesen habe aber prima anfreunden. Muss mir nurnoch der elektronische Sucher gefallen. Auf den CCD`s sind auch schon ewig Filterfolien verklebt. Darüber gabs keine wirklichen Diskussionen. Jetzt klaut da einer mal etwas Licht( sollen ja keine 10% sein) und schon geht die DSLR Welt unter ![]() Ich denke die Tests zu den neuen SLT´s sagen alles. Wenn die Technik schlecht währe währen auch die Tests schlecht ![]() MFG Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 270
|
Zitat:
Gruß Frank |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Witzbold: bei der A55 klappt der Spiegel eben nicht hoch. Die haben den Spiegel entfernt und Aufnahmen verglichen: mit Spiegel/ohne Spiegel.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
|
Zitat:
Man kann grundsätzlich nicht beweisen, dass es keine Auswirkungen gibt. Dafür müsste man das nämlich für alle möglichen Aufnahmen vergleichen. Es gibt aber unendlich viele mögliche Aufnahmen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 18.04.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 74
|
Was mich an der ganzen ganzen SLT-Diskussion irritiert: ca. 1/3 des Lichts wird permanent umgeleitet. Das heißt doch, dass auf den Sensor bei der Belichtung nur ca. 2/3 des Lichts fallen. Da kämpft man im Objektivbau um jedes Quentchen Lichtstärke und dann "vergeudet" man einfach 1/3 des Lichts? Aua!
Oder verstehe ich da etwas falsch? Sollte das so sein, wäre das für mich ein riesen Irrweg. Grüße Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
|
So habe ich es auch verstanden.
Im Wesentlichen soll das aufgefangen werden durch die besseren Hoch-ISO-Fähigkeiten der Bildsensoren und die dazugehörige Firmware. Um den erforderlichen ISO-Wert zu drücken und damit den Effekt zu mildern, kann man auch hochlichstarke Objektive einsetzen - kostet dann aber wieder... Gruß Sven |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|