Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Die Verantwortung des Naturfotografen
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.10.2010, 18:06   #11
fermoll

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Ad 1

Ist es hier nicht wie in anderen Foren üblich, dass der Themenersteller die Schließung des Strangs beantragen kann?
Ich möchte anderen nicht noch mehr auf den Keks gehen und von einigen auch keinen Beitrag mehr sehen.

Zitat:
Wenn es doch so Böse ist, die armen Tierchen zu stören, dann Frage ich mich, warum die überhaupt zu sehen sind, wenn nur ein ganz kleiner Teil des Parks zugänglich ist. Richtige Wildtiere würden sich schleunigst aus dem Staub machen und den Menschen meiden. Frag Dich dochmal, warum man so nah an die Tiere rankommt. Sind die etwa Blind und sehen nichts

Sie kennen die Menschen in den Reservaten und nur deshalb lassen sie zu, dass man ihnen so Nahe kommen kann.
Da habe ich andere Erfahrungen. Die Tiere sind an Autos gewöhnt wie die Vögel in den Rieselfeldern in Münster oder die Kraniche im Bodden, während auf das Wesen auf zwei Beinen vor allem mit einem länglichen Gegenstand in der Hand von allen mit Flucht, oder wenn diese nicht möglich ist, mit Angriff beantwortet wird. Beim Stichwort Kranich fällt mir da aber etwas ein. Bei uns werden die Brutplätze der Kraniche wie ein Augapfel gehütet, da die Vögel auf Störungen sehr schnel l mit dem Verlassen des Nestes reagieren. In Indien habe ich jedoch eine andere Erfahrung gemacht. Da war ich mit dem Ranger auf dem Motorrad unterwegs. Der Kranich blieb jedoch seelenruhig auf dem Gelege sitzen. Auf Galapagos nehmen einen z.B. die Blaufußtölpel erst mit Schnabelhieben zur Kenntnis, wenn man fast auf das Gelege tritt.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:20 Uhr.