![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
|
Zitat:
![]() Ob im Objektiv oder in Kamera ist in erster Linie Ansichtssache. Was man so liest, sind sie gleich gut. Beim Objektivstabi Must Du sogar mitdenken, wie Du Dein Bild machen willst, um am Objektiv den richtigen Modus zu wählen. Das mußt Du beim eingebauten nicht. Den schaltet man nur aus, wenn man die Kamera auf ein Stativ schraubt. Der Vorteil des Objektivstabis liegt bei Objektiven jenseits der 300 mm Brennweite, weil hier das Sucherbild stabilisiert wird. Meine Meinung zu Superzooms kennst Du. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
|
Zitat:
j. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
Es gibt Videokameras, die auf einem wesentlich größeren Sensor aufzeichnen, als das Bildformat letztendlich ist. Damit gibt es an allen vier Kanten genügend Fleisch, um Verwacklungen durch passendes Verschieben des aufgezeichneten Bildausschnittes herauszurechnen. Das ist mehr Spielraum, als ein mechanisch bewegter Sensor jemals haben könnte. Allerdings bin ich der Foto-graf und nicht der Video-graf. Deshalb kann ich da keine Empfehlungen aussprechen, welche Kamera es denn sein soll.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
|
Zitat:
Zitat:
j. |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|