Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Frage an die Netzwerkprofis
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.10.2010, 08:13   #1
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von duncan.blues Beitrag anzeigen
Ich kann aus eigener Erfahrung von der Kombination Powerline+Wlan nur abraten. Powerline ist in Punkto Funkstörung eine mittelschwere Katastrophe. Es gibt deshalb auch schon Bestrebungen, Powerline gänzlich zu verbieten. Fakt ist jedenfalls, dass Powerline eine Wlan-Verbindung empfindlich stören kann und umgekehrt.
Oh, das ist mir neu. Ich nutze die Kombination WLAN und Powerline schon seit Jahren. Zuerst die 14 MBit/s, dann die 85 MBit/s und jetzt die 200 MBit/s Variante von devolo und ich habe fast immer die angegebenen Leitungskapazitäten erreicht, aber auch erst nachdem eine Bandsperre in den Sicherungskasten eingebaut wurde. Unsere Straßenbeleuchtung wird per Businformationen über das Stromnetz gesteuert und unsere Busch-Jaeger Hausautomation hat sich davon aus dem Tritt bringen lassen. Seit der Bandsperre laufen Busch-Jaeger und dLAN auf dem Stromnetz zuverlässig und schnell.

Anfangs hab ich das UG auch per WLAN-Bridge angebunden. Jetzt habe ich diese Strecke auch auf dLAN umgestellt und transportiere zwischen zwei Rechner auf dieser Strecke ca. 18 MB / Sekunde, bei kleineren Dateien etwas weniger. Ich nutze dafür die Devolo MicroLink dLAN 200 AV mit Steckdose.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.10.2010, 16:35   #2
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Ne.. das stimmt schon, auch der Amateurfunk wird sehr durch Powerlan gestört.
Aber solange man bei einem Hersteller bleibt sollten die Probleme beherrschbar sein.

Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2010, 21:19   #3
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
jetzt die 200 MBit/s Variante von devolo und ich habe fast immer die angegebenen Leitungskapazitäten erreicht
Da es bei Powerline offenbar bis heute keinen Standard gibt, kocht jeder Hersteller sein eigenes Süppchen was Frequenzen und Modulation angeht. Allgemein hat Devolo was Powerline angeht wohl mit den besten Ruf.
Ich hatte mal den Fall mit Wlan und der Netgear XE102 Ethernet Bridge. Jedes für sich funktionierte problemlos. Auch ich wollte zwei Etagen miteinander vernetzen. In der unteren Etage werkelte einen FritzBox, oben sollte ein Siemens AP für WLAN-Abdeckung sorgen. Die Zwischendecke verhinderte die Versorgung mit nur einem AP. In der oberen Etage hatte ich zwei Steckdosen zur Auswahl. Eine lag auf der gleichen Phase wie die Steckdose eine Etage drunter neben der Fritzbox. Eine Powerline-Verbindung klappte problemlos... bis ich den AP der oberen Etage einschaltete. Schlagartig war die Powerline-Verbindung futsch. Ich habe probehalber den AP in die andere Steckdose gesteckt, da kam dann manchmal für ein paar Augenblicke ein Verbindungsaufbau zustande, brach aber sofort wieder ab. Für den Test war der AP und die Powerline Bridge nicht einmal per Ethernet Kabel verbunden, eine unmittelbare Stör-Einstrahlung über das Kabel war also auszuschließen. Ich habe alle freien WLAN Kanäle am AP durchprobiert, ohne Erfolg.
In diesem Fall war also Powerline der Leidtragende. Es ist aber auch der umgekehrte Fall möglich.

Es gibt definitiv auch Fälle, wo's funktioniert aber ich wäre sehr vorsichtig dabei, viel Geld für die Hardware auszugeben, nur um festzustellen, dass die Verbindung nicht klappt. Ich würd es nur versuchen, wenn man die Teile notfalls zurückgeben kann und wenn dann würde ich tendentiell auch zu Devolo raten. Generell ist mein Tip aber: Entweder Wlan oder Powerline, nicht beides.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Frage an die Netzwerkprofis


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:59 Uhr.