![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Ist nicht ein 1,4/35mm von Samyang auch fast fertig für den Verkauf?
http://www.samyang.pl/article,8,news bitte scrollen. ERnst-Dieter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Für den Anfang würde ich ein 50er nehmen, das tun die meisten - einfach weil die gute Leistung (Schärfe, Lichtstärke) zum kleinen Preis bieten und für vieles taugen. Wenn das Geld eine Rolle spielt, kann man auch durchaus das deutlich günstigere 50mm /1,7, bzw. Sony 50mm /1,8 (das ich persönlich jedoch nicht so empfehlenswert finde wie die älteren Minoltas) nehmen - die kosten nur ungefähr die Hälfte, sind aber nicht soo viel schlechter. So sind dann vielleicht schneller beide Objektive drin. Aber hängt eh davon ab, was du nun nimmst: ein Sony 35mm /1,4 G kostet um die 1200 Euro, die günstigsten 30er und 50er unter 200 - ziemlich Spannen ![]() Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (28.09.2010 um 13:13 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Kommt Zeit kommt Rat. ERnst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Mit dem Sigma 30mm 1.4 bin ich sehr zufrieden. Sicher gibts Alternativen. Objektive mit Anfangsblende von 2 bzw 2.8 sind keine Alternativen. Für Farben, Kontraste und Randunschärfte gibts Sättigung(Farbkanäle), Unschärfe Maske und den Bildausschnitt.
|
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
|
Zitat:
Da geht mir jedes Sigma am A.... vorbei. Das einzige Problem ist, daß es schwer und wenn dann meist nur zu einem hohen Preis erhältlich ist. Wenn ich aber die Wahl hätte, um rund 400,-- Euro das Sigma zu kaufen oder das Minolta, dann wäre das ungefähr so, als würde ich ums gleiche Geld die Wahl haben zwischen einem Trabbi und einem Benz....... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: CB/ED
Beiträge: 509
|
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Alex Geändert von tokaalex (28.09.2010 um 14:57 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 482
|
Hi, ich hatte das 30er auch schon, ist aber wieder verkauft, nachdem ich das 2/35 RS von Minolta bekommen habe; Das ist wirklich viel besser; auch das neue Sigma 50mm F1,4 ist grundsätzlich besser als das 30mm, obwohl man die ja nicht 1:1 vergleichen darf;
__________________
LG Dieter :srt-101 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.09.2010
Beiträge: 38
|
naja ich bin kein fan von Ebay, somit wird es wohl schwierig bleiben das Minolta Objektiv zu finden. Hat jemand hier Testfotos oder aehnliches?
Mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 03.07.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 175
|
Zitat:
aus diesem Grunde hatte ich mir das Sigma 30 1,4 angeschafft und bin im großen und ganzen ganz zufrieden damit an der A 700 und auch an der A 300. Die genannten Probleme sind imho absolut zu vernachlässigen, denn eine Nachbearbeitung per EBV (Stichwort RAW-Format) ist doch eigentlich obligatorisch für gute Bilder...........und dann klappt`s auch mit dem Sigma 30`er ![]() l.G., Bernd |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 124
|
Eins verstehe ich nicht: Wenn ich im DSLR-Forum den Sigma-30mm-F1,4-Beispielbilder-Thread bei Nikons lese (die Sony-User haben für so eine Objektiv natürlich keinen Bilderthread, sowas fassen wir ja nicht mal mit der Zuckerzange an), sind die Besitzer äußerst zufrieden. Bei den Sony-Usern hat das Objektiv kaum eine Chance. Fragt hier im Thread einer nach dem Sigma 30mm F1,4 kommt als erste Antwort so etwa: Ja, das gibt's auch, aber bei Sony/Minolta gibt's... Kann es sein, dass Sony-User ein gespaltenes Verhältnis zu Fremdanbieter-Linsen haben?
__________________
Gruß Waldstein |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|