Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 30mm 1.4 Erfahrung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.09.2010, 11:22   #1
apriliafan
 
 
Registriert seit: 14.09.2010
Beiträge: 38
Sigma 30mm 1.4 Erfahrung

Hallo

Hat jemand Erfahrung mit dem Objektiv gemacht?

http://www.amazon.de/gp/product/B000...r=1-47&seller=

Gibt es eine Alternative zu dem Objektiv? Etwa von Sony?
Ist relativ teuer und ich frage mich ob es sich lohnt oder doch eher dann zur 50mm 1.4 greifen?

Mfg
apriliafan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.09.2010, 11:37   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Dazu sollte sich mit der Suche einiges finden lassen.

Alternativen gibt es -auch von Sony- in Form des 35mm /1,4, das aber noch deutlich teurer. Es gibt frühere 35 /1,4 von Minolta, aber auch die kosten gebraucht noch eher über 500 €. Dann gibt es von Minolta noch das 35mm /2. Diese 35er sind -im Gegensatz zu dem Sigma- alle vollformattauglich und meiner Erfahrung nach besser als das Sigma. Dieses hatte ich mal kurze Zeit und war nicht so begeistert davon. Die anderen genannten 35er (35/2 und 35/1,4 von Minolta) habe oder hatte ich auch schon. Selbst das eigentlich lichstschwächere 35 /2 ist besser als das Sigma (das schwächelt am Rand und ist zickig im AF). Allerdings ist das nur noch gebraucht zu bekommen, sehr selten, gesucht und daher kaum billiger zu kriegen als das Sigma neu. Wenn man überhaupt eins kriegt. Das Sigma ist nicht VF-tauglich und dennoch ein ganz schöner Brocken (62mm Filtergewinde, 430 gramm Gewicht), auch das gefiel mir daran nicht sonderlich.

Demnächst kommt noch ein kompaktes Sony 35mm /1,8 DT SAM für etwas über 200 € auf den Markt. Auch nicht VF-tauglich und billig verarbeitet, aber vielleicht die beste Alternative bei knappem Budget. Ansonsten nach einem gebrauchten 35 /2 umsehen.

Ob ein 50er hier eine Alternative ist weiß ich nicht - ganz andere Bildwirkung aufgrund der längeren Brennweite. Das 30er entspricht am crop dem früheren Normalobjektiv (weshalb diese 30/35er wieder ganz interessant sind) und das 50er ist am crop schon ein leichtes Tele.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (28.09.2010 um 11:42 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2010, 11:42   #3
apriliafan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.09.2010
Beiträge: 38
Danke Jens

Also das 35/2 von Minolta? Wo bekomme ich das her?

Rein theoritisch sollte das 50mm f.1.4 von Sony lichtstaerker(grosser Unterschied?) nur habe ich teilweise nicht die besten Erfahrungen gelesen was mich stutzig macht.

Wuerdest du dann auch das 50mm f1.4 von sony vor dem Sigma vorziehen (mal die brennweit ausgenommen)?

Mfg
apriliafan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2010, 11:45   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von apriliafan Beitrag anzeigen
Also das 35/2 von Minolta? Wo bekomme ich das her?
Nur noch gebraucht und mit viel Glück wie gesagt. Bei den üblichen Verdächtigen: Ebay, im Forum...

Zitat:
Rein theoritisch sollte das 50mm f.1.4 von Sony lichtstaerker
Das ist auch ganz praktisch lichtstärker, aber es ist halt ein völlig anderes Objektiv.

Zitat:
nur habe ich teilweise nicht die besten Erfahrungen gelesen was mich stutzig macht.
Du wirst zu jedem Objektiv solche und solche Meinungen finden, das ist ganz normal.

Zitat:
Wuerdest du dann auch das 50mm f1.4 von sony vor dem Sigma vorziehen (mal die brennweit ausgenommen)?
Die Brennweite kann ich leider nicht ausnehmen, diese Objektive sind IMO nicht zu vergleichen (weshalb ich auch beides habe: lichtstarkes 35er und 50er). Mal anders gefragt: was erwartest du denn von dem Objektiv, bzw. was hast du damit vor? Die 35er sind wie gesagt am crop die Entsprechung des alten 50ers, also praktisch für alles zu gebrauchen. Die 50er sind am crop schon leichte Tele, gut für (Halb)Portraits usw. Aber beides sind sehr unterschiedliche Objektive.

Entscheidend ist hier auch die Frage: soll das Objektiv an einer A850/900, bzw. auch mal an einer analogen Minolta verwendet werden, oder spielt die VF-Tauglichkeit für dich keine Rolle? Wenn ersteres, fallen das Sigma und das neue Sony ja eh raus. Wenn letzteres, würde ich mal das Sony 35 /1,8 abwarten - günstiger kommst du an ein vergleichbares 30/35mm Objektiv nicht ran.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2010, 11:55   #5
apriliafan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.09.2010
Beiträge: 38
Also ich habe zur Zeit eine Alpha 350 die aber durch die A55 ersetzt wird.

Ich brauche mehr oder weniger ein Allrounder die extrem scharf sind and sehr lichtstark. ob es nun Makro oder Standard ist, ist mir relativ egal denn ich habe vor mir ein Tele Objektiv zu holen und dann eben noch ein Makro oder Standard lense.

Ein Kumpel von mir, D90 Nikon hat ein Standard Objektiv 30mm 1.4 von Nikon. Die macht super Bilder, somit such ich sowas in der Art. Will mich auch nun nicht auf 30mm oder 50mm festlegen da ich frueher oder spaeter mir beide holen werde. Nur frage ich mich welche fuer den Anfang besser ist.

Ich schwanke somit zwischen dem sony 35mm 1.8 und dem 50mm 1.4 von Sony`?

kann jemand fuer mich entscheiden xD

EDIT. Wann soll das 35mm 1.8 denn erhaeltlich sein?

Geändert von apriliafan (28.09.2010 um 11:58 Uhr)
apriliafan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.09.2010, 12:07   #6
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Zitat:
Zitat von apriliafan Beitrag anzeigen
Wuerdest du dann auch das 50mm f1.4 von sony vor dem Sigma vorziehen (mal die brennweit ausgenommen)?
Also alleine schon deswegen würde ich ein Sigma an der A55 erst mal nicht haben wollen. Brennweite und alles andere ausgenommen.

Zitat:
Zitat von apriliafan Beitrag anzeigen
Ich schwanke somit zwischen dem sony 35mm 1.8 und dem 50mm 1.4 von Sony`?
kann jemand fuer mich entscheiden xD
Wenn du eh beide haben willst: Kauf dir jetzt das, was jetzt lieferbar ist, und das andere später.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2010, 12:46   #7
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Ist nicht ein 1,4/35mm von Samyang auch fast fertig für den Verkauf?
http://www.samyang.pl/article,8,news
bitte scrollen.
ERnst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2010, 12:59   #8
tokaalex
 
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: CB/ED
Beiträge: 509
Ich hatte das Sigma 1.4/30mm EX DC eine Weile an der 700er im Einsatz und war damals davon total enttäuscht, weil bei Offenblende viel zu weich (schon fast unscharf zu bezeichnen) und dafür auch viel zu teuer, ein leichter Fehlfokus war obendrein noch dabei und die Farben fand ich auch etwas flau.

An meiner 900er habe ich jetzt das Minolta 2/35mm im Einsatz und muss sagen, dass zwischen diesen beiden Objektiven Welten!!! liegen. Das 2/35 ist schon bei Offenblende sehr scharf und minimal abgeblendet wird es extrem scharf, Farben und Kontrast sind absolut Spitze!
Also wenn Du es irgend wo in einem guten Zustand gebraucht bekommst, von mir dafür eine absolute Kaufempfehlung für das Minolta 2/35mm!
__________________
Gruß Alex
tokaalex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2010, 13:05   #9
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von apriliafan Beitrag anzeigen
Ich brauche mehr oder weniger ein Allrounder die extrem scharf sind and sehr lichtstark. ob es nun Makro oder Standard ist, ist mir relativ egal denn ich habe vor mir ein Tele Objektiv zu holen und dann eben noch ein Makro oder Standard lense.
Mh, es gibt auch noch das Sony 30mm /2,8 DT Makro. Das ist weder sehr lichtstark, noch extrem scharf (auf größere Distanzen), aber mit unter 200 € sehr günstig und man bekommt halt ein 1:1 Makro dazu.

Zitat:
Ein Kumpel von mir, D90 Nikon hat ein Standard Objektiv 30mm 1.4 von Nikon. Die macht super Bilder, somit such ich sowas in der Art. Will mich auch nun nicht auf 30mm oder 50mm festlegen da ich frueher oder spaeter mir beide holen werde. Nur frage ich mich welche fuer den Anfang besser ist.
Ein Nikon 30mm /1,4 kenne ich nicht, bzw. kann ich nicht finden. Hat er vielleicht das Sigma? Oder das DX 35mm /1,8 (das optisch mit Sonys neuem 35/1,8 vergleichbar sein dürfte)?

Für den Anfang würde ich ein 50er nehmen, das tun die meisten - einfach weil die gute Leistung (Schärfe, Lichtstärke) zum kleinen Preis bieten und für vieles taugen. Wenn das Geld eine Rolle spielt, kann man auch durchaus das deutlich günstigere 50mm /1,7, bzw. Sony 50mm /1,8 (das ich persönlich jedoch nicht so empfehlenswert finde wie die älteren Minoltas) nehmen - die kosten nur ungefähr die Hälfte, sind aber nicht soo viel schlechter. So sind dann vielleicht schneller beide Objektive drin. Aber hängt eh davon ab, was du nun nimmst: ein Sony 35mm /1,4 G kostet um die 1200 Euro, die günstigsten 30er und 50er unter 200 - ziemlich Spannen

Zitat:
EDIT. Wann soll das 35mm 1.8 denn erhaeltlich sein?
Weiß ich leider nicht. Viele Händler listen es aber schon, ich denke lange kann es nicht mehr dauern. Ich meine auch, ich hätte schon erste Beispiele im Forum gesehen.

Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Ist nicht ein 1,4/35mm von Samyang auch fast fertig für den Verkauf?
http://www.samyang.pl/article,8,news
MF only. So gut diese Objektive von Samyang gemessen am Preis auch sein mögen, aber abgesehen von deren Fisheye, würde ich mir den MF nicht dauerhaft antun wollen. Dazu kommt: das Teil ist ein mords Klopper (manchen gefällt's, mir meist nicht so). Weiß eigentlich schon jemand den ungefähren Preis? Bei den diversen Alternativen um 200 € (zwar nicht für's Vollformat, aber hier ja egal - bleibt die Lichtstärke als Vorteil, aber die Qualität des Objektivs und die Genauigkeit der Fokussierung müssen auch erst mal ermöglichen, daraus einen Vorteil zu ziehen) müsste das schon recht günstig sein meine ich.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (28.09.2010 um 13:13 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2010, 13:59   #10
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen








MF only. So gut diese Objektive von Samyang gemessen am Preis auch sein mögen, aber abgesehen von deren Fisheye, würde ich mir den MF nicht dauerhaft antun wollen. Dazu kommt: das Teil ist ein mords Klopper (manchen gefällt's, mir meist nicht so). Weiß eigentlich schon jemand den ungefähren Preis? Bei den diversen Alternativen um 200 € (zwar nicht für's Vollformat, aber hier ja egal - bleibt die Lichtstärke als Vorteil, aber die Qualität des Objektivs und die Genauigkeit der Fokussierung müssen auch erst mal ermöglichen, daraus einen Vorteil zu ziehen) müsste das schon recht günstig sein meine ich.
Das Gewicht und die Größe des Samyang würde ich positiv empfinden, die Kröte AF schlucken.Die Abbildungsleistung ist natürlich abzuwarten, ich sehe sie in der Nähe des 1,8/35mm Sony obwohl die natürlich auch noch nicht bekannt ist.Seit dem letzten Kretaurlaub liebe ich mein 1,4/50mm noch mehr, Lichtstärke ist durch Nichts zu ersetzen.
Kommt Zeit kommt Rat.
ERnst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 30mm 1.4 Erfahrung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:25 Uhr.