SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Photokina Prototypen lt. DPreview
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.09.2010, 16:44   #221
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von henricus5048 Beitrag anzeigen
nein, natürlich nicht. Ich weiss auch das eine Messe anstrengend ist und man nicht alle Wünsche direkt befriedigen kann. Aber um das klar zu sagen, Sony will eine Weltfirma sein und wenn sie ihr ganzes Portfolio nicht mal auf der größten Fotomesse zeigen wo dann?
Welche Fotomessen gibt es noch?
Die PMA wird meiner Meinung nach immer wichtiger.
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.09.2010, 16:51   #222
henricus5048
 
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 16
ja, das sind sind die Grossen. Dann sind da noch die IFA und in den USA die CES.
Dann gibs noch einige themenbezogene Festivals ( GDT, Fürstenfelder Naturfototage, Fotoforum etc) und zum Schluß die regionalen Händlermessen. Da läßt sich Sony fast nie sehen und wenn dann mit 3-4 Objektiven und 1-2 Gehäusen.
Kundenwerbung sollte anders aussehen!
henricus5048 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2010, 17:17   #223
steve.hatton

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Absolut richtig - ich denke auch dass eine Präsenz besonders regional z.B. auf den angesprochenen Naturfototagen in Fürstenfeld(bruck) nicht zu verachten wäre.

Insbesondere wenn man mit A33/A55 jetzt einen AF hat der er etwas leichter macht die Vögel zu erwischen.

Traut man sich nicht oder glaubt man mit 2-3 Fernsehspots und ein paar Seiten Werbung in ein paar Fotozeitschriften geht die Post ab?

Das Problem ist wahrscheinlich eher die Mentalität der "Erbsenzähler" sprich Betriebswirte, die immer messbare Ergebnisse wollen - "tolles Event" macht in einer Excel Tabelle wenig her :-0

Andererseits denke ich dass "Birne zeigen" schon immer der beste Weg war um Erfolg zu haben.

Wie begeistert schrieb hier kürzlich jemand über die Spezialobjektive von Schneider-Kreuznach, die er lange auf dem Messestand ausprobieren konnte.

Ich wäre sicher auch nicht unglücklich darüber eine A55 oder A77 auf den Naturfototagen mit meinem 70-200 auf Adlerverfolgung zu schicken - eine Beschleunigung einer Kaufentscheidung könnte das sehr wohl bringen.

Natürlich kostet so etwas Geld, mehr Geld, als man mit verkaufter Ware vor Ort adhoc verdienen kann!

Und genau deshalb ist zB Sigma da, weil die Geld zum wegschmeissen haben!
steve.hatton ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2010, 19:07   #224
fermoll
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Ich verfolge die Diskussion um Die AXX versus AXXX nun schon seit längerer Zeit mit wachsendem Erstaunen.

Es erstaunt mich vor allem die Bestimmtheit der EVF - Gegner, die selbigen verdammen. Dabei gibt es bisher m.E. nur wenige, die intensiv mit einer AXX umgegangen sind. Das ist aber nichts neues. Alles, was neu ist, kann ja nicht besser sein als lieb gewonnene Schätze.
Was ist aber mit den anderen Neuerungen? Es gibt keinen Spiegelschlag mehr, der vor allem Makroaufnahmen verhunzt. Dabei meine ich solche aus der freien Hand und nicht die, bei denen man mit riesigen Stativen und vielleicht noch mit Reflektor und Sitzgelegenheit durch die Natur trampelt.

Und wie ist es um den schnelleren AF bestellt? Den hätte ich mir trotz HSM bei meinem Tele bei Flugaufnahmen gewünscht.

Und zu allerletzt. Was ist mit der Qualität der Videos . Eine solche Kamera hätte ich mir auf meiner Südamerika Reise gewünscht. Es hat eine Reihe von Situationen gegeben, wo ich mir die Canon SX1S anstelle der A2 als Zweitkamera gewünscht hätte, die ich für meinem Freund gekauft habe. Auf Galapagos wäre eine A 55 wahrscheinlich das NonPlusUltra gewesen.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)

Geändert von fermoll (24.09.2010 um 19:10 Uhr)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2010, 19:18   #225
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von fermoll Beitrag anzeigen
Ich verfolge die Diskussion um Die AXX versus AXXX nun schon seit längerer Zeit mit wachsendem Erstaunen.

Es erstaunt mich vor allem die Bestimmtheit der EVF - Gegner, die selbigen verdammen.

[...]

Und zu allerletzt. Was ist mit der Qualität der Videos . Eine solche Kamera hätte ich mir auf meiner Südamerika Reise gewünscht.
1. Ich hab meine Zeiss-Optiken nicht dafür gekauft um damit Videos zu machen. Für Full HD brauch ich das Auflösungsvermögen nicht. Da hätten es auch Hanimex-Flaschenböden vom Flohmarkt getan.
2. Weiterhin will ich hinter der Hinterlinse des Objektivs keine weiteren optischen Elemente. Schon gar keinen Spiegel.
3. Video als Beigabe ist OK, aber Kompromisse bei der Bildqualität akzeptiere ich nicht.

So einfach ist das.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.09.2010, 20:07   #226
fermoll
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Zitat:
1. Ich hab meine Zeiss-Optiken nicht dafür gekauft um damit Videos zu machen. Für Full HD brauch ich das Auflösungsvermögen nicht. Da hätten es auch Hanimex-Flaschenböden vom Flohmarkt getan.
2. Weiterhin will ich hinter der Hinterlinse des Objektivs keine weiteren optischen Elemente. Schon gar keinen Spiegel.
3. Video als Beigabe ist OK, aber Kompromisse bei der Bildqualität akzeptiere ich nicht.
Ich fange mal mit 2. an. Ist das OVF kein optisches System? Welchen Nachteil hat der nicht schwingende, nur teilweise durchlässige Spiegel ? Könnte es vielleicht sein, dass da nur Deine Abneigung mitspielt? Welche Einbußen in der Bildqualität außer dem Lichtverlust ist durch den Spiegel zu erwarten?
Die Möglichkeit, Videos zu machen, ist sicher mit Zeiss-Optiken noch besser und professioneller, als mit anderen Linsen. Die Möglichkeit überhaupt habe ich aber schon vermisst.

Ich möchte meine Aussage noch etwas erweitern. Aus Deinem (TurboEngine) Profil schließe ich, dass Du offensichtlich vorwiegend im Studio fotografierst. Auf Reise, vor allem bei der Tierfotografie ist eine Kombination Foto und Video in einem Gerät von mir vermisst worden, z.B. 7D oder oder D5 Mk2.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)

Geändert von fermoll (24.09.2010 um 20:18 Uhr)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2010, 20:28   #227
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Sorry, fermoll du solltest mal durch den Sucher einer richtig guten analogen Kleinbild-SLR a la Minolta Dynax 9 (oder schon einfacher Spiegelreflexkameras schauen oder mal durch den einer D-SLR wie der der Alpha 900, kein Vergleich zu jeden EVF, der bisher in Kameras verbaut worden ist.

Ansonsten ich kenne keinen elektronischen Sucher, der mir annähernd die Realität so liefert wie ein optischer Sucher und so klar ist und realistische Farben zeigt. Das was turboengine wahrscheinlich am optischen Sucher schätzt ist die Vorkontrolle des Motivs, dass man aufnehmen möchte (mit einen OVF einfacher als mit einen EVF, der auch nicht das Endresultat komplett realistisch zeigen kann und unter Delay/Verzögerungen des Livebildes leiden kann, oder Farbstiche oder Farbfehlsichtigkeiten, da bringt auch ein Weißabgleichs nichts, da man weiss, dass solche Geräte kein vernünftiges Colormanagement haben, gleiches gilt auch für das Display) im späteren Endresultat bzw. in der Endkontrolle als fertiges digitales Bild vergleichen kann. Und das was ich an Kompaktkameras und Bridgekameras schon nie mochte war der Umstand, dass das Live-View Bild aus den EVF oder LCD, nicht unbedingt sehr der Realität entsprach, wie man es mit den Auge wahrnimmt und am Ende als aufgenommenes Bild sogar sehr stark vom EVF Live-View Bild stark abweicht.... (elektronisches Vorbild das schon kaum der Realität entspricht + elektronisches Endbild, dass vom unrealistischen Vorbild nochmals abweicht)

Da ist mir ein optischer Sucher doch lieber und als schnelle Vergleichsbasis am Sucher bereits mir lieber als ein EVF. (ich hätte keine Lust beispeilsweise mein Auge vom Sucher nehmen zu müssen nur um zu wissen wie die Farben in der Realität mit meinen eigenen Augen 100% aussieht Nur weil mir ein EVF mir einen Streich in Sachen Klarheit, Farbbrillanz etc. spielt. Ein EVF kommt da näher an der Realität heran)

Den Nachteil des klapperndes Spiegels haste durch die SVA größtenteils gelöst (hat sowohl die Alpha 700 als auch die 900 und 850) + stabiles Stativ, das größere Problem ist eher mit einer D-SLR und so manchen schweren Teleobjektiv überhaupt eine stabile Lage zu haben bzw. keine verwackelten Bilder zu haben! Da lohnt sich ein stabiles und teures Stativ allemal bei so manchen Telebrocken oder schwereren Zoomobjektiven oder Festbrennweiten.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (24.09.2010 um 20:38 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2010, 20:37   #228
fermoll
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Zitat:
Sorry, Fermoll du solltest mal durch den Sucher einer richtig guten analogen Kleinbild-SLR a la Minolta Dynax 9 (oder schon einfacher Spiegelreflexkameras schauen oder mal durch den einer D-SLR wie der der Alpha 900, kein Vergleich zu jeden EVF, der bisher in Kameras verbaut worden ist.
OM-2, OM-4, Minolta 8000i, A 100 A 550, davor Praktika. Ich glaube, ich habe genug Erfahrung mit Kameras.

In vielen Situationen liebe ich den Lifeview meiner A 550.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2010, 20:40   #229
fermoll
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Zitat:
Ansonsten ich kenne keinen elektronischen Sucher, der mir annähernd die Realität so liefert wie ein optischer Sucher und so klar ist und realistische Farben zeigt. Das was turboengine wahrscheinlich am optischen Sucher schätzt ist die Vorkontrolle des Motivs, dass man aufnehmen möchte (mit einen OVF einfacher als mit einen EVF, der auch nicht das Endresultat komplett realistisch zeigen kann und unter Delay/Verzögerungen des Livebildes leiden kann, oder Farbstiche oder Farbfehlsichtigkeiten, da bringt auch ein Weißabgleichs nichts, da man weiss, dass solche Geräte kein vernünftiges Colormanagement haben, gleiches gilt auch für das Display) im späteren Endresultat bzw. in der Endkontrolle als fertiges digitales Bild vergleichen kann. Und das was ich an Kompaktkameras und Bridgekameras schon nie mochte war der Umstand, dass das Live-View Bild aus den EVF oder LCD, nicht unbedingt sehr der Realität entsprach, wie man es mit den Auge wahrnimmt und am Ende als aufgenommenes Bild sogar sehr stark vom EVF Live-View Bild stark abweicht.... (elektronisches Vorbild das schon kaum der Realität entspricht + elektronisches Endbild, dass vom unrealistischen Vorbild nochmals abweicht)
Woher weißt Du das in bezug auf die neuen Kameras. Hast Du sie schon intensiv ausprobiert?

Zitat:
Da lohnt sich ein stabiles und teures Stativ allemal bei so manchen Telebrocken oder schwereren Zoomobjektiven oder Festbrennweiten.
Hast Du mal versucht, einen fliegenden Albatros oder einen Condor vom Stativ aus zu fotografieren. Unabhängig davon, dass ein solches Monstrum unser Reisegepäck unverantwortlich belastet hätte.

3. Versuch:

Was mich an dem sonst sehr informativen Forum stört, ist die Glaskugelmentalität einiger Schreiber. Warten wir doch erst einmal ab, was bei den neuen Kameras herauskommt.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)

Geändert von fermoll (24.09.2010 um 20:47 Uhr)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2010, 20:43   #230
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von fermoll Beitrag anzeigen
Ich fange mal mit 2. an. Ist das OVF kein optisches System? Welchen Nachteil hat der nicht schwingende, nur teilweise durchlässige Spiegel ? Könnte es vielleicht sein, dass da nur Deine Abneigung mitspielt? Welche Einbußen in der Bildqualität außer dem Lichtverlust ist durch den Spiegel zu erwarten?
Kann es sein, dass Du nicht verstanden hast, wie eine SLT und eine SLR funktioniert? Bei der SLR klappt der Spiegel weg und der Weg ist frei von Hinterlinse zum Sensor. Dazwischen ist nur der Low-Pass-Filter (den würde ich am liebsten auch los werden).

Was ich so fotografiere sieht man in der Galerie - nur Reisefotos findest Du da nicht. Die behalt' ich für mich...
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Photokina Prototypen lt. DPreview


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:16 Uhr.