Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Sigma FOVEON - irgendwie begreife ich den Sinn nicht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.10.2010, 11:10   #1
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hallo,

... ich finde die Sigma/Foveon Entwicklung sehr interessant, und verfolge die Entwicklung mit großem Interesse.
Als Spielzeug habe ich eine DP1, welche richtig eingesetzt klasse Bilder macht.
Ich würde zwar nie behaupten, daß das eine 14,1 MPix Kamera ist, in Vergleich zur A700 liegt sie aber sicher bei einer Auflösung, die 10 MPix entspricht.
Der oben genannte Link bestätigt meine Einschätzung, die auf einem Vergleich von Testbildern DP1 - A700 beruhen.

By this logic, a 15.4x3MP Foveon chip, which should produce resolution at around the Nyquist frequency, is comparable to a Bayer sensor with 30MP

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.10.2010, 15:57   #2
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.192
Zitat:
Zitat von BodenseeTroll Beitrag anzeigen
Wer keine Angst vor Wurzeln hat, sollte mal hier reingucken, da wird der Unterschied zwischen Fowe und Bayer schön bunt rausgearbeitet.
Zitat:
Zitat von André 69 Beitrag anzeigen
Als Spielzeug habe ich eine DP1, welche richtig eingesetzt klasse Bilder macht.
Ich würde zwar nie behaupten, daß das eine 14,1 MPix Kamera ist, in Vergleich zur A700 liegt sie aber sicher bei einer Auflösung, die 10 MPix entspricht.
Der oben genannte Link bestätigt meine Einschätzung, die auf einem Vergleich von Testbildern DP1 - A700 beruhen.

By this logic, a 15.4x3MP Foveon chip, which should produce resolution at around the Nyquist frequency, is comparable to a Bayer sensor with 30MP
Also Leute,

mal ganz im Ernst, aber auf diese "Milchmädchenrechnung" aus der Foveon
Werbeabteilung entbehrt schlicht jeglicher Grundlage, da fällt ja hier hoffentlich
niemand drauf rein...

Das zeigt auch mal wieder schön, wie es um das "know-how" von dpreview bestellt
ist, dass sie diesen Müll auf ihrer Seite verbreiten.

BG Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2010, 13:39   #3
fiefbergen
 
 
Registriert seit: 20.04.2010
Ort: Kiel
Beiträge: 415
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
...Lightroom...Das entspricht meinem Workflow und etwas anderes kommt auch nicht in Frage,...
Dann lass es. Ja, die DP1 ist eine Diva, und zwar ne ziemlich zickige.
Um zu guten Ergebnissen zu kommen, mache ich folgendes:

-Stativ
-RAW
-ISO 100
-sorgfältige Entwicklung in SPP

Mit Lightroom oder gar JPEG wirst du nichts werden.
Hier mal 2 Bilder aus der DP1 -klick- und -klick-
__________________
meine Bilder
fiefbergen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2010, 13:44   #4
Joshi_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von fiefbergen Beitrag anzeigen
Dann lass es. Ja, die DP1 ist eine Diva, und zwar ne ziemlich zickige.
Um zu guten Ergebnissen zu kommen, mache ich folgendes:

-Stativ
-RAW
-ISO 100
-sorgfältige Entwicklung in SPP

Mit Lightroom oder gar JPEG wirst du nichts werden.
Hier mal 2 Bilder aus der DP1 -klick- und -klick-
Tolle Bilder, aber Du hast Recht. Ist dann wahrscheinlich nichts für mich. Aber: Tatsächlich habe ich mir für heute mal vorgenommen die Sigma auf ein Stativ zu schrauben und mir den SPP zu installieren. Im Vergleich dazu wollte ich das Gleiche dann auch mit der Lumix und Lightroom machen und schauen, womit ich zum besten Ergebnis komme. Motiv soll ein Sonnenuntergang werden.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2010, 13:49   #5
fiefbergen
 
 
Registriert seit: 20.04.2010
Ort: Kiel
Beiträge: 415
Wäre nett, wenn du die Ergebnisse kurz zusammenfassend hier aufführen würdest.
Interessiert mich sehr.
Ich hab eigentlich alle Konverter, die mit den Sigma-RAWs umgehen können, ausprobiert und mit keinem auch nur annähernd so gute Ergebnisse erzielt wie mit dem SPP 4.
__________________
meine Bilder
fiefbergen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.09.2010, 14:09   #6
guenterwu
 
 
Registriert seit: 22.12.2005
Beiträge: 533
Sehr gut erklärt Rainer!

Die DP1 macht nur Sinn mit RAW!
Jpg out of cam ist nix, da verschenkt man einige Vorteile des Foveon.

Die neue Verison (3.2.) von Lightroom liefert jetzt bessere Ergebnisse von den DP1 RAWs, für einen schnellen Export ganz brauchbar.

Aber das non plus ultra bekommt man nur mit dem Konverter (SPP) von Sigma.

Jörg, mich würden Deine Ergebnisse auch interessieren.

Gruß
Günter
guenterwu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2010, 14:56   #7
Joshi_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Natürlich werde ich nach der Leihzeit meine Erfahrungen in einem Artikel auf meiner Homepage zusammenfassen. Ich hoffe, das trifft auf Verständnis, denn Dinge zwei Mal schreiben geht gegen meine Faulheit.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2010, 23:07   #8
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Zitat:
Zitat von guenterwu Beitrag anzeigen
Sehr gut erklärt Rainer!

Die DP1 macht nur Sinn mit RAW!

Die neue Verison (3.2.) von Lightroom liefert jetzt bessere Ergebnisse von den DP1 RAWs, für einen schnellen Export ganz brauchbar.

Aber das non plus ultra bekommt man nur mit dem Konverter (SPP) von Sigma.

Gruß
Günter
Hallo

Heute kam nun "meine" DP2. Auf die schnelle ein paar Aufnahmen zum Fenster raus und in der Wohnung, teilweise mit Blitz.

Adobe Camera Raw und ebenso Lightroom verarbeiten die Raw Daten der DP2.
Capture One und Dxo Optics verweigern sich.

Ich habe, wie früher erwähnt, mir die neuste Sigma Software geholt und muss sagen, dass ich deine Meinung nicht teile.

Zum Beispiel kann ich die Farbtemperatur nicht nominell einstellen. Nur mit solchen Vorgaben wie Blitzlicht, Sonne und so weiter. Die Farbfeineinstellung ebenfalls nur mittels solcher undeutbarer Bezeichnungen wie Lebendig, Portrait, Landschaft und so weiter.
Stelle ich den Raw Entwickler auf "Auto" stimmt zum Beispiel die Farbtemperatur bei Blitz überhaupt nicht. Dasselbe gilt, wenn ich an der Kamera Blitz einstelle und JPEG ausgebe. Die Farben sind völlig daneben.

Was mich auch stört, ist die äußerst langsame Vorschau. Mit dem gleichen Rechner (klar) habe ich bei den anderen Programmen unmittelbar das Ergebnis. Wenn ich bei der Sigma Software nicht nach jeder Regleränderung abwarte, springt die Vorschau plötzlich auf eine neue Version und ich weiß nicht, welcher Regler jetzt welche Änderung bewirkt hat. Also immer schön langsam und der Reihe nach arbeiten.
Wie gesagt am gleichen Rechner geht das alles mit einer anderen Software schneller und ich habe bessere Einstellmöglichkeiten, mit deren Auswirkungen ich besser vertraut bin als mit der unbekannten Sigma Software.
Mit der Sigma Software muss man sich einarbeiten (mit welcher Software nicht?), sie zeigt stets gute Sättigung, da darf man sich nicht zu sehr in die Farben verlieren und muss auch dem Aspekt der Farbtreue stest gebührend Beachtung schenken.
Da ich seit geraumer Zeit mit einer A900 unterwegs bin, war das Auflösungsvermögen insgesamt natürlich erst einmal ein riesiger Schritt zurück.
Vergleiche mit meiner D7D und meiner Sony V3 werde ich noch anstellen. Das war heute nicht zu schaffen.

Es grüßt Matthias

Geändert von fallobst (07.10.2010 um 23:09 Uhr)
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2010, 07:23   #9
Tommyknocker
 
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Hallo,

ich habe mir aus Neugierde mal für zwei Wochen kostenlos die Sigma DP1s kommen lassen.
So rein interessehalber, wie macht man das?
Tommyknocker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2010, 08:05   #10
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Tommyknocker Beitrag anzeigen
So rein interessehalber, wie macht man das?
http://www.sigma-foto.de/service/leihservice.html

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Sigma FOVEON - irgendwie begreife ich den Sinn nicht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:13 Uhr.