Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektiv für Sportaufnahmen aber welches?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.09.2010, 21:55   #1
Tom0815

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.05.2010
Ort: Steiermark -> Bruck/Mur
Beiträge: 102
Zitat:
Zitat von gugler Beitrag anzeigen
Vieleicht verrätst du uns noch, um welche Sportarten es sich handelt.
Hallensport, Motorsport, Radsport, Ballsport, usw....
Motorsport, Motorräder und Ralleyautos hauptsächlich.
Ist das Tamron auch mit einem Konverter zu gebrauchen? Denn 200 sind nicht gerade reichlich vom der Brennweite her.

So long
__________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Tom0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.09.2010, 22:04   #2
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Zitat:
Zitat von Tom0815 Beitrag anzeigen
Motorsport, Motorräder und Ralleyautos hauptsächlich.
Ist das Tamron auch mit einem Konverter zu gebrauchen? Denn 200 sind nicht gerade reichlich vom der Brennweite her.

So long
Für den von dir genannten einsatzgebiet sind 200 mm viel zu kurz.

Mit einen 1.4 Konverter ist das Minolta immer noch sehr gut, aber auch 300 mm sind da etwas wennig.

Manchmal bin ich auch bei Motorsportveranstaltungen anwesend. Und bin sehr froh ein 70-400 G SSm zu haben, den meistens sind bei denn veranstaltungen große Sperrzonen vorhanden.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2010, 22:15   #3
Tom0815

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.05.2010
Ort: Steiermark -> Bruck/Mur
Beiträge: 102
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Manchmal bin ich auch bei Motorsportveranstaltungen anwesend. Und bin sehr froh ein 70-400 G SSm zu haben, den meistens sind bei denn veranstaltungen große Sperrzonen vorhanden.
Das gibt mein Geldbeutel aber nicht her. Ihr könnten ja einen Spendenaufruf für mich machen

Wenn es am Geld nicht liegen würde hätte ich jetzt nicht die genannten drei in der Auswahl

Greez Tom
__________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Tom0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2010, 00:09   #4
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von Tom0815 Beitrag anzeigen
Das gibt mein Geldbeutel aber nicht her.
Tom, du hast mich mit dieser Aussage auf eine neue Idee für meine Signatur gebracht, vielen Dank dafür Du wirst früher oder später noch feststellen, daß da was wahres dran ist und dann doch noch zu 400 mm greifen...
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2010, 11:21   #5
KingCon
 
 
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: SG Ohligs
Beiträge: 369
Also wenn die Lichtbedingungen gut sind, also nicht in einer dunklen Halle, dann ist das Minolta 100-400 auch eine sehr gute Wahl. Der AF ist nicht der allerschnellste, aber mit ein bisschen Übung sitz fast jeder Schuss. Habe damit auch mal bei einer Motorsportveranstaltung fotografiert, mit sehr guten und scharfen Ergebnisse.
Und preislich müsste es auch im Rahmen liegen. Müsste so etwa 450 Euro kosten und ist auch durch das geringe Gewicht ein idealer Freihandbegleiter, wo man sein Stativ in Ruhe Zuhause lassen kann
KingCon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.09.2010, 11:58   #6
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Auch ein Sigma 150 - 500 könnte man mal anschauen.

Wobei ein gebrauchtes 100 - 400 von minolta ist nicht zu verachten.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2010, 12:26   #7
KingCon
 
 
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: SG Ohligs
Beiträge: 369
Also ein Sigma 150-500 ist das größte und schwerste Zoomobjektiv, das ich jemals in der Hand hatte, ein extremer Brocken
Von der Abbildungsleistung und von der Schärfe war es definitiv schlechter, als das degegen winzig wirkende Minolta 100-400. Also ich würde es wirklich niemanden empfehlen.
Auch finde ich das Bokeh vom Minolta 100-400 schöner, als das vom Sigma und auch vom Sony 70-400.
KingCon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2010, 16:02   #8
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Wieso nicht das 70-300mm G SSM an APS-C?

Das ist m.E gerade am kleineren Sensor ein TOP-Objektiv, das hier im Forum m.E. zu Unrecht ein Schattendasein fristet! Es ist offen selbst am lagen Ende sehr gut und auch recht schnell! Zur Not kannst du dann eben noch ein wenig am PC "croppen"...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2010, 20:15   #9
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Und sonst gibt es immer noch die alten Sigma und Tokina 5,6/400. Die gehen noch billiger her. Sind zwar an einer A900 o.ä. ein wenig überfordert, aber verwendbar sind die Bilder. Nur Zoomen per addidas ist bei 400 schon ein wenig schwierig.
Konverter paßt zwar, aber die Scharfstellung ist dann schon sehr kritisch. Und Auslösungreserven hat es dafür auch keine mehr.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2010, 20:19   #10
Tom0815

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.05.2010
Ort: Steiermark -> Bruck/Mur
Beiträge: 102
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Auch ein Sigma 150 - 500 könnte man mal anschauen.

Wobei ein gebrauchtes 100 - 400 von minolta ist nicht zu verachten.
Stimmt das 150-500 sieht auch nach einer Alternative aus.

Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
Im Nachbarforum gibt es Fotos mit dem SIGMA 150-500. So schlecht sehen die jetzt nicht aus, ob das Minolta das kann kann ich nicht beurteilen.
http://www.dslr-forum.de/showthread....23438&page=200
Sind schon Hammerfotos dort die mit dem 150-500 gemacht wurden. Ich beginne damit zu spekulieren.

Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Wieso nicht das 70-300mm G SSM an APS-C?
Hmmm..... Das liegt Preislich auch noch im Rahmen, hab es nur aussen vor gelassen da die Bewertungen zur Haptik nicht so überzeugend waren.

Was das Gewicht und die größe vom Sigma 150-500 angeht bin ich da realtiv schmerzfrei. Da ich bei derartigen Einsätzen ohnehin nicht ohne mein Einbein ausrücke.
Natürlich ist kleiner besser weil handlicher, für mich jedoch nicht entscheidend.
Möchte eigentlich von den genannten das beste für mich herausfiltern.

Greez Tom
__________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Tom0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektiv für Sportaufnahmen aber welches?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:54 Uhr.