![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 31.05.2010
Ort: Steiermark -> Bruck/Mur
Beiträge: 102
|
Zitat:
Ist das Tamron auch mit einem Konverter zu gebrauchen? Denn 200 sind nicht gerade reichlich vom der Brennweite her. So long
__________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen! ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
Zitat:
Mit einen 1.4 Konverter ist das Minolta immer noch sehr gut, aber auch 300 mm sind da etwas wennig. Manchmal bin ich auch bei Motorsportveranstaltungen anwesend. Und bin sehr froh ein 70-400 G SSm zu haben, den meistens sind bei denn veranstaltungen große Sperrzonen vorhanden.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 31.05.2010
Ort: Steiermark -> Bruck/Mur
Beiträge: 102
|
Zitat:
![]() Wenn es am Geld nicht liegen würde hätte ich jetzt nicht die genannten drei in der Auswahl ![]() Greez Tom
__________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Tom, du hast mich mit dieser Aussage auf eine neue Idee für meine Signatur gebracht, vielen Dank dafür
![]()
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: SG Ohligs
Beiträge: 369
|
Also wenn die Lichtbedingungen gut sind, also nicht in einer dunklen Halle, dann ist das Minolta 100-400 auch eine sehr gute Wahl. Der AF ist nicht der allerschnellste, aber mit ein bisschen Übung sitz fast jeder Schuss. Habe damit auch mal bei einer Motorsportveranstaltung fotografiert, mit sehr guten und scharfen Ergebnisse.
Und preislich müsste es auch im Rahmen liegen. Müsste so etwa 450 Euro kosten und ist auch durch das geringe Gewicht ein idealer Freihandbegleiter, wo man sein Stativ in Ruhe Zuhause lassen kann ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
Auch ein Sigma 150 - 500 könnte man mal anschauen.
Wobei ein gebrauchtes 100 - 400 von minolta ist nicht zu verachten.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: SG Ohligs
Beiträge: 369
|
Also ein Sigma 150-500 ist das größte und schwerste Zoomobjektiv, das ich jemals in der Hand hatte, ein extremer Brocken
![]() Von der Abbildungsleistung und von der Schärfe war es definitiv schlechter, als das degegen winzig wirkende Minolta 100-400. Also ich würde es wirklich niemanden empfehlen. Auch finde ich das Bokeh vom Minolta 100-400 schöner, als das vom Sigma und auch vom Sony 70-400. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Wieso nicht das 70-300mm G SSM an APS-C?
Das ist m.E gerade am kleineren Sensor ein TOP-Objektiv, das hier im Forum m.E. zu Unrecht ein Schattendasein fristet! Es ist offen selbst am lagen Ende sehr gut und auch recht schnell! Zur Not kannst du dann eben noch ein wenig am PC "croppen"...
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Und sonst gibt es immer noch die alten Sigma und Tokina 5,6/400. Die gehen noch billiger her. Sind zwar an einer A900 o.ä. ein wenig überfordert, aber verwendbar sind die Bilder. Nur Zoomen per addidas ist bei 400 schon ein wenig schwierig.
Konverter paßt zwar, aber die Scharfstellung ist dann schon sehr kritisch. Und Auslösungreserven hat es dafür auch keine mehr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 31.05.2010
Ort: Steiermark -> Bruck/Mur
Beiträge: 102
|
Zitat:
Zitat:
Hmmm..... Das liegt Preislich auch noch im Rahmen, hab es nur aussen vor gelassen da die Bewertungen zur Haptik nicht so überzeugend waren. Was das Gewicht und die größe vom Sigma 150-500 angeht bin ich da realtiv schmerzfrei. Da ich bei derartigen Einsätzen ohnehin nicht ohne mein Einbein ausrücke. Natürlich ist kleiner besser weil handlicher, für mich jedoch nicht entscheidend. Möchte eigentlich von den genannten das beste für mich herausfiltern. Greez Tom
__________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen! ![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|