![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
Zitat:
Beim Drücken, besser dem nachfolgenden Loslassen der Entriegelungstaste wird das Objektiv initialisiert, egal ob es bewegt, abgenommen, gewechselt o.ä. wurde oder nur die Taste gedrückt wurde. Vor allem wird dabei auch die Versorgungsspannung des Chips im Objektiv unterbrochen, dieser also (fast sicher) resettet. (Bei eingedrücktem Verriegelungspin, normalerweise beim Eindrehen eine Objektivs, sind die Kontakte der Objektivschnittstelle spannungsfrei, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Dazu drückt der Verriegelungspin auf einen Mikrotaster. Aber auch beim Zurückziehen des Verriegelungspin mittels der Entriegelungstaste wird dieser Schalter aktiviert.) Das diese Prozedur beim 70er Makro (welcher Typ genau? Wenn bekannt Bestell/Produktnummer angeben, Sigma hat häufiger Varianten ...) funktioniert, schließt einen mechanischen Fehler aus (sicher natürlich erst, wenn das immer und bei mehreren Nutzern so ist). Dagegen kann das Problem beim 70-300, wenn Du den Knopf richtig gedrückt hast (eventuell mal 2-3 Sekunden halten), kein (rein) elektronisches sein (wieder mit obiger Einschränkung). Sollte Deine Beobachtung von weiteren Nutzern und für weitere Objektive bestätigt werden, hat Sigma nicht ein, sondern zwei Probleme: 1. elektronisch 2. mechanisch Na Danke aber auch ![]() Achtung: Thread mit gleichem Thema im Objektiv-Unterforum! http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=94126 Das macht es jetzt unübersichtlich. Eventuell die beiden Teil-Threads zusammenführen?
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.519
|
Schon erledigt und zu den Objektiven gepackt, denn es handelt sich ja um einen Objektivfehler.
Danke für den Hinweis.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Wenn sich etwas mechanisch nicht so tut wie es sollte könnte es auch sein, dass ein Error an der Kamera auftritt und die Kamera meint, dass jetzt ein neues Objektiv dran ist. z.B. damals Error 58 <Vermutung aus> Was habt ihr vor? Einschicken und modifizieren lassen? Oder warten bis es euch durch einen Kauf direkt betrifft? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Solange Sigma nicht mit Fakten rausrückt, was an den SLTs nicht funktioniert, würde ich kein Objektiv einschicken.
Ich gehe im Moment eher davon aus, das kein Objektiv wirklich betroffen ist. Wer weiß was mit dem 70er Makro passiert ist. Bis jetzt sind das alles nur Gerüchte und solange nichts genaueres bekannt ist reine Panikmache. Da ich auch das 12-24 und noch andere Sigmas habe, war ich am Anfang auch nervös. Aber seit den Tests von Aidualk seh ich das viel lockerer. Bevor man ein Objektiv zu Sigma schickt, sollte man bei denen auch anrufen, ob es für das Objektiv ein Update gibt. Sonst bringt doch das ganze Einschicken nichts und ich wette, daß Sigma Deutschland im Moment sowieso noch keine Chips speziell für die SLTs hat. Gruß Michi Geändert von Michi (19.09.2010 um 21:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||||||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (20.09.2010 um 17:25 Uhr) |
||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
@Siggi K.:
Warum hast es eigentlich nicht zum Escher geschickt? Ich habe die Mail parallel an Escher und Sigma BRD geschickt und die Antwort erhalten. Zitat:
@Jens N.: Klar wird Sigma nicht schreiben:"die Federspannung ist nicht entsprechend den Spez. Deswegen werden wir die Feder austauschen" Ist ja irgendwie peinlich, dass die vielleicht nicht einmal das Bajonett abkupfern können. Aber ich dachte mir schon, dass mal was durchsickert. Immerhin sind die gesamten Minolta Serviceunterlagen im Netz zu finden. Und da wäre halt interessant, ob die neue Chips brauchen (hohes Risikofür alte Objektive) oder spezielle objektspezifische Teile der Objektive brauchen (hohes Risiko) oder ob die vielleicht etwas ändern, was jede Wald- und Wiesenwerkstatt auch machen kann. Aber was soll. Wenn jemand das Risiko zu groß ist, einschicken und für alte Objektive das Internet verfolgen. Vielleicht taucht ja irgendwo was auf. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Lechtal / Tirol
Beiträge: 15
|
Zitat:
Habe einen Kumpel der mir das Paket in Deutschland zur Post bringt. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
An das hatte ich nicht gedacht=8-(
Sie haben nämlich besonders betont, dass wenn die Geräte am Freitag im Haus sind, geht es sich mit 10 Tagen aus. Könnte schon sein, dass die jeden Freitag oder Montag eine Sammelsendung reausschicken. Aber egal, sollen sie machen, wie sie wollen, die Hauptsache, die Dinger kommen wieder in Ordnung bei mir an. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
Zitat:
Geändert von aidualk (21.09.2010 um 07:58 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 17.10.2007
Ort: südwestliches Oberbayern
Beiträge: 716
|
Ich werde meine vier Sigmas auf jeden Fall einschicken -- und das, obwohl ich noch keine A33/55 besitze.
Es gibt da folgende Möglichkeiten: 1.) Ich kaufe mir keine A33/55 (oder deren Nachfolger oder eine A77 etc.): Dann ists ja gut, aber der Service war eh kostenlos, also hab ich nix verloren. 2.) Ich möchte die Sigmas irgendwann einmal verkaufen: Dann wird der potentielle Käufer sehr genau darauf schauen, ob die Nachrüstung bereits erfolgt ist. Ich würde mittlerweile ja auch kein Sigma kaufen wollen, das noch nicht das Update intus hat (falls ich überhaupt noch ein Sigma kaufen würde ...) 3.) Ich kaufe mir doch die A33/55 (oder ... siehe oben) irgendwann einmal. Dann gibt es wieder zwei Möglichkeiten: a) Die Objektive würden problemlos funktionieren (hypothetisch -- weil sie ja schon nachgerüstet sind, wird es sich im Nachhinein nicht mehr feststellen lassen): Dann ists ja gut, aber der Service war eh kostenlos, also hab ich nix verloren. b) Die Objektive würden nicht problemlos funktionieren (auch hier wieder: hypothetisch -- weil ...): Dann hat sichs ja auch gelohnt, dass ich das Update hab machen lassen -- dafür wird es ja schließlich angeboten. Alles in allem ist das -- wie man heute auf gut deutsch sagt -- eine Win-Win-Situation. Wenn man den Service machen lässt, kann man eigentlich nix falsch machen.
__________________
Wirklichkeit heißt Spesen - Träume sind Ertrag (Georg Kreisler) - Meine Fotoseite |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|