Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Mal wieder Probleme mit Sigma - A33/55
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.09.2010, 21:17   #1
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Solange Sigma nicht mit Fakten rausrückt, was an den SLTs nicht funktioniert, würde ich kein Objektiv einschicken.

Ich gehe im Moment eher davon aus, das kein Objektiv wirklich betroffen ist. Wer weiß was mit dem 70er Makro passiert ist. Bis jetzt sind das alles nur Gerüchte und solange nichts genaueres bekannt ist reine Panikmache.

Da ich auch das 12-24 und noch andere Sigmas habe, war ich am Anfang auch nervös.
Aber seit den Tests von Aidualk seh ich das viel lockerer.

Bevor man ein Objektiv zu Sigma schickt, sollte man bei denen auch anrufen, ob es für das Objektiv ein Update gibt. Sonst bringt doch das ganze Einschicken nichts und ich wette, daß Sigma Deutschland im Moment sowieso noch keine Chips speziell für die SLTs hat.

Gruß
Michi

Geändert von Michi (19.09.2010 um 21:19 Uhr)
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.09.2010, 17:17   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Solange Sigma nicht mit Fakten rausrückt, was an den SLTs nicht funktioniert, würde ich kein Objektiv einschicken.
Das haben sie doch: es kann zu Problemen mit der Blendensteuerung kommen:

Zitat:
When shooting with a Sony a33 and a55 cameras, the aperture may not work properly and a “camera error” message will be displayed on the camera.
Das ist sicherlich keine sehr detaillierte Info, aber ich fürchte detaillierter wird die auch nicht werden.

Zitat:
Ich gehe im Moment eher davon aus, das kein Objektiv wirklich betroffen ist. Wer weiß was mit dem 70er Makro passiert ist. Bis jetzt sind das alles nur Gerüchte und solange nichts genaueres bekannt ist reine Panikmache.
Von Panikmache kann ich nichts erkennen und erste Berichte über Probleme gibt es sowohl auf offiziellen Seiten, als auch im Forum. Meinst du, Sigma hat diese Servicenotiz nur zum Spaß rausgehauen, damit die weniger Objektive verkaufen?

Zitat:
Da ich auch das 12-24 und noch andere Sigmas habe, war ich am Anfang auch nervös.
Aber seit den Tests von Aidualk seh ich das viel lockerer.
Nichts gegen Aidualk, bzw. seine Tests, aber sowas kann immer nur einen Ausschnitt zeigen. Nach ersten Berichten taucht das Problem mal auf und mal nicht, teilweise erst nach vielen Auslösungen usw. Ich weiß nun nicht, wie oder was Aidualk da getestet hat, aber mal kurz ein Objektiv an eine Kamera setzen und alle Blenden einmal durchprobieren (falls es denn so war), sagt leider nicht unbedingt viel aus. Andererseits glaube ich aber auch nicht, daß das Problem nun extrem gravierend ist, bzw. ich glaube auch, daß es nicht zwingend auftreten muß. Zum Glück ist ja jedem selbst überlassen, was er nun mit seinen Sigma Objektiven macht. Aus Erfahrung weiß ich jedoch, daß zu langes Warten (ich meine hier jetzt nicht unbedingt ein paar Wochen) auch keine allzu gute Idee ist.

Zitat:
Bevor man ein Objektiv zu Sigma schickt, sollte man bei denen auch anrufen, ob es für das Objektiv ein Update gibt.
Ja, auf jeden Fall. Wobei ich allerdings von deren Service leider nicht viel erwarte - gut möglich, daß die Leute am Telefon gar nix von der Geschichte wissen o.ä. Da habe ich leider schon die dollsten Dinger erlebt.

Zitat:
Sonst bringt doch das ganze Einschicken nichts und ich wette, daß Sigma Deutschland im Moment sowieso noch keine Chips speziell für die SLTs hat.
Soweit die spärlichen Infos bisher eine Deutung zulassen, scheint es sich um ein mechanisches Problem zu handeln, nicht um ein elektronisches. D.h. es werden wohl gar keine Chips getauscht. Ganz sicher bin ich da aber mangels wirklich konkreter Infos auch nicht und es kann z.B. auch eine Kombination von beidem sein.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (20.09.2010 um 17:25 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2010, 20:28   #3
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
@Siggi K.:
Warum hast es eigentlich nicht zum Escher geschickt? Ich habe die Mail parallel an Escher und Sigma BRD geschickt und die Antwort erhalten.

Zitat:
Sehr geehrter Herr Rieglhofer,
diesbezüglich war die Kontaktaufnahme mit der Firma Escher in Österreich für Sie schon der richtige Weg.
Aus dem Mailverkehr ist für mich ersichtlich, dass die schon wissen, dass es die Servicenotiz gibt.

@Jens N.:
Klar wird Sigma nicht schreiben:"die Federspannung ist nicht entsprechend den Spez. Deswegen werden wir die Feder austauschen" Ist ja irgendwie peinlich, dass die vielleicht nicht einmal das Bajonett abkupfern können.

Aber ich dachte mir schon, dass mal was durchsickert. Immerhin sind die gesamten Minolta Serviceunterlagen im Netz zu finden. Und da wäre halt interessant, ob die neue Chips brauchen (hohes Risikofür alte Objektive) oder spezielle objektspezifische Teile der Objektive brauchen (hohes Risiko) oder ob die vielleicht etwas ändern, was jede Wald- und Wiesenwerkstatt auch machen kann.

Aber was soll. Wenn jemand das Risiko zu groß ist, einschicken und für alte Objektive das Internet verfolgen. Vielleicht taucht ja irgendwo was auf.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2010, 16:41   #4
Siggi K.
 
 
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Lechtal / Tirol
Beiträge: 15
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
@Siggi K.:
Warum hast es eigentlich nicht zum Escher geschickt? Ich habe die Mail parallel an Escher und Sigma BRD geschickt und die Antwort erhalten.



Aus dem Mailverkehr ist für mich ersichtlich, dass die schon wissen, dass es die Servicenotiz gibt.

@Jens N.:
Klar wird Sigma nicht schreiben:"die Federspannung ist nicht entsprechend den Spez. Deswegen werden wir die Feder austauschen" Ist ja irgendwie peinlich, dass die vielleicht nicht einmal das Bajonett abkupfern können.

Aber ich dachte mir schon, dass mal was durchsickert. Immerhin sind die gesamten Minolta Serviceunterlagen im Netz zu finden. Und da wäre halt interessant, ob die neue Chips brauchen (hohes Risikofür alte Objektive) oder spezielle objektspezifische Teile der Objektive brauchen (hohes Risiko) oder ob die vielleicht etwas ändern, was jede Wald- und Wiesenwerkstatt auch machen kann.

Aber was soll. Wenn jemand das Risiko zu groß ist, einschicken und für alte Objektive das Internet verfolgen. Vielleicht taucht ja irgendwo was auf.
Weil der Großhändler Escher die Objektive wahrscheinlich auch zu Sigma Deutschland sendet.
Habe einen Kumpel der mir das Paket in Deutschland zur Post bringt.
Siggi K. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2010, 18:51   #5
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
An das hatte ich nicht gedacht=8-(
Sie haben nämlich besonders betont, dass wenn die Geräte am Freitag im Haus sind, geht es sich mit 10 Tagen aus. Könnte schon sein, dass die jeden Freitag oder Montag eine Sammelsendung reausschicken. Aber egal, sollen sie machen, wie sie wollen, die Hauptsache, die Dinger kommen wieder in Ordnung bei mir an.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.09.2010, 15:34   #6
xedi
 
 
Registriert seit: 25.12.2008
Beiträge: 208
Wie sieht es eigentlich aus, wenn man das Objektiv gebraucht gekauft hat (keine quittung), ist es dann immer noch kostenlos?

Habe bei Sigma kurz geschaut und die Suche benutzt bin aber irgendwie nicht schlauer.

Ich habe zwar nicht vor eine A33/A55 zu kaufen, habe aber zwei Sigma Objektive und sicher ist sicher
xedi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2010, 16:12   #7
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Ich habe keine Rechnung und keine Garantiekarte dabei. Mal schauen, ob ich eine Rechnung bekomme.
Wobei eines gebraucht und die anderen 2 schon 5 Jahre alt. Wird auch nicht viel ändern. Falls Rechnung Info im Forum.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2010, 07:55   #8
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Nichts gegen Aidualk, bzw. seine Tests, aber sowas kann immer nur einen Ausschnitt zeigen. Nach ersten Berichten taucht das Problem mal auf und mal nicht, teilweise erst nach vielen Auslösungen usw. Ich weiß nun nicht, wie oder was Aidualk da getestet hat, aber mal kurz ein Objektiv an eine Kamera setzen und alle Blenden einmal durchprobieren (falls es denn so war), sagt leider nicht unbedingt viel aus.
Weit über 50 Auslösungen am Stück ohne das Objektive (12-24) von der Kamera zu nehmen, dabei div. HDR Mehrfachbelichtungen (Kameraintern) - Panoramas und high ISO Multibelichtungen. Und dann immer wieder neu das Objektiv montiert, da zwischendurch auch andere drauf waren. Ich denke mit dem 12-24 waren es 200-250 Aufnahmen insgesamt. Das war eine echte Tour unterwegs und nicht nur ein paar Auslösungen zwischendurch. Die anderen Objektive (von shooty) waren nur Funktionstests mit div. Blenden und Fokussierungen aber ebenfalls ohne jede Auffälligkeit.

Geändert von aidualk (21.09.2010 um 07:58 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2010, 08:32   #9
alpine-helmut
 
 
Registriert seit: 17.10.2007
Ort: südwestliches Oberbayern
Beiträge: 716
Ich werde meine vier Sigmas auf jeden Fall einschicken -- und das, obwohl ich noch keine A33/55 besitze.

Es gibt da folgende Möglichkeiten:
1.) Ich kaufe mir keine A33/55 (oder deren Nachfolger oder eine A77 etc.): Dann ists ja gut, aber der Service war eh kostenlos, also hab ich nix verloren.

2.) Ich möchte die Sigmas irgendwann einmal verkaufen: Dann wird der potentielle Käufer sehr genau darauf schauen, ob die Nachrüstung bereits erfolgt ist. Ich würde mittlerweile ja auch kein Sigma kaufen wollen, das noch nicht das Update intus hat (falls ich überhaupt noch ein Sigma kaufen würde ...)

3.) Ich kaufe mir doch die A33/55 (oder ... siehe oben) irgendwann einmal. Dann gibt es wieder zwei Möglichkeiten:

a) Die Objektive würden problemlos funktionieren (hypothetisch -- weil sie ja schon nachgerüstet sind, wird es sich im Nachhinein nicht mehr feststellen lassen): Dann ists ja gut, aber der Service war eh kostenlos, also hab ich nix verloren.

b) Die Objektive würden nicht problemlos funktionieren (auch hier wieder: hypothetisch -- weil ...): Dann hat sichs ja auch gelohnt, dass ich das Update hab machen lassen -- dafür wird es ja schließlich angeboten.

Alles in allem ist das -- wie man heute auf gut deutsch sagt -- eine Win-Win-Situation. Wenn man den Service machen lässt, kann man eigentlich nix falsch machen.
__________________
Wirklichkeit heißt Spesen - Träume sind Ertrag (Georg Kreisler) - Meine Fotoseite
alpine-helmut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2010, 10:35   #10
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Ganz Win/Win auch wieder nicht:

Die Post kann das Paket verschlampen.
Oder sie laden es um ;-)
http://www.youtube.com/watch?v=JHVfPl1R6FE
Der Techniker probiert sein Künste am Objektiv und weiß nicht, was er tut.
Das Ding taucht in der Service Werkstätte unter und nicht mehr auf...

Also mir fallen das eine Menge Dinge ein, die mich normal davon abhalten, eine Kaera ode Optik einzuschicken. Aber im Falle von Sigma hilft mir das nichts, da das Risiko, dass sie das dann nach einiger zeit nicht mehr umbauen können, relativ groß ist.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Mal wieder Probleme mit Sigma - A33/55


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:36 Uhr.