Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Glaskugel II - Axxx - und wie geht es weiter?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.09.2010, 17:42   #1
HPLT
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 100
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Ich denke Sony wird den Konsavativismus der High-End-Hobbyisten schon noch bedienen.

Ich denke der Verkäufersatz, "die haben ja nicht mal mehr einen echten Sucher" würde zu viele potentielle Kunden schrecken!

Das spiegellose System ist sicher die Zukunft, wenn es optimal gelöst ist, aber die Parallelität von den Systemen ist m.E. zumindest aktuell oder ide nächsten 1,2, 3 Jahre noch gefragt!

Aber wer weiß das schon.

Sicher wäre es Geldverschwendung die "fertige" A7xx jetzt nicht auf den Markt zu werfen!!!
Klar und zwar wenn sich die neue 700er als Ladenhüter erweist und die SLT Technik aufgrund guter Tests gut ankommt . Du darfst nicht vergessen das Sony nicht auf einen Haufen 700er sitzt, sondern es wahrscheinlich geradeeinmal eine Handvoll Prototypen gibt. Wenn sich nun kein Markt ergibt warum in Serie produzieren, was in einem finanziellen Desaster enden könnte. BWL 1. Vorlesung....
HPLT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.09.2010, 18:05   #2
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Zitat:
Zitat von HPLT Beitrag anzeigen
Klar und zwar wenn sich die neue 700er als Ladenhüter erweist und die SLT Technik aufgrund guter Tests gut ankommt .. BWL 1. Vorlesung....
Vergiss da BWL 1. Vorlesung, sondern denk mal logisch nach:

Was hat Canon? Ja, eine EOS 7D, die selbst Nikons D300s rein marketingtechnisch das Leben schwer macht!

Der optische Sucher ist bis heute noch sehr wichtig genauso wie die D-SLR Technik, was war über alle die Jahre bewährt trotz EVF und den digitalen Sensoren, die eigentlich ohne Spiegelmechanismus + Verschlusseinheit funktionieren könnten? Ja, die D-SLR Technik.

Ansonsten spätestens bei einen Alpha 900 Nachfolger bzw. Vollformatkameras wird kein ambitionierter Fotograf auf den optischen Sucher verzichten wollen, schon gar nicht, wenn der EVF nicht deutlich besser ist als der helle klare 100% Sucher a la Sony Alpha 900, der sogar den grandiosen Sucher der damaligen Dynax 9 SLR topt!

Ansonsten ich kann mir gut vorstellen, dass sich beides gut verkaufen könnte, wenn der Unterschied des AFs nicht groß ist bzw. der AF der Alpha 7xx mit OVF ziemlich gut ist, diejenigen die Filmen wollen, werden aber wohl lieber zur Alpha 77 greifen, es sei denn die Alpha 7xx hat einen Kontrast-AF für's Filmen, der mindestens so flott ist wie bei den NEX-Kameras. Genaues kann mir hier nicht sagen, alles wilde Spekulation sowieso.

Zitat:
Zitat von Ta152 Beitrag anzeigen
Wobei ich Zeiss und Sony sowiso nicht verstehe warum es die SLR MF Objektive mit Canon und Nikkon Bajonett gibt aber nicht mit Sony Bajonett. Entwicklungsaufwand und kosten dürften minimal sein, Kosten für Lagerhaltung auch nicht all zu hoch. Der Werbeefekt verhältnissmäßig groß. Aber da gibts ja immerhin Rumours das die kommen sollen.
Das Problem ist schlicht ergreifend einfach: kein AF

Und wie man sieht ist selbst das Zeiss 85mm f/1,4 ZA etwas anders in der optischen Konstruktion als das Zeiss 85mm f/1,4 ZF, ZE usw, mechanisch sowieso bzw. AF-System (bei dem einen vorhanden, beim anderen nicht).
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (16.09.2010 um 18:24 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2010, 19:45   #3
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Zitat:
Zitat von HPLT Beitrag anzeigen
Klar und zwar wenn sich die neue 700er als Ladenhüter erweist und die SLT Technik aufgrund guter Tests gut ankommt . Du darfst nicht vergessen das Sony nicht auf einen Haufen 700er sitzt, sondern es wahrscheinlich geradeeinmal eine Handvoll Prototypen gibt. Wenn sich nun kein Markt ergibt warum in Serie produzieren, was in einem finanziellen Desaster enden könnte. BWL 1. Vorlesung....
Deine BWL Kentnisse sind aber sehr Vereinfacht bei dir Angekommen ;-)
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2010, 20:42   #4
HPLT
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 100
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Deine BWL Kentnisse sind aber sehr Vereinfacht bei dir Angekommen ;-)
sollte als kleiner Seitenhieb gelten, außerdem studiere ich Maschinenbau da muss ich das nur oberflächlich können. Marktanalysen können andere machen .
HPLT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2010, 20:44   #5
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Zitat:
Zitat von HPLT Beitrag anzeigen
sollte als kleiner Seitenhieb gelten, außerdem studiere ich Maschinenbau da muss ich das nur oberflächlich können. Marktanalysen können andere machen .
Die Marktanalyse hättest Du vor Studienbeginn machen müssen.
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.09.2010, 21:12   #6
sonnwend
 
 
Registriert seit: 09.04.2010
Beiträge: 52
Die SLT-Technik wird sicherlich sehr, sehr viele begeistern - vieleicht sogar den Massenmarkt, also jener, wo man auch was verdienen kann, aber, ich bin der Meinung das etliche A-Bajonet-User mit excelenten Glas auch noch die kommenden 10 Jahre nur eine SLR mit optischen Sucher an ihre kostbaren Gläser schrauben. Für solche Gehäuse zahlen diese dann auch gerne 1500 EUR und auch viel mehr. Sony kann also mit der SLT-Technik die Massen erobern, und nebenbei mit hoch- und höchstwertigen SLR und optischen Sucher Bodys jene Kunden bedienen, welche dann auch tausende Euros für gutes Glas ausgeben.
sonnwend ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2010, 12:28   #7
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von HPLT Beitrag anzeigen
Klar und zwar wenn sich die neue 700er als Ladenhüter erweist und die SLT Technik aufgrund guter Tests gut ankommt . Du darfst nicht vergessen das Sony nicht auf einen Haufen 700er sitzt, sondern es wahrscheinlich geradeeinmal eine Handvoll Prototypen gibt. Wenn sich nun kein Markt ergibt warum in Serie produzieren, was in einem finanziellen Desaster enden könnte. BWL 1. Vorlesung....
Bei den SLT´s spielt der Reiz des Neuen mit, bei den konventionellen DSLR´s sind gerade bei Sony noch Verbesserungen drin!Die 580 ist ein erster Schritt, und kein schlechter
Doppelgleisig fahren ist klug von Sony, denn nicht jeder läuft mit fliegenden Fahnen ins SLT Lager über.Wenn es so wäre, dann hätten Canon und Nikon auch Alternativen.Warum bieten denn Die eine 60D und eine D7000 an?
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2010, 13:32   #8
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Doppelgleisig fahren ist klug von Sony, denn nicht jeder läuft mit fliegenden Fahnen ins SLT Lager über.Wenn es so wäre, dann hätten Canon und Nikon auch Alternativen.Warum bieten denn Die eine 60D und eine D7000 an?
Das hört sich ja so an, als hätten Canon und Nikon diese Technologie in irgendeiner Schublade liegen und würden sie lediglich nicht herausbringen, weil sie an das Konzept nicht glauben.

Auch wenn es schonmal Nikon- und Canon-Kameras mit halbdurchlässigen Spiegeln gab, ist für die SLT-Technologie ein Entwicklungsaufwand nötig, den ich mal auf mindestens ein Jahr schätze. Nikon und Canon bieten ihre D7000 und 60D an, weil sie momentan nichts besseres im Repertoire haben.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2010, 15:27   #9
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Nikon und Canon bieten ihre D7000 und 60D an, weil sie momentan nichts besseres im Repertoire haben.
Noch ist die Messe bzgl. Photokina nicht gelesen, vielleicht gibt es ja noch die eine oder andere Überaschung?Sicherlich hätten Viele mehr von Canon und Nikon erwartet, die verbessern aber Ihre
professionelle Objektivpalette was dem konservativen Profiklientel entgegenkommt.Wenn im März zur PMA von denen Nichts neues kommt, dann könntst Du Recht haben.
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2010, 15:48   #10
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Noch ist die Messe bzgl. Photokina nicht gelesen, vielleicht gibt es ja noch die eine oder andere Überaschung?Sicherlich hätten Viele mehr von Canon und Nikon erwartet, die verbessern aber Ihre
professionelle Objektivpalette was dem konservativen Profiklientel entgegenkommt.Wenn im März zur PMA von denen Nichts neues kommt, dann könntst Du Recht haben.
Die Frage ist, wie ernst sie die Gerüchte genommen haben, die ja schon seit einiger Zeit durchs Netz gegeistert sind. Die A33/A55 und das dahinterstehende Konzept tauchten ja schon vor geraumer Zeit mal auf. Wenn die Entwicklungsabteilungen an dem Thema bereits dran sind, dann könnten zur Photokina ein paar schnell aus dem Hut gezauberte Prototypen aus Holz oder Legosteinen in Vitrinen stehen mit so Schildern daneben wie "Advanced amateur model with translucent mirror". Wenn da noch nichts entwickelt wird, sollte so ein Prototyp zur PMA spätestens in der Vitrine stehen. Ich denke, Nikon und Canon können die NEX- und SLT-Modelle nicht einfach so ignorieren und hoffen, daß sich die klassischen Kamerakonzepte dauerhaft am Markt behaupten werden.

Übrigens: Entweder Sonyalpharumors hat mit dem SLT-Konzept mal einen Glückstreffer gelandet, oder Sony benutzt diese Plattform selbst, um Gerüchte zu streuen und Ideen am Markt zu testen (auch wenn ich das schade fände, denn das neueste Gerücht lautet ja: Keine A77 mehr in diesem Jahr).
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Glaskugel II - Axxx - und wie geht es weiter?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:53 Uhr.