Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Standardzoom ist TOP?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.09.2010, 17:02   #1
100%-Ansicht
 
 
Registriert seit: 06.07.2010
Ort: Wien
Beiträge: 18
Zitat:
Zitat von Murdoch² Beitrag anzeigen
Interessant.

Dieses Objektiv hatte ich mir auch schon etwas angeschaut, da ich mein Kitobjektiv mal irgendwann doch eintauschen möchte.

Bisher macht das Kit gute bilder, aber ... naja es geht sicher auch noch etwas besser.

Mich würde einfach mal interessehalber folgende frage jucken:
Wie viel besser ist das CZ im vergleich zum Kit des A500 wirklich? Ne keine witzfrage, aber worin würde man stark merken? Ansich habe ich noch keine fehler oder probleme festellen können.
Das merkst du nach dem ersten Foto und ärgerst dich, dass du alle deine bisherigen Bilder mit der Billig-Linse gemacht hast, die deine A500 total ausgebremst hat. Farbe, Schärfe, Auflösung, Kontrast, alles ist einfach vielfach besser.
100%-Ansicht ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.09.2010, 17:25   #2
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
100%Ansicht, ist der Name Programm?

Mit einer DLSR ist es kein Problem, selbst mit einem Flaschenboden scharfe und klare Bilder zu machen, wenn das Licht gut ist und ausreichend abgeblendet werden kann. Ich kann jedenfalls zumindest zwischen guten und weniger guten Objektiven in der Regel wenig Unterschied zu erkennen.

Ganz anders schaut die Sache aus, wenn du mit recht offener Blende und bei schlechtem Licht arbeitest. Da ist halt ein billiges Objektiv gleich mal am Rand unscharf, wird weich und tlw. kontrastarm. Meist in er EBV ausgleichbar, aber da merkt man es.

Und wenn du die diversen Objektivtest z.B. zwischen dem Tamron 28-75 und dem Zeiss 24-70 (z.B. Kurt Munger) anschaust, dann wirst du sehen, dass du zwar schnell sehr viel mehr zahlen kannst, aber der Unterschied immer geringer wird.
Wenn du klar weißt, das andere Bilder schöner, klarer und schärfer sind und du auch noch weißt, dass es am Objektiv liegt und nicht an deinen Fähigkeiten, dann ist Zeit für einen Neukauf. Sonst kann man auch mit eine Zeiss unscharfe, verwackelte und kontrastlose Bilder produzieren. Vom Inhalt mal gar nicht zu reden.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2010, 18:39   #3
rtrechow
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
100%Ansicht, ist der Name Programm?

Mit einer DLSR ist es kein Problem, selbst mit einem Flaschenboden scharfe und klare Bilder zu machen, wenn das Licht gut ist und ausreichend abgeblendet werden kann. Ich kann jedenfalls zumindest zwischen guten und weniger guten Objektiven in der Regel wenig Unterschied zu erkennen.

Ganz anders schaut die Sache aus, wenn du mit recht offener Blende und bei schlechtem Licht arbeitest. Da ist halt ein billiges Objektiv gleich mal am Rand unscharf, wird weich und tlw. kontrastarm. Meist in er EBV ausgleichbar, aber da merkt man es.

Und wenn du die diversen Objektivtest z.B. zwischen dem Tamron 28-75 und dem Zeiss 24-70 (z.B. Kurt Munger) anschaust, dann wirst du sehen, dass du zwar schnell sehr viel mehr zahlen kannst, aber der Unterschied immer geringer wird.
Wenn du klar weißt, das andere Bilder schöner, klarer und schärfer sind und du auch noch weißt, dass es am Objektiv liegt und nicht an deinen Fähigkeiten, dann ist Zeit für einen Neukauf. Sonst kann man auch mit eine Zeiss unscharfe, verwackelte und kontrastlose Bilder produzieren. Vom Inhalt mal gar nicht zu reden.

Das sollte man rahmen... - schön geschrieben!
Schöne Grüße,
Rüdiger
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2010, 21:19   #4
frankko
 
 
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 254
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
100%Ansicht, ist der Name Programm?
frankko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2010, 17:37   #5
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von 100%-Ansicht Beitrag anzeigen
Farbe, Schärfe, Auflösung, Kontrast, alles ist einfach vielfach besser.
Es kommt ja auch ziemlich auf das Motiv und den Verwendungszweck des Bildes an. Bei moderat großen Ausbelichtungen und Ausdrucken spielt z.B. der Schärfeunterschied nicht so die große Rolle. Auch mit einem Kitobjektiv kann man gute Bilder machen.

Letztendlich muss wohl jeder selbst ausprobieren wie er die Unterschiede zwischen einzelnen Objektiven bewertet. Was den einen extrem stört, ist für den nächsten vielleicht total egal. Deinem Nick nach zu urteilen, ist Dir wahrscheinlich die bestmögliche Schärfe und Auflösung extrem wichtig. Ein anderer schaut sich Bilder vielleicht nicht in der 100%-Ansicht an.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.09.2010, 15:12   #6
Murdoch²
 
 
Registriert seit: 07.08.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 321
Hm ja, also das ist natürlich dann schwierig raus zu finden für mich.

Denn dann müsste ich ja quasi erstmal nen CZ ausleihen und ein bischen mit probieren, bevor ich merke ob es nun so viel besser ist oder nicht.

Wenn die Aussage von 100%Ansicht so stehen gelassen hatte können, dann wäre es keine Frage für mich mein Kit auszutauschen.

Die Problematik ist natürlich noch als Amateur herauszufinden... lags nun am eigenen nichtkönnen oder an der Technik!?

Wie findet man das am Besten heraus?

Sagen wir es mal so... bisher habe ich noch keinen so riesigen Unterschied von Kit Objektiv zu meinem Minolta 70-210 AF ausmachen können. Ich finde beide ansich gut. Nur nutze ich das KIT natürlich öfter.
Murdoch² ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2010, 15:34   #7
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Du wirst zwischen einem Zeiss und einem ordnungsgemäßen Tamron/Sigma am Crop bei stärkerem abblenden (3 Blenden) keinen Unterschied merken, unabhängig wie groß und wie genau du hinschaust.
Schau mal bei kurtmunger.com oder Artaphot.ch rein. Da siehst du die Unterschiede.

Und du kannst es auch leicht herausfinden, indem du einfach dein Objektiv nimmst und mal am Stativ eine Blendenreihe machst. Dann siehst du, dass es immer besser wird, bis bei Bl.11 oder so die Beugung die Leistung wieder verschlechtert. Du siehst genau, was du bei welcher Blende erreichst. Und bei einem teureren Objektiv ist der Peak halt schon früher und allenfalls ein wenig höher.

Wesentlich kritischer ist es im Vollformat, da da praktisch nur das Zeiss, mit ein wenig Abstand das Sigma/Tamron und das alte 28-135 Minolta offen am Rand akzeptable Leistungen erbringen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2010, 16:30   #8
KHD46
 
 
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 559
Wer ein CZ1680 hat, gibt es nicht wieder her, wer keines hat, ist meist zu Recht ein wenig neidisch.
KHD46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2010, 16:50   #9
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von KHD46 Beitrag anzeigen
Wer ein CZ1680 hat, gibt es nicht wieder her, wer keines hat, ist meist zu Recht ein wenig neidisch.
Das könnte ich von meinem Zeiss 24-70 auch sagen. Ich habe scheinbar ein sehr gutes Exemplar erwischt. Deshalb ist das Objektiv nicht das Non plus Ultra, für das du gern das 16-80 hinstellst.

Ich hatte zwei 16-80 und das Erste war eine totale Gurke, noch viel schlechter als eine Kit Optik. Dazu hatte ich zeitgleich ein 16-105 und muss sagen, dass es mir persönlich lieber war als das 16-80, weil universeller.

Das 16-80 ist nicht schlecht, aber der Überflieger, für den du es hältst ist es nun auch nicht - oder du hattest noch kein besseres Objektiv. Außerdem, wenn ich so in unsere Galerie schaue, bleibst du uns Beweise bisher schuldig.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2010, 16:51   #10
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von KHD46 Beitrag anzeigen
Wer ein CZ1680 hat, gibt es nicht wieder her, wer keines hat, ist meist zu Recht ein wenig neidisch.
Ich bin nicht neidisch. Ich bin sehr zufrieden mit meinem SAL16105.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Standardzoom ist TOP?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:36 Uhr.