Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha700 - die "optimalen" Einstellungen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.09.2010, 12:50   #1
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Ich glaub so einfach kann man sich das nicht machen . Es gibt doch noch einige Günde mehr eine DSLR zu nutzen außer der Möglichkeit der Bildbearbeitung ect. Da wären zum Beispiel mal die Wechselobjektive , starke Blitzgeräte und nicht alle die RAW nicht nutzen fotografieren im Automatikmodus . Die Nichtnutzung des RAW Formates als Grund anzugeben das Kamerasystem zu wechseln und keine DSLR zu nutzen , empfinde ich doch ein wenig an den Haaren herbeigezogen .
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.09.2010, 13:07   #2
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hallo Fuzzy Flynn,

... zeige mir einen Fotojurnalisten, der noch die Zeit oder den Anspruch hat, aus RAW die letzten 5% mehr Bildqualität rauszuarbeiten ... Hier müssen bei der Kamera einfach andere Prioritäten gesetzt werden.
Und selbst wer nur Hobbyknipser ist, wird Dir die Vorteile einer DSLR z.Bsp. bei ISO 800 oder 1600 klar benennen können!

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 13:20   #3
HorstE
 
 
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 845
Zitat:
Zitat von Fuzzy Flynn Beitrag anzeigen
Also wer der RAW Funktion in der Kamera nichts abgewinnen kann weil er
...
Wer also RAW nicht benutzt, ist einer DSLR nicht würdig und hat im elitären Kreis der DSLR-User nichts zu suchen - gibt es eigentlich ein Taschenknipser-Forum und einen Link dazu? Man wäre dann endlich die ganzen lästigen Nicht-RAW-Nutzer los ...

Gruß Horst
HorstE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 13:44   #4
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Seht es doch mal andersherum :

Warum soll ich nicht alles nehmen - wenn es umsonst haben kann.
Ich sags immer wieder - jedes Bild ist zu schade um es nur als JPEG zu haben.
Egal welcher Art.
Ich beschneide mich in Vorfeld selber und warum sollte ich das tun ?
Und auch wenn ich vielleicht jetzt mit dem RAW nichts anfangen kann -
vielleicht entwickel ich mich doch weiter und will später einmal die Bilder bearbeiten.

Beispiel - Rauschunterdrückung
Ein RAW was ich letztes Jahr gemacht hab, kann ich mit der Software
die sich immer besser entwickelt - heute vielleicht noch besser ausarbeiten.
Mit nem JPEG bin ich immer benachteiligt !!!

Ich mach auch mit meinen nocht DSLR Kameras RAWs und es ist keine LEICA M9
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 14:03   #5
Fuzzy Flynn
 
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 11
Zitat:
Zitat von André 69 Beitrag anzeigen
Hallo Fuzzy Flynn,

... zeige mir einen Fotojurnalisten, der noch die Zeit oder den Anspruch hat, aus RAW die letzten 5% mehr Bildqualität rauszuarbeiten ... Hier müssen bei der Kamera einfach andere Prioritäten gesetzt werden.
Und selbst wer nur Hobbyknipser ist, wird Dir die Vorteile einer DSLR z.Bsp. bei ISO 800 oder 1600 klar benennen können!

Gruß André
Ja, bei der Tagespresse gebe ich dir Recht, da muß es schnell gehen und die Zeitungsdruckqualität läßt einen nur schwer unterscheiden ob es aus einem Handy kommt oder einer DSLR.

Aber alle Journalisten, die in Journalqualität drucken (alle einschlägigen Fotozeitschriften bis hin zu Bildbänden als Buchformat) werden es sich nicht nehmen lassen noch Hand an die Bilder zu legen (lassen) bevor es in den Druck geht. Hier wird auch in RAW gespeichert.
Fuzzy Flynn ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.10.2010, 18:02   #6
eblenafets
 
 
Registriert seit: 08.06.2006
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 51
Also ich finde es Super das man für Anfänger oder diejenigen die in JPEG fotografieren solche Tipps und Hilfe der Einstellungen gibt. Auch wenn manche Diskussionen immer ausarten
Was mich mal interessieren würde, das wäre wenn ich mit der 700 in RAW fotografieren, deren optimale Einstellung für Raw, und dann mit Lightroom 2 oder 3 die Bilder importiere was man Standardmäßig immer als Voreinstellungen im LR einstellen kann.
Also gibt es gewisse Einstellungen (z.B. Schärfe, Farben, usw...) die man immer bei RAW Fotos in LR anwenden und ggf. als First-Job abspeichern kann bzw. beim Import anwenden kann? So zu sagen Grundeinstellung von LR mit RAW's aus der 700

Ich weiß nicht ob der Beitrag hier rein passt, aber es geht ja auch um die Frage der optimalen 700 Einstellung für RAW.
eblenafets ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2010, 19:29   #7
padam2
 
 
Registriert seit: 03.04.2005
Beiträge: 49
Hallo,

zu 80 % ist die Auto Einstellung OK.
Schärfe, Rauschen noch einstellen, das ist alles.

Feineinstellung, dann über Belichtung, Helligkeit vornehmen.
Bei starker Unterbelichtung darauf achten, dass LR nicht zuviel Aufhellicht verwendet (rauschen).

Zur Not stelle ich auch so ein Preset zur Verfügung.

Gruß
padam2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2010, 14:00   #8
eblenafets
 
 
Registriert seit: 08.06.2006
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 51
Zitat:
Schärfe, Rauschen noch einstellen, das ist alles
Genau das ist mein Problem. Denn was ist dort noch Ok und was nicht, bzw. gibt es Werte die man immer als Grundeinstellung beim Import anwenden kann?

Zitat:
Zur Not stelle ich auch so ein Preset zur Verfügung.
Das wäre super Und man kann dann ja noch immer bei bestimmten Fotos etwas experimentieren. Ich habe LR2
eblenafets ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2010, 14:12   #9
padam2
 
 
Registriert seit: 03.04.2005
Beiträge: 49
Hallo

z.B.
Schärfen
Betrag 100
Radius 0,7
Details 0
Maskieren 15

Rauschen
Luminanz 15
Details 85
Kontrast 70
Farbe 25
Details 20

Gradation
Linear

Achtung:
Rausch- und Scharfeinstellungstool ist in LR3 x-mal besser

Viel Spaß
Peter
padam2 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha700 - die "optimalen" Einstellungen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:28 Uhr.