![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.197
|
Zitat:
Schließe mal alle Fenster der Netzkonfiguration, damit die statische IP auch übernommen wird. BG Hans |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Starzach
Beiträge: 46
|
hast du die web software WebJetAdmin heruntergeladen und installiert?
ohne die kannst du alle weiteren versuche vergessen, egal was für ip adressen du änderst! mfg. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Tja, Martin,
na dann zäume halt das Pferd von hinten auf, wenn weder PC noch Drucker sich so konfigurieren lassen, daß die beiden miteinander sprechen wollen. Die FritzBox stört deren Unterhaltungsdrang übrigens nicht, sie ist für die Geräte, die über den eingebauten Switch angeschlossen sind, nur eine Durchreiche. Erst wenn es raus ins Internet gehen soll, müssen die IP-Adressen auch zu der Adresse der FritzBox passen und nicht nur untereinander abgestimmt sein. Die Fritzbox erreichst du ja noch vom PC aus. Gehe auf deren Konfigurationsseite - wie, ist dir ja geläufig. Dann klickst du im Startbild der Fritzbox auf die Schaltfläche Einstellungen. Anschließend klickst du links im Navigationsbaum auf "Erweiterte Einstellungen". Dort dann auf System. Dann auf Netzwerkeinstellungen. Im Fließtext rechts gibt es einen Absatz, der mit "Hier können Sie die IP-Adressen von FRITZ!Box verändern." beginnt, dort klickst du mutig auf die Schaltfläche IP-Adressen. Die Werte dort änderst du passend, in deinem Fall auf z.B. 192.168.0.1 für die IP-Adresse der Fritzbox, die Subnetmaske läßt du auf 255.255.255.0, den DHCP-Server läßt du aktiviert und den Bereich, den er erteilt, stellst Du auf von 192.168.0.20 und auf bis 192.168.1.(was dir passend ist - 100 reicht völlig aus). Damit verhindest du gleichzeitig, daß ein neuer Rechner sich zufällig die IP-Adresse des Druckers holt, da die Fritzbox erst mit der .20 beginnt und der Drucker die 15 hat. Anschließend wird die Fritzbox einen Neustart haben wollen, den du ihr gönnst. Mach dasselbe dann auch mit deinem Rechner, nachdem sich die LEDs an der Fritzbox beruhigt haben, dann kannst du dir sicher sein, daß der PC eine korrekte IP-Adresse erhalten hat, die zur Fritzbox und somit nun auch zum Drucker passt. Achtung: wenn du ein Lesezeichen für die Fritzbox angelegt hast, funktioniert das anschließend nicht mehr, du solltest das am besten gleich auf die neue IP-Adresse korrigieren, damit es später nicht zu Problemen kommt ! Wenn du dann den Drucker anpingen kannst (Vista-Startknopf klicken - "cmd" in die Suche eingeben und mit ok oder der Eingabetaste bestätigen und im erscheinenden schwarzen Fenster ping 192.168.0.15 eingeben), was mit Sicherheit der Fall sein wird, machen wir mit der Einrichtung des Druckers über einen lokalen TCPIP-Anschluß weiter. LG, Rainer Geändert von konzertpix.de (06.09.2010 um 19:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
|
Ja, das passt nicht.
Entweder du programmierst den Drucker so um, dass es seine Netzwerkadresse automatisch (d.h. vom DHCP-Server) bezieht oder du musst den Drucke in das gleiche Netzwerksegment hängen, was ich für stationäre Drucker empfehlen würde. In einem Netzwerksegment fangen die IP4-Adressen der Geräte alle mit drei gleichen Zifferngruppen an; bei Deinem Recher und Deinem Router mit 192.168.178. . Nur die letze Zahl darf und muss sich unterscheiden. Ändere die IP-Adresse des Drucker auf 192.168.178.XXX, Die Subnetzmaske lasse auf 255.255.255.0 und als Gateway trägst du 192.168.178.1 ein. Das sollte funktionieren sofern XXX zwischen 2 und 254 liegt und keines Deiner Geräte bereits darauf programmiert ist. Rainer Edit: Ihr seid zu schnell für mich. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Chefkoch, verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Ich werde jetzt mal den Trick von Rainer (konzertpix) probieren. Der leuchtet mir ein. Nur blöd dass ich die Anleitung jetzt nicht ausdrucken kann. Martin |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Lieber Namensvetter, genau das klappt ja drei Seiten lang schon nicht, solange PC und Drucker nicht miteinander reden, daher meine umgekehrte Vorgehensweise, eben den DHCP-Server in der Fritzbox neu zu konfigurieren, damit der PC passend zum Drucker konfiguriert ist.
LG, Rainer ---------- Post added 06.09.2010 at 19:26 ---------- Martin, meine Nummer hast du noch, mit Hilfe von www.teamviewer.de schau ich mir die Sache mal an, wenn du nicht mehr weiter kommst (aber Internet ist dann absolut wichtig, ohne das kommt Teamviewer nicht an deinen Rechner ran) LG, Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Chefkoch, verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Hallo Rainer (konzertpix)
Sieht gut aus, jetzt kann ich den Drucker anpingen. Und Internet geht auch (wie du siehst). Jetzt probiere ich, ob JetAdmin ihn findet. Dann müsste ich weiter kommen. Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
LG, Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Chefkoch, verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
![]() Martin PS: Drucker geht, Problem erledigt ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.197
|
Zitat:
BG Hans |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|