![]() |
Netzwerkproblem - wer kann helfen?
Moin Leute,
ich habe gestern ein ziemliches Malheur erlebt - mir ist das Netzteil einer meiner Bürorechner abgeraucht. Gut, es war eh die älteste Maschine und die Platte hängt auch schon in einem anderen Rechner, zwecks Datensicherung. Nun habe ich aber leider noch ein Riesenproblem: Ich habe einen Netzwerk-fähigen Laserdrucker, einen HP Laserjet 2100 TN. Der hing früher mal in einem Netzwerk, in dem den Geräten feste IP-Adressen zugewiesen waren. Inzwischen habe ich zwar die Tastenkombination herausgefunden, mit der mir der Drucker diese IP-Adresse ausgibt, ich kann sie aber nicht ansprechen! Noch nicht einmal ein Ping auf diese Adresse wird beantwortet! Bislang hat das nichts gemacht, ich hatte den Drucker einfach per serieller Schnittstelle angebunden (USB hat er noch nicht). Jetzt habe ich aber keinen PC mehr mit serieller Schnittstelle, muss also die Ethernet-Schnittstelle zum Laufen bringen. Ich vermute mal, dass mein Router einfach nur einen bestimmten Adressbereich "verwaltet", in den die Adresse des Druckers nicht fällt? Wer kann mir helfen, das Problem zu lösen? Martin |
Hatte das gleiche Problem mit meinem 1100 LJ. Es gibt ein Adapterkabel von seriell auf USB (bei Conrad für ca. 20 €), damit wird Dein Drucker USB-fähig und kann leicht im Netz eingebunden werden. War bei mir mit Windoofs 7 kein Problem, für ältere Systeme liegt eine Treiber-CD bei. Gruß, Werner
|
Dazu müsste man noch ein paar Informationen haben:
1. Welche IP hat der Drucker angegeben? 2. Wenn du auf deinem Büro PC mal im Konsolenfenster ipconfig /all ausführen lässt und die Ausgabe mal hier rein stellst kann man mehr sagen. Insbesondere ob es wirklich getrennte Netzsegmente sind. BG Hans |
Hallo Hans,
mache ich gleich morgen, wenn ich wieder am Schreibtisch bin, OK? Was meinst du mit Konsolentfenster? Die Eingabeaufforderung? Martin PS: Vielen Dank schon im Voraus für alle Alternativvorschläge (wie Seriell-to-USB etc.). Erst mal würde ich aber wirklich gerne den Drucker via Ethernet zum Laufen bringen. |
moin,
bei HP findest Du die Anleitungen für die Konfiguration von JetDirect-Karten, das sind die Netzwerk (und andere) Add-On Interface-Karten der HP-Drucker: Reset und Konfiguration von JetDirekt Ändern von Static IP auf Dynamic IP Ist auf den HP-Seiten nicht leicht zu finden, wenn man deren Sprachgebrauch nicht kennt. Damit Du ggfs. Zugriff auf den Drucker bekommst, muss dieser (static IP) in demselben Subnetz wie der Rechner sein, von dem aus Du zugreifen willst. D.h. (typische Konfig), nur die letzte der vier Adressblöcke darf sich unterscheiden: 192.168.0.1 kann 192.64.0.2 .. 192.168.0.254 erreichen (und umgekehrt und untereinander), aber 192.168.1.* und alle anderen Adressen nicht. Wenn Du mit den Anleitungen nicht weiterkommst, bitte mehr Details! IP des Druckers IP Deines Rechners (Netzwerkumgebung > LAN-Verbindung Doppelklick > Reiter Netzwerkunterstützung z.B. bei XP) Netzwerktopologie: Router? Welcher? wie konfiguriert (static <> DHCP, wieviele Ports, was daran angeschlossen, ...) Den Drucker anders als über Netzwerk am Router/Hub/Switch anzuschließen ist nur eine Krücken-Notlösung. USB-Seriell-Wandler machen mehr Probleme als sie lösen usw. |
Zitat:
in welchem Netzsegment er überhaupt arbeitet. Wenn er DHCP hat, dann müsstest du dem Drucker manuell eine IP aus demselben Segment verpassen, oder ihn auch auf DHCP konfigurieren. Zitat:
weil du dann nicht einen PC immer laufen lassen musst um drucken zu können und zweitens natürlich die Geschwindigkeit deutlich besser ist. Dein Drucker sollte das können er hat das "N" für Netzwerk ja nicht umsonst im Namen. BG Hans |
Hallo Thomas,
so, wie du das Problem beschreibst, sehe ich es auch. Jetzt habe ich die nötigen Daten leider nicht parat. Ich melde mich dann wieder. Vielen Dank - auch für die Links auf die HP-Site. Martin ---------- Post added 05.09.2010 at 23:21 ---------- Zitat:
Martin |
Zitat:
Dann pass auf, dass du manuell keine Adresse nimmst die mit einem bereits vorhandenen Gerät kollidiert und du solltest auch genügend "Luft" für künftige Geräte lassen z.B. letzte Stellen + 100. Ganz korrekterweise müsstest du einen statischen DHCP Eintrag für deinen Drucker im Router erstellen und den Drucker auch auf DHCP konfigurieren. BG Hans |
versuch mal einen treiber für den drucker auf deinem rechner zu installieren, als anschluß netzwerk auswählen, so solltest du zugriff auf den drucker bekommen!
mfg. |
So, hier nun also die Daten, die Ihr braucht.
ipconfig /all gibt folgende Infos aus: Code:
Windows-IP-Konfiguration Code:
IP-Adresse:. . . . . . . . . . .: 192.168.0.15 Martin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:07 Uhr. |