![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Zitat:
Ich möchte schon gerne das sehen was ich fotografiere und nicht das was die Kamera sieht oder glaubt zu sehen oder zu interpretieren. Für ernsthaftes Fotografieren absolut ungeeignet. Wenn sie das machen, dann ist die Frage ob sie Vollformat fortsetzen oder nicht eh obsolet. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
|
Zitat:
__________________
camargue photos Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
|
Zitat:
Beim Optischen Sucher fehlt dieses Kontrollinstrument. Damit wird "ernsthaftes fotografieren" eigentlich erst möglich...
__________________
www.familie-moeckel.net |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.838
|
Die Farbwiedergabe sehe ich eher untergeordnet. Problematischer ist/wäre es, wenn es eine Zeitverzögerung gäbe. Das wäre ein k.o.-Kriterium. Dann den richtigen Moment zu erwischen für ein dynamisches Motiv ist kaum möglich, man müsste die Zeit auf die Auslöseverzögerung dazurechnen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
Hüstel. Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Zitat:
![]() Mir ist ein optischer Sucher von der Klasse einer A850 oder der einer A900 lieber. Da der EVF der A33/A55 noch seine Schwächen hat (er soll laut den ersten Testsberichten um 1/10 Sek. verzögert nachziehen ![]() Gruß, Wolfram |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Wenn man konsequent in RAW fotografiert uns seine Kamera kennt, braucht man keine Zeit mit dem Weissabgleich verschwenden.
Ich habe mittlerweile ein komplett durchkalibrierten Workflow von der Aufnahme bis zum Drucken.
Der EVF könnte nur bei Schritt 1 helfen. Das wäre damit höchstens für Knipser und Pressefotografen für JPG-Dateien interessant. Aber die interessieren sich meist eh' nicht um Farbtreue. Den Passport bei "schwierigem Licht" (Mischlicht, Farverfälschungen durch Markisen, unter Bäumen usw.) geht dabei so schnell von der Hand, dass ich da eigentlich keinen grossen Sinn darin finde, mich hier "unterstützen" zu lassen. Die Messung ist hier sowieso viel genauer als das Auge. Dieser vermeintliche Vorteil ist bei entsprechendem Anspruch bei genauerem Hinschauen gar keiner. Ich wüsste jetzt mal abgesehen von den Features, die andere Hersteller in ihren OVF anbieten wie z.B. künstlicher Horizont und den Zoom fürs manuelle Scharfstellen keinen Vorteil eines EVF.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (05.09.2010 um 10:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: FFM
Beiträge: 424
|
Zitat:
Schaerfe bei dem Sucher der 700 ist zb. ueberhaupt nicht manuell einstellbar wenn man nicht gerade vor und zurueck faehrt und dann sich gefuehlsmaessig den Mittelwert rauspickt bei dem es wohl eventuell scharf ist. Das mag manchmal gehen aber es geht auch genauso oft in die Hose. Mattscheibe? Wohl nicht im Sinne der Belichtungsmessung. Hat halt auch nicht jeder Bock staendig alles aus den Raws nachtraeglich zu zu ziehen und anzupassen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Naja, dafür gibt es ja auch unterschiedliche Kameras mit verschiedlichen Möglichkeiten. Wer "Bock hat" soll es wenigstens dürfen. Und wer keinen hat, hat auch erfahrungsgemäss keinen Bock auf Handbücher und Einstellungen an der Kamera vor der Aufnahme.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 55624 Gösenroth
Beiträge: 1.056
|
Deine Erfahrung täuscht...
Ein neues Gerät, das Handbuch, eine Kanne Kaffee und eine Stange Zigaretten ... und ich lese und probiere bis zum Abwinken. Das erste RAW-Foto habe ich allerdings noch (irgendwann vielleicht) vor mir. Gruß Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|