Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Sonys Aufstellung für die Zukunft
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.09.2010, 00:45   #11
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Nachdem das Thema hier so schnell zerläuft, habe ich es mal ins Café geschubbst.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.09.2010, 00:50   #12
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Ich will mich auch nicht so sehr auf dieses Feature versteifen; mir geht es ums "Große Ganze"; oder eigentlich eher um das "Kleine neben dem Großen Ganzen". Ich möchte, dass mein Kamerahersteller die Augen auf hat für nützliche Hilfen, die sich beim gegebenen System einfach realisieren lassen. Die Optimierung der Serienbildfunktion bei den aktuellen Modellen hat offenbar einige derartige Hilfen ermöglicht ("Auto-HDR", "Multi-Frame-Rauschunterdrückung"). Das fällt bei mir unter "Ganzheitliches Design" und ist etwas, dass man von allen mir bekannten Herstellern bei Apple tatsächlich noch am ehesten findet.

Neue Vollformat-Objektive, bzw. alte Minolta-Klunker verultraschallisieren ist zumindest in meiner aktuellen Situation nicht nützlich (mangels VF und mangels Bedarf ;-) ). Ich kann natürlich nachvollziehen, dass Du nach dem Umstieg von der A200 auf die A850 nach Material lechzt
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2010, 01:51   #13
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.121
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Sony ist ein höchst innovatives Unternehmen.
Genau das ist es, was mir Angst macht. Von keiner anderen Firma besitze ich so viele Produkte, die erst mit großem Tamtam in den Markt gedrückt und dann von Heute auf Morgen fallen gelassen worden sind. Ich bin gerade dabei, meine ganzen alten Betamax-Cassetten in den Rechner zu überspielen, bevor der Videorecorder seinen Geist komplett aufgibt. Danach muß ich den DAT-Recorder reparieren lassen, sofern es überhaupt noch Ersatzteile gibt, damit ich mir die Audio-Bänder vornehmen kann.

Und das ist genau der Punkt, der mir auch bei den Alphas Sorgen macht. Ich brauche nicht alle drei Monate ein Firmware-Update oder jedes Jahr ein Nachfolgemodell. Aber auf die Frage, ob ich in fünf Jahren auf einem Haufen Altglas sitze, falls meine A900 dann ausfallen sollte, hätte ich schon ganz gerne eine Antwort.
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2010, 02:20   #14
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Aber auf die Frage, ob ich in fünf Jahren auf einem Haufen Altglas sitze, falls meine A900 dann ausfallen sollte, hätte ich schon ganz gerne eine Antwort.
Absolut verständlich.
Wer aber in ein Kamerasystem investiert, dass erst seit 4 Jahren auf dem Markt existent ist, der muss natürlich auch erkennen dass er freiwillig ein hohes Risiko eingeht, wenn er denn Planungsicherheit als eine Priorität für sich sieht.
Von einem so "jungen" Player kann man in diesem Zeitraum nicht die gleichen Sicherheiten erwarten wie bei denen die seit Jahrzehnten diesen Markt dominieren.
SONY kann Dir nicht die vermeintliche Sicherheit geben die dir Nikon oder auch Canon gibt. Das können auch keine "Bekenntnisse" oder "Roadmaps". Das kann nur die Dauer die ein Unternehmen im Markt erfolgreich präsent ist.

Du musst wohl ganz ohne Antworten entscheiden ob Du bei SONY bleibst oder auf die bereits Etablierten setzt.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2010, 05:14   #15
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.121
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Wer aber in ein Kamerasystem investiert, dass erst seit 4 Jahren auf dem Markt existent ist,
*räusper*
Das A-Bajonett ist seit den 80er Jahren auf dem Markt, und investiert habe ich 2005, als ich von meiner alten Minolta XE-5 zur D7D gewechselt bin. Da damit sowieso ein kompletter Systemwechsel (M-Bajonett auf A-Bajonett) anstand, hätte ich auch genausogut zu Canon oder Nikon wechseln können, aber ich bin bei Minolta geblieben, weil ich damit immer gut gefahren bin und das A-Bajonett ein ebenso etabliertes System war wie das der anderen Hersteller, einschließlich Lieferbarkeit von Fremdobjektiven. Das Crop-Format hab ich übrigens immer schon nur als Übergangslösung angesehen und relativ schnell der D7D noch eine analoge Minolta 9000 zur Seite gestellt, um meine Linsen auch mal am "richtigen" Format benutzen zu können, und bis auf zwei Ausnahmen (Tamron 11-18 und 17-50) sind alle meine Objektive Vollformat-tauglich. Es war ja auch von Minolta schon eine Dynax 9D im Gespräch.

Wenn mir damals jemand geflüstert hätte, daß Minolta stattdessen ein Jahr später die Kameraproduktion einstellen würde, hätte ich mich anders entschieden. Insofern hab ich mich also schon kurz nach dem Kauf mehr oder weniger ver*rscht gefühlt, aber da hatte ich halt schon nagelneues Zeug im Wert von mehreren 1000 € herumstehen und ein Wechsel kam nicht mehr (und kommt noch immer nicht) in Frage. Ich bin allerdings momentan angesichts der ungeklärten Zukunft mit weiteren Investitionen eher zurückhaltend, und so ist meine letzte Anschaffung eben ein gebrauchtes Tamron 28-70 bei eBay geworden und kein SAL-2470Z aus dem Sony-Shop.
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.09.2010, 07:30   #16
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Genau das ist es, was mir Angst macht. Von keiner anderen Firma besitze ich so viele Produkte, die erst mit großem Tamtam in den Markt gedrückt und dann von Heute auf Morgen fallen gelassen worden sind. Ich bin gerade dabei, meine ganzen alten Betamax-Cassetten in den Rechner zu überspielen, bevor der Videorecorder seinen Geist komplett aufgibt. Danach muß ich den DAT-Recorder reparieren lassen, sofern es überhaupt noch Ersatzteile gibt, damit ich mir die Audio-Bänder vornehmen kann.

Und das ist genau der Punkt, der mir auch bei den Alphas Sorgen macht. Ich brauche nicht alle drei Monate ein Firmware-Update oder jedes Jahr ein Nachfolgemodell. Aber auf die Frage, ob ich in fünf Jahren auf einem Haufen Altglas sitze, falls meine A900 dann ausfallen sollte, hätte ich schon ganz gerne eine Antwort.
Warum wirfst Du Deinen Betamax Cassetten, den alten Videorekorder, DAT recorder und Audio Bänder nicht einfach weg und sparst Dir den vermutlich hohen Zeitaufwand der Portierung auf den Rechner. Wenn Du erst jetzt damit anfängst, hast Du Dir die alten Filme wahrscheinlich ohnehin seit Jahren nicht mehr angesehen, oder?

Auf Altglas sitzen auch alle diejenigen, die schon mit Minolta Gläsern auf Film fotografiert haben und sich bisher keine A900 oder A850 gekauft haben. Nur sind sie den Kompromiss eingegangen, ihre Objektive auf APS Kameras einzusetzen.
Um diesen Kompromiss zu beenden, warte ich auf eine Sony VF Kamera, die mir mehr zusagt, als die A850. Wenn diese Kamera so nicht kommt, wie ich sie mir vorstelle, nutze ich eben meine A700 und kaufe mir irgendwann vielleicht eine kleine mit gimmicks gefüllte neue APS Kamera dazu.
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2010, 08:15   #17
JoeJung
 
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
Natürlich ist es für die Besitzer einer A700, einer A850 oder einer A900 ärgerlich, dass Sony keine Perspektiven für Nachfolgemodelle bietet. Aber aus wirtschaftlicher Sicht ist deren Vorgehensweise nachvollziehbar. Sie haben sich darauf konzentriert, Geräte zu entwickeln, die sich gut verkaufen lassen und entsprechend Geld einbringen. Die NEX-Geräte verkaufen sich angeblich sehr gut und auch die neuen SLT-Geräte haben das Potential dafür.

Das bringt für für Sony wahrscheinlich deutlich mehr, als wenn sie einen A700-Nachfolger oder ein neues Vollformat-Modell forciert hätten. Ich hoffe, dass die neuen Modelle gut vom Markt aufgenommen werden und dass in der DSLR-Sparte von Sony auch die Zahlen stimmen. Dadurch wäre der Bestand von unserem System nachhaltig gesichert und dann werden auch die von uns gewünschten Modelle kommen.

Lg. Josef
__________________
JoeJung

Meine Bilder in der FC
JoeJung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2010, 08:30   #18
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von JoeJung Beitrag anzeigen
Dadurch wäre der Bestand von unserem System nachhaltig gesichert und dann werden auch die von uns gewünschten Modelle kommen.
Das ist doch genau der Punkt. Was bringt es uns, wenn jedes Jahr nur Modellpflege betrieben wird aber nichts neues kommt. Da ist mir alle drei Jahre ein ausgereiftes neues Modell mit entsprechenden Neuerungen deutlich lieber.

Meine A900 hat bei Markteintritt 2700 Euro gekostet. Die ist steuerlich noch nicht abgeschrieben! Darüberhinaus verrichtet sie tadellos ihren Dienst. Aus betriebswirtschaftlichen Gründen darf ich mir jetzt keine neue Vollformatkamera anschaffen; warum auch?
Wer seine Kamera allerdings nur im Hobby einsetzt, der rechnet da anders, aber der soll auch einmal über den Tellerrand schauen was gängige Praxis ist.

Ist denn auch eine A700 mit einem Markteintrittswert von 1500 Euro heute schon Elektronikschrott?

Mich nerven diese ganzen Nörgeleien ehrlich gesagt fürchterlich. Was einige Leute da haben halte ich für ein Luxusproblem, denn ausreizen werden die meisten User ihre Kameras nie im Leben.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2010, 09:04   #19
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Wer seine Kamera allerdings nur im Hobby einsetzt, der rechnet da anders, aber der soll auch einmal über den Tellerrand schauen was gängige Praxis ist.

...

Mich nerven diese ganzen Nörgeleien ehrlich gesagt fürchterlich. Was einige Leute da haben halte ich für ein Luxusproblem, denn ausreizen werden die meisten User ihre Kameras nie im Leben.
Du kannst Deine Kamera auch als Betriebsmittel jederzeit verkaufen - abgeschrieben oder nicht. Solange Du die Entnahme zum erzeilten Marktpreis gegen den Zeitwert buchst, kann das Finanzamt nix dagegen haben. Nikon hält sich ja auch nicht an die AfA-Tabellen des deutschen Fiskus und bringt nur alle fünf Jahre eine neue Kamera.
Mit dem Tellerrand würd´ ich vorsichtiger umgehen...

...

Nörgeln gehört nunmal auch zu einem Forum - das musst Du leider aushalten. Wir haben nämlich keine Lust, nur den ganzen Tag Sony zu lobpreisen und Hosianna zu singen für eine neue Lächelautomatik oder Sweep-Panorama in ständig neuen menülastigen Einsteigerkameras, ob nun mit oder ohne oder halbdurchlässigen Spiegel.

Und ja: Für die meisten von uns ist dieses Hobby Luxus - und Luxus will Nachschub.

Jüngstes Beispiel: Zeiss bringt ein 1.4/35 für Canon und Nikon-Anschluss raus. Hallo? Das 1.4/35 in unserem System ist uralt, komplett überteuerert und grottenschlecht. Warum kommt eine Zeiss-Neurechnung dann nicht auch bei Sony an - exklusiv mit AF? Ein anständiges 1.4/35 stünde dem System nun wirklich gut zu Gesicht. Das wäre mir z.B. wichtiger als 3D-Panorama oder wie der Quatsch heisst. Aber auch hier wieder: Fehlanzeige.



---------- Post added 03.09.2010 at 09:16 ----------

Zitat:
Zitat von JoeJung Beitrag anzeigen
Natürlich ist es für die Besitzer einer A700, einer A850 oder einer A900 ärgerlich, dass Sony keine Perspektiven für Nachfolgemodelle bietet.
Das hat mit ärgerlich nichts zu tun. Wenn Dir eine A700 in die Schlucht fällt, hast Du bei Sony derzeit die Alternative, Dir was billiges aus der 5er-Serie zu holen oder ins Vollformat aufzusteigen. Die A550 ist eine prima Kamera, aber nun wirklich kein Ersatz für die A700.

So etwas macht man einfach mit den Kunden nicht. Und wenn es passiert, gehört hier geeignete Marktkommunikation her. Das Sony-Marketing ist diesbezüglich halt vollkommen dilletantisch. Die drei Affen: nicht sehen - nicht hören - nichts sagen.

OK, wieder genug genörgelt...
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (03.09.2010 um 09:17 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2010, 10:35   #20
flashbeast
 
 
Registriert seit: 07.06.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 134
Zitat:
Zitat von Slowlens Beitrag anzeigen
Auf Altglas sitzen auch alle diejenigen, die schon mit Minolta Gläsern auf Film fotografiert haben und sich bisher keine A900 oder A850 gekauft haben. Nur sind sie den Kompromiss eingegangen, ihre Objektive auf APS Kameras einzusetzen.
Also ich denke dass es genug Neueinsteiger gibt die auf Altglas setzen, weil Sony nichts äquivalentes anbietet, und wenn dann nur zu einem deutlich höheren Preis. Sony hat nicht nur bei den Kameras (A7xx) Baustellen, sondern auch beim Zubehör. Man bekommt eben nicht das volle Programm einer Nikon oder Canon, aber das wusste man hoffentlich vorher. Bedeutet nicht dass Sony stagnieren darf, im Gegenteil!

Aber APS-C hat mMn genauso eine Daseinsberechtigung wie mFT, zumindest solange bis KB auf dem gleichen Preisniveau ist und Altglas nicht zu Schrott wird (Randunschärfe etc.).
flashbeast ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Sonys Aufstellung für die Zukunft


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:27 Uhr.