SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Sonys Aufstellung für die Zukunft (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=93809)

Rima 02.09.2010 23:27

Sonys Aufstellung für die Zukunft
 
Hallo ihr alle zusammen,

seit jetzt schon einigen Tagen geht mir ein Gedanke nicht mehr aus dem Kopf und bereitet mir bald schon schlaflose Nächte: Wie sieht Sony Aufstellung in der Mittel- und Oberklasse in der Zukunft aus.

Um mal auszuhohlen:

Ich habe mich vor 1 1/2 zu der DSLR Fotografie entschieden, da mich das Hobby Fotografie immer mehr interessiert hat und ich als nächsten logischen Schritt mir eine Spiegelreflex kaufen wollte. Damals mit meinem (größtenteils nicht vorhandenen) Halbwissen, habe ich mich mehr von der Bedienerfreundlichkeit und auch dem Preis/Leistungsverhältniss beeinflussen lassen und mich für eine Alpha 330 entschieden.

Nach einer Weile habe ich gemerkt, dass mir bei der 330 doch einige Features fehlen, da ich ja sowieso schon meine erste Kamera bei Sony gekauft habe (und mit dieser echt nur positives erlebt habe), entschied ich mich, die Alpha 550 zu kaufen. Meine Alpha 550 habe ich nun echt gern, eigentlich hat sie für mich größtenteils alle Funktionen die ich brauche und sie funktioniert perfekt.

Nun, nach dem Kauf von einem weiteren Objektiv und einigem Zubehör (wie Blitz, Batteriegriff usw.) wurde mir natürlich klar, dass ich mich somit auch an diese Marke gebunden habe (diese Entscheidung bereuhe ich zumindest bis jetzt aufjedenfall noch nicht!). Wie wahrscheinlich so ziemlich jeder, habe ich begonnen mir Gedanken über zukünftige Käufe (einige Objektive, weiterer Blitz...) zu machen unter anderem auch, in weiter Zukunft, über einen besseren Body.

Nun stelle ich fest, dass bei der Photokina, DER Messe für Fotografie, nicht ein einzigster Body in der oberen Klasse angekündigt wird. Im Gegenteil: Nachdem nun der Markt von der Alpha 100 bis zur Alpha 4xx regelrecht geflutet (entschuldigt diesen Ausdruck aber ich finde nur noch das passt hier) wurde, dass nun noch die Mittelklasse und Alternativmodelle (SLT, NEX usw.) weiter gefüllt werden, OBWOHL immer noch für die doch schon längst veraltete Alpha 700 immer noch kein Nachfolger noch nicht einmal angekündigt wurde (soweit ich das weiß).

Ich versteh das einfach nicht und fühle mich, als mittlerweile ambitionierterer Fotograf, von der Marke Sony ein wenig vernachlässigt und im Stich gelassen. Mehr noch, solangsam wächst in mir echt die Angst, dass in der Zukunft die Oberklasse weiter abgebaut wird. Eigentlich will ich keinen Systemwechsel, da ich mich bei Sony wirklich wohlgefühlt habe und mich auch die Kameras überzeugt haben. Die jetzige Marktstrategie jedoch zwingt mich irgendwie, über dieses Thema nachzudenken.

Wie sieht das bei euch aus? Sind meine Gedanken überspitzt? Wie sieht es eigentlich wirklich aus mit einem Nachfolger für die Alpha 700 oder einem Modell, das diese Kamera ersetzen soll?


Grüße,

Marius

Efacts 02.09.2010 23:35

Hallo Marius,
als "ambitionierter Fotograf" steht dir ja der Aufstieg in die "DSLR-Königsklasse" offen - also weg vom APS-C-Format und hin zum Vollformat, besser gesagt: vorwärts zurück zum guten alten Kleinbildformat. Und da hat Sony mit der 850 und der 900 zwei gute Modelle im Sortiment. Verständlich also, dass sich der Konzern nicht wirklich Sorgen um einen 700er-Nachfolger macht. Soweit ich die Sortimentsplanung kenne, ist da jedenfalls nichts in der Pipeline.
Wie gesagt: APS-C mag zwar der Burner für die Masse sein; wirklich gute Ergebnisse erzielst du allerdings eher mit KB (und mit einem tiefen Griff in die Portokasse).
Gruß
Frank

Neonsquare 02.09.2010 23:54

Naja - der A700-Nachfolger ist ja angekündigt, im Sinne von "es wird was kommen". Die A560 und A580 zeigen doch auch schon einen ganz guten Trend. Wieso sich also Sorgen machen? Nach meinem Bild sieht es um unser System besser aus als je zuvor.

Gruß,
Jochen

binbald 02.09.2010 23:58

Zitat:

Zitat von Efacts (Beitrag 1065706)
Wie gesagt: APS-C mag zwar der Burner für die Masse sein; wirklich gute Ergebnisse erzielst du allerdings eher mit KB

Deine Meinung sei Dir unbenommen - ich allerdings halte das für ein (falsches) Vorurteil. "Wirklich gute Ergebnisse", also solche, die auch im Kunstdruck akzeptiert werden, bekommst Du locker auch mit APS-C.


Zitat:

Zitat von Rima (Beitrag 1065702)
solangsam wächst in mir echt die Angst, dass in der Zukunft die Oberklasse weiter abgebaut wird.

Sony ist ein höchst innovatives Unternehmen. In meinen Augen entwickeln Canon und Nikon das Bestehende mit großer Konsequenz und Erfolg weiter - spannende und wegweisende Ideen kommen aber von den anderen, sei es Liveview von Olympus, die spiegellosen Systemkameras von Olympus/Panasonic und Sony, die Wiedereinführung des Pellixspiegels von Sony, etc. Hier liegt das eigentliche Potenzial von Sony. Und ich vermute einmal, dass wir in 10 Jahren technisch anders fotografieren werden als heute.

Davon ausgehend sehe ich, dass Sony zu Recht auf neue Entwicklungen setzen und VF und derzeitige "Oberklasse" beiseite lassen könnte. Vom jetzigen Besitzer-Standpunkt aus will ich das nicht, aus Konzernsicht her gesehen würde ich das durchaus als eine schlüssige und gangbare Option her bewerten - sowohl umsatztechnisch, marketingstrategisch und technologieorientiert (aber da fehlen zahlenmäßig fundierte Einblicke in Planungs- und Verkaufszahlen der ganzen Branche). Man baut sich eben jetzt die Kundenbasis auf für die kommenden Jahre - und das scheint auch ganz angemessen zu klappen. Ob jetzt ein paar Oberklassefreaks das Boot verlassen, kann möglicherweise vernachlässigbar sein.

Einen Nachfolger zur A700 gibt es in groben Zügen schon angekündigt. Wann der tatsächlich rauskommt, hm, schwer zu sagen. Auch die vorgestellten Objektive sind nicht von heute, sondern wurden in den letzten Jahren allmählich entwickelt. Das geht nicht so schnell.

Insofern ist auf Grund der derzeitigen Situation schlichtweg nichts Sicheres über die Zukunftspläne auszusagen.
Tu das, wo sich Dein Bauch wohler dabei fühlt: bleiben oder gehen.

PS: ich selber bin eher optimistisch ;)

Efacts 03.09.2010 00:01

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1065716)
Die A560 und A580 zeigen doch auch schon einen ganz guten Trend.

In welche Richtung geht der Trend? Hin zur "eierlegenden Wollmilchsau", würde ich sagen. Es stimmt schon: Die A700 bräuchte eine Nachfolgerin - aus markenstrategischer Sicht. Aus Fotografen-Sicht allerdings nicht - es sei denn, man legt wert auf HD-Videos oder HDR "on board". Gute Modellpflege sieht für mich freilich anders aus, und zwar so, dass das Objektivsortiment - vor allem im KB-Segment - erweitert wird. Es fehlen zum Beispiel runderneuerte Versionen etlicher Minolta-Klassiker, die mit Ultraschall-Autofokus ausgestattet werden könnten.

Neonsquare 03.09.2010 00:16

@Efacts
Der Beste Trend (und übrigens das beste Feature der A560/A580) ist das "Sony hört offenbar doch Zu"-Gimmick.

Letztlich sind doch alles nur Gimmicks der Wollmilchsau; auch "Autofokus" und "Zoom" oder "Bildstabilisierung" - wer will sich da über die Allgemeinheit stellen und dann derartige Einzeldinge wie "Video" oder ein HDR-Mode verteufeln. Gerade der HDR-Mode ist für mich ein klassisch opportunes Feature - manchmal würde ich mir mehr wünschen, dass solch opportune Dinge in nützliche Features übergeführt werden. Dann gäbe es auch Bracketing mit mehr als 0.7 Ev. Ein weiteres wirklich interessantes und sehr opportunes Feature hat Canon in der vielgescholtenen 60D gezeigt: RAW-Konvertierung in der Kamera, also die Konvertierung eines geschossenen RAW-Bildes in ein JPEG noch in der Kamera - finde ich praktischer als RAW+JPEG-Modes.

flashbeast 03.09.2010 00:24

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 1065717)
Einen Nachfolger zur A700 gibt es in groben Zügen schon angekündigt.

War's nicht so, dass Sony wegen dem großen Kundendruck die Veröffentlichung auf Ende diesen Jahres vorverlegt hat?

Jedenfalls wäre es nett von Sony gewesen, wenn wenigstens die A700 im Sortiment geblieben wäre und man nicht auf den Gebrauchtmarkt angewiesen sein muss. Und so wie's ausschaut wird peu à peu auch die A850 aus dem Sortiment genommen...naja :roll:

btw: ein interessantes Feature - da glaub ich auch irgendwie mehr oder minder Alleinstellungsmerkmal - wäre ein STF Modus, den es wohl schon mal bei der Dynax 7 gab :eek:

Efacts 03.09.2010 00:25

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1065724)
Ein weiteres wirklich interessantes und sehr opportunes Feature hat Canon in der vielgescholtenen 60D gezeigt: RAW-Konvertierung in der Kamera, also die Konvertierung eines geschossenen RAW-Bildes in ein JPEG noch in der Kamera - finde ich praktischer als RAW+JPEG-Modes.

Ja, das ist sicher sehr konsumentenfreundlich. Denn es bedeutet nichts anderes, als statt eines (RAW)Negativs gleich ein (JPG)Positiv zu machen, das dann flugs digital präsentiert werden kann. Als "Feature" sicher okay, als dereinst sich womöglich etablierender Standard hingegen der Graus für Fotografen, die im Entwicklungsprozess Einfluss auf das Endergebnis nehmen wollen.

Neonsquare 03.09.2010 00:34

@efacts
Keine Ahnung was Du meinst. Der Pfiff bei der In-Camera-RAW-Konvertierung der 60D ist ja gerade, dass man mittels der durch die Kamera gebotenen Einstellungen Einfluss nehmen kann - also beispielsweise aus einem RAW auch unterschiedliche JPEGs in der Kamera bauen kann. Natürlich weit begrenzter als man das mit einem vollwertigen Rechner könnte - aber so kann man auch ohne Rechner ad hoc bessere Ergebnisse erzeugen als es durch JPEG oder RAW+JPEG möglich wäre. Ich hätte das auf diversen Reportagen schon sinnvoll nutzen können - und Nützlichkeit ist für mich letztlich der wichtigste Wert.

Efacts 03.09.2010 00:37

Verstehe, was du meinst. Wenn es um schnelle Resultate "out of cam" geht, kann das durchaus nützlich sein. Ist dann aber nicht mein Bedarfsprofil ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:54 Uhr.